Bewegte Uhren

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Spaßratz kann mal wieder nicht liefern

Beitragvon JuRo » Di 5. Jul 2016, 00:24

Yukterez hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Aha, dann haben Sie es schon beschrieben. Wo findet es sich denn?
Spaßratz hat geschrieben:Frag nicht so blöd, sondern suche es.

Das ist sein Standardspruch. Spaßratz weiß dass er nichts vorzuzeigen hat, sonst würde er es schon verlinken. Wenn ich wo etwas schon erklärt habe weiß ich zum Beispiel immer wo die jeweilige Erklärung steht:

Spaßratz hat geschrieben:Ihr Idioten findet doch sonst auch jedweden uralten Scheiss wieder.

Das bedeutet dass wenn wir keine Erklärung von dir gefunden haben es auch keine gibt.

Logisch schlußfolgernd,

:lol: :lol: :lol:

Wenn du auch alles was dein Sektenführer sagt so auf die Goldwaage legen würdest :!: :lol: :lol: :lol:

Einstein hat geschrieben:Befinden sich in A zwei synchron gehende Uhren und bewegt man die eine derselben auf einer geschlossenen Kurve mit konstanter Geschwindigkeit , bis sie wieder nach A zurückkommt, was t Sek. dauern möge, so geht die letztere Uhr bei ihrer Ankunft in A gegenüber der unbewegt gebliebenen um Sek. nach.


:lol: :lol: :lol:

Wer rechnet falsch, Sektenführer oder ihr Idioten :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Mikesch » Di 5. Jul 2016, 11:55

JuRo hat geschrieben:Sie sind zu dumm um einfachste Sachen zu begreifen :?: :!: Ihre angeblich ausschlaggebende Beschleunigung ist ein Wechseln von (sehr vielen) IS mit konstanten v's. Ob Sie nun von A nach B beschleunigt fliegen oder konstant in gleicher Zeit t, war Ihre Geschwindigkeit v für die Strecke gleich schnell bei Ankunft in B.
Sie liegen falsch. Wenn Sie die selbe Strecke einmal beschleunigt und einmal konstant durchfliegen und das beiden Fällen mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit, werden Sie nicht zu gleichen Zeit am Ziel ankommen. Oder anders: bei gleicher Zeit und gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit sind Sie nicht am selben Punkt.
JuRo hat geschrieben:
Einstein hat geschrieben:Befinden sich in A zwei synchron gehende Uhren und bewegt man die eine derselben auf einer geschlossenen Kurve mit konstanter Geschwindigkeit , bis sie wieder nach A zurückkommt, was t Sek. dauern möge, so geht die letztere Uhr bei ihrer Ankunft in A gegenüber der unbewegt gebliebenen um Sek. nach.

Haben Sie die Schrift Ihres Sektenführers gelesen oder wollen Sie nur Unsinn schreiben, ich zitiere den Sektenführer persönlich, wen oder was zitieren Sie :?:
Ich auch:
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=780&start=1870#p114582
Es gilt für H&K:
(Danke an Julian Apostatas)
Der erste Term kommt aus der LT und ist das erste Glied der Taylorreihenentwicklung.
Der zweite Term ist Sagnac.
Der dritte Term ist ZDGravitation aus ART.

Einstein hat keine Gravitation in seiner Betrachtung. Der dritte Term fällt weg.
Einstein betrachtet kein rotierendes Gesamtsystem: Der zweite Term fällt weg
Bleibt übrig: die ZD aus der LT. Und das ist genau das, was Einstein beschrieb: Eine kreisende Uhr, eine ruhende Uhr. Keine zwei kreisende Uhren, kein Gravitationseinfluß.

Sie liegen also komplett falsch. Lesen alleine reicht nicht, man muss es auch verstehen. Also , halten Sie mal den Ball flach.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Spaßratz kann mal wieder nicht liefern

Beitragvon Mikesch » Di 5. Jul 2016, 11:56

Spacerat hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Wer rechnet falsch, Sektenführer oder ihr Idioten :?: :lol: :lol: :lol:
Na wer wohl? Der Sektenführer natürlich. :lol:

Regel Nr. 1: Relativisten haben immer Recht.
Regel Nr. 2: Falls Relativisten einmal nicht Recht haben, tritt umgehend Regel Nr. 1 in Kraft. :lol:

Falsch:
Regel Nr. 1: Spacerat redet nur Unsinn
Regel Nr. 2: Falls Spacerat einmal nicht Unsinn redet, wird die Erde eine Scheibe

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon julian apostata » Di 5. Jul 2016, 12:32

julian apostata hat geschrieben:Hier 2 Formen der Vorhersagegleichung



Die erste Zeile hab ich hier erklärt und eigenständig abgeleitet.

http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=535&start=90#p91292

Und erst danach hab ich hier rein geschaut und die 2.Zelle gefunden (Gleichung 4). (die Schreibweise hab ich ein wenig modernisiert)

http://xrm.phys.northwestern.edu/research/pdf_papers/1972/hafele_science_1972.pdf

Wenn ihr an der Gleichung was zu kritisieren habt, dann kritisiert das anhand meiner Ableitung.


Mit der Gleichung berechnet die SRT also die Zd bei Flugzeugexperimenten. Und diese Gleichung wird im Experiment immer wieder bestätigt.

Diese Gleichung gehört nicht zur SRT, also bestätigt diese Gleichung nicht die SRT, sondern was Anderes.


Fragt man sie aber, was sie denn nun eigentlich bestätigt, so kommt nur peinliches Schweigen.

Sie können noch nicht mal den einfachen Spezialfall erklären, wenn die Flugzeuggeschwindigkeit 0 ist und nur g*h/c² übrig bleibt.

Also, warum ticken Uhren auf Meereshöhe alle synchron, trotz unterschiedlicher physikalischer Verhältnisse?

Wir Relativisten haben da einfache Antworten drauf und sie haben Nichts.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Di 5. Jul 2016, 12:59

julian apostata hat geschrieben:Also, warum ticken Uhren auf Meereshöhe alle synchron, trotz unterschiedlicher physikalischer Verhältnisse?
Wir Relativisten haben da einfache Antworten drauf und sie haben Nichts.

Deine Antwort ist natürlich wieder ein Ergebnis der relativen Beliebigkeit.

Ein (auf Meereshöhe) fliegendes Flugboot hat gegenüber einem Erdpunkt eine ZD. analog H&K. Weil ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse uterschiedlich sind.
Zwei auf Meereshöhe liegende Orte auf unterschiedlichen Breitengraden haben gegeneinander keine ZD. Obwohl ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse unterschiedlich sind.

Trallala. So gehts mit allen "Beweisen" der RT. Darum heißt sie ja auch Relativitätstheorie. Wegen des relativen Wahrheitsgehaltes.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Mikesch » Di 5. Jul 2016, 15:52

Ernst hat geschrieben:Deine Antwort ist natürlich wieder ein Ergebnis der relativen Beliebigkeit.

Ein (auf Meereshöhe) fliegendes Flugboot hat gegenüber einem Erdpunkt eine ZD. analog H&K. Weil ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse uterschiedlich sind.
Zwei auf Meereshöhe liegende Orte auf unterschiedlichen Breitengraden haben gegeneinander keine ZD. Obwohl ihre Geschwindigkeiten im dritten System des IS Erdachse unterschiedlich sind.

Trallala. So gehts mit allen "Beweisen" der RT. Darum heißt sie ja auch Relativitätstheorie. Wegen des relativen Wahrheitsgehaltes.
.
.

Wenn Herr Apostata schon hinschreibt das nur der Term g*h/c² übrig bleibt, was faseln Sie dabei von irgentwelchen Flugbooten?
Orte auf der Erde haben auch noch den Term v²/(2c²), weil sie sich mitdrehen.
Die ZD von Orten aus unterschiedlichen Breitengraden haben also sehr wohl eine ZD zusätzlich zu gravitatorischen ZD.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Mikesch » Di 5. Jul 2016, 15:56

Highway hat geschrieben:Ich hole schon mal Pop Corn :lol: :lol: :lol:
Berechnen Sie lieber mal Ihre Gasgleichung.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Mikesch » Di 5. Jul 2016, 16:01

Highway hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Ich hole schon mal Pop Corn :lol: :lol: :lol:
Berechnen Sie lieber mal Ihre Gasgleichung.
Mike
Keine Sorge, da bin ich top fit, im Gegensatz zu so manch anderem Pseudophysiker.
Das klingt aber eher nach eingezogenem Schwanz davongeschlichen.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Bewegte Uhren

Beitragvon Ernst » Di 5. Jul 2016, 16:30

Mikesch hat geschrieben:was faseln Sie dabei von irgentwelchen Flugbooten?

Was faselst du da von irgendwelchen Flugzeugen?

Die ZD von Orten aus unterschiedlichen Breitengraden haben also sehr wohl eine ZD zusätzlich zu gravitatorischen ZD.

Entweder wirst du jetzt von deinen Kumpels gelyncht oder wenigstens ausgemeindet.

Alle deine Kumpane haben hier noch vor kurzem vorgebetet, daß es zwischen Kairo und Oslo keine ZD nach SRT gäbe.

Aber wie gesagt, eure janusköpfige SRT Interpratation ist ja hinlänglich bekannt. Anders ist die RT gar nicht vetretbar.

fallili hat geschrieben:
Eine wirklich geniale Idee - dass da noch keiner draufgekommen ist wundert mich wirklich.
Da bring ich nun mal schnell eine Uhr an den Pol und eine an den Äquator.
Damit ich auch messen kann wie schnell die beiden Uhren sich relativ zueinander bewegen, spann ich eine Schnur dazwischen.
Am besten auf einer Rolle mit Zählwerk - dann kann ich dann - wenn sich die Schnur durch die Relativbewegung der beiden Uhren abrollt - exakt ablesen wie schnell sich Uhr A von Uhr B wegbewegt hat und daraus berechnen, ob die Zeitdilatation wirklich mit dem von der SRT vorhergesagtem Wert übereinstimmt
.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Ernst denkt sich einfach irgendwas aus

Beitragvon Yukterez » Di 5. Jul 2016, 17:00

Ernst hat geschrieben:Alle deine Kumpane haben hier noch vor kurzem vorgebetet, daß es zwischen Kairo und Oslo keine ZD nach SRT gäbe.

Da hast du wohl halluziniert; nicht das erste Mal, wenn man sich dein Fiasko mit der expandieren Raumzeit, Algols halben Umlaufzeiten und deinem Zaubereimer ansieht!

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste