Besucherzähler:
9211306
Sitemap
Zur Homepage
Extra Beiträge
Home
Index
Themenüberblick
Übersicht
Gästebuch
trag dich ein!
Forum
Diskussion
Buchcover
Abbildung
Presse
Zitate, Kritiken
Jugendbücher
Infos
Krimi
Infos
Downloads
PDF u. ZIP
Bestellen
Buchhandel
Links
Pro und Kontra
Bücherecke
Empfehlungen
Pflichtinfo
e-Commerce Ges.
Texte aus dem Buch:
Langtexte:
T.A.O.
Störung
Begegnungen
Proton
Masse
Kraft
Elektron
Spiele
Spiele II
Wasserstoff
Licht
Helium
Trägheit
Schwere
Schwere II
Planeten
Planeten II
Planeten III
Himmelskörper
Galaxien
Relativität
Abstracts:
Kristalle
Entropie
Urmoleküle
Organellen
Bakterien
Chromosom
Sex
Soma
Gefühl
Bewusstsein
Evolution
Zweck
Geist
Ewigkeit
Zukunft
Allgemeines
Start
T.A.O.-Matrix und Äther
Bewegung
Dimensionen
Der Doppelspalt Versuch
Synchrotronstrahlen
Starke Kernkraft
Märchen der Wissenschaft
Das Urknall-Märchen
Was ist ein Photon?
Was ist ein Elektron?
Atomuhren
Das Fixed-Space-Delay-Model
Synchronisation im Jupiter-Experiment
GOM-Projekt Relativitätstheorie
Offener Brief an 20 Physik Dissidenten
Andere Themen
BSE und der Prionen-Irrtum
Der Klimaschwindel
Die Esowatch-Lügen
Galerien
Treffen mit Jürgen Gais
Lochkamera Fotografien
Tagung der GFWP e.V. Salzburg 2006
Tagung der GFWP e.V. Salzburg 2007
Tagung der GFWP e.V. Salzburg 2008
Kritik der SRT
Start
Konstanz und Isotropie des Lichts
Relativität der Gleichzeitigkeit
Relativität d.G., einfache Version
Relativität der Ungleichzeitigkeit
Die relativistische Masse
Fragen zur RT
SRT-Experimente
GPS
GPS-Kontrollsystem MCS
Einsteins Lichtuhr
Einsteins Spiegel
Der Doppler-Effekt
Arago und Hoek
Marinov Experiment
Der Unipolar Induktor
Sagnac und Fizeau-Versuch
Laserprinzip contra SRT
Michelson-Morley-Versuch
Ungeeignete Drift-Experimente
Die Längenkontraktion
Maxwell Gleichungen
Lorentz-Transformation
Lochkamera & SRT
Kamera-Paradoxon widerlegbar?
Das Zwillingsparadoxon
SRT und Teilchenphysik
SRT und Eisenbahn
Hafele & Keating
Das Raumschiff-Kino
SRT-Effekte berechnen
Gravitation
Start
Das Abstoßungsprinzip
Wirkprinzip der Gravitation
Anziehung
Gravitationstheorien
Das Machsche Prinzip
Rotation u. Periheldrehung
Merkur-Perihel gegen ART
Der Lense-Thirring-Effekt
Abstoßungsprinzip contra Le Sage
Gravitation und "c"
Resonanz
Cavendish & Co
Gezeiten
Analogie ART
Rotation der Galaxien
Sternenwirbel
Black Holes
Aufsätze von
Fremdautoren:
Start
Kretzschmar
Annonce 1986
Einstein 1920
Rede zu Leiden
Nedved Rudolf
Merkur-Perihel
Einstein E=mc²
Aufsatz
Gerber Paul
Merkur-Perihel
Saxl-Allen
G-Anomalien
Michelson 1887
Relative motion
David Pratt
zur Urknallthese
Ebbe und Flut
A. Minor 1928
Naturkonstanten
"Die Zeit"
Fritz Hasenöhrl
E=mc² vor Einstein?
Einstein 1905
Erste Arbeit zur SRT
Stefan Marinov
v (Erde) = 360 km/sec
Stefan Marinov
Anisotropie des Lichts
Veränderliche Konstanten
Barrow & Webb
Weisheiten & Philosik
Jürgen Gais
Die Teilchenwelle
Dr.Erich Wanek
Beweis für c=const
W. de Sitter
Thermal-Time-Theorie
Klaus-Peter Hielscher