Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Jocelyne Lopez » Do 23. Aug 2012, 07:14

Hallo zusammen,

Ich verweise auf meinen heutigen Blog Eintrag:

Dienstaufsichtsbeschwerde über Ties Rabe wegen Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie: Ablehnung der Zuständigkeit

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Britta » Do 23. Aug 2012, 08:11

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich verweise auf meinen heutigen Blog Eintrag:

Dienstaufsichtsbeschwerde über Ties Rabe wegen Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie: Ablehnung der Zuständigkeit

Viele Grüße
Jocelyne Lopez


Was hast du an der Antwort
Die inhaltliche Gestaltung von Lehr- bzw. Rahmenplänen liegt in der Zuständigkeit der einzelnen Länder und wird nicht zentral koordiniert. Die Relativitätstheorie ist in der Regel Gegenstand des Physikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Selbstverständlich ist es eine grundlegende Aufgabe auch von Lehrkräften naturwissenschaftlicher Fächer, Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Sichtweisen auf bestimmte Sachverhalte, Theorien u.Ä. zu vermitteln, wenn dies auch eine öffentliche Diskussion widerspiegeln und sie einer wissenschaftlichen Grundlage nicht entbehren.



denn nicht verstanden?

Deine Frage wurde beantwortet.
Britta
 
Beiträge: 1094
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:16

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Harald » Do 23. Aug 2012, 16:59

Aus

Der geeignete Ansprechpartner wäre in Ihrem Fall die Kultusministerkonferenz der Länder.


in der Antwort

wird

...Wie es eindeutig aus zwei Mitteilungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgeht, ist Ihre Behörde zuständig und verantwortlich für die Beantwortung meiner Frage...
:roll:
Harald
 
Beiträge: 144
Registriert: Di 17. Mai 2011, 18:42

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Bell » Do 23. Aug 2012, 20:25

Britta hat geschrieben:
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich verweise auf meinen heutigen Blog Eintrag:

Dienstaufsichtsbeschwerde über Ties Rabe wegen Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie: Ablehnung der Zuständigkeit

Viele Grüße
Jocelyne Lopez


Was hast du an der Antwort
Die inhaltliche Gestaltung von Lehr- bzw. Rahmenplänen liegt in der Zuständigkeit der einzelnen Länder und wird nicht zentral koordiniert. Die Relativitätstheorie ist in der Regel Gegenstand des Physikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Selbstverständlich ist es eine grundlegende Aufgabe auch von Lehrkräften naturwissenschaftlicher Fächer, Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Sichtweisen auf bestimmte Sachverhalte, Theorien u.Ä. zu vermitteln, wenn dies auch eine öffentliche Diskussion widerspiegeln und sie einer wissenschaftlichen Grundlage nicht entbehren.



denn nicht verstanden?

Deine Frage wurde beantwortet.

Jocelynes Frage wurde beantwortet?

.... doof bleibt doof, kann man darauf nur wieder mal sagen .
Zuletzt geändert von Bell am Do 23. Aug 2012, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Bell » Do 23. Aug 2012, 20:27

Harald hat geschrieben:Aus

Der geeignete Ansprechpartner wäre in Ihrem Fall die Kultusministerkonferenz der Länder.


in der Antwort

wird

...Wie es eindeutig aus zwei Mitteilungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgeht, ist Ihre Behörde zuständig und verantwortlich für die Beantwortung meiner Frage...
:roll:

Alltopic Schreiberling? Vom IQ her eindeutig ja!
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Jocelyne Lopez » Fr 24. Aug 2012, 12:05

Hallo zusammen,

Ich verweise auf meinen heutigen Blog-Eintrag:

Ties Rabe: Ablehnung der Zuständigkeit für die Vermittlung der Relativitätstheorie im Bildungssystem: Austausch vom 24.08.12

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Harald » Fr 24. Aug 2012, 13:28

Sehr geehrte Frau Lopez,
.......
Ich bitte Sie daher, von weiteren Schreiben in der Sache abzusehen.
.......


Ja, das ist schon erschütternd. Höchste Zeit, dass Sie endlich aufhören, sich auf Mails zu beschränken. Reichen Sie Klage ein!
Grüße
Harald
Harald
 
Beiträge: 144
Registriert: Di 17. Mai 2011, 18:42

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon All » Sa 25. Aug 2012, 09:33

Solkar hat geschrieben:Wie gross ist der Stundenaufwand denn aktuell im Bundesdurchschnitt?

Aus eigener Erfahrung (Physik-LK) kann ich sagen, dass der zeitliche Umfang der Vermittlung der RT zu meiner Schulzeit (vor ~20 Jahren) und beschränkt auf die Schule, auf der ich das Abitur erwarb, ~2 Doppelstunden + Zeit für Hausaufgabenbesprechung betrug; viel mehr passierte da diesbezüglich nicht.

@andere Abiturienten: Wie war das bei Euch/Ihnen?


Die RT wird teilweise heute gar nicht mehr thematisiert.

Stundenaufwand = 0

Diesen sinnlosen Kampf gegen die RT verstehe ich nicht.

Gruß

All
All
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 07:53

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon Jocelyne Lopez » Sa 25. Aug 2012, 13:16

All hat geschrieben:
Die RT wird teilweise heute gar nicht mehr thematisiert.

Stundenaufwand = 0

Diesen sinnlosen Kampf gegen die RT verstehe ich nicht.



Der Stundenaufwand ist nicht 0, man muß schon zum Beispiel die Verfassung der Schulbücher, der Schullexika und der Aufwand für die didaktische Ausbildung der Lehrer dazu rechnen.

Jedoch in der Praxis könnte man schon ansetzen, dass der Stundenaufwand für die Vermittlung der SRT sich de facto auf maximum eine halbe bis zu einer Stunde beschränkt. Es wird so gemacht:

    1. Du nimmst die Lorentztransformation (sie wird gleich mitgeliefert)
    2. Du rechnest sie mit vorgegebenen Zahlenbeispielen aus
    3. Du bekommst die Längenkontraktion und die Zeitdilatation von bewegten Objekten.

Fertig.

Es wird nicht gefordert zu überlegen, was die Formel physikalisch bedeutet.
Es wird nicht auf Widersprüche bzw. auf Zirkelschlüße oder auf Unstimmigkeiten hingewiesen.
Du rechnest die Lorentztransformation mit Zahlenbeispielen aus, und fertig.
Damit bekommst Du die universelle, einzige physikalische Wahrheit, die milliardenfach in der Praxis experimentell bestätigt wurde. Und fertig. Doch, der Stundenaufwand bei der Vermittlung der Relativitätstheorie kann man schon als äußerst gering einschätzen. Vielleicht sogar nur eine Viertelstunde pro Schüler?

Der finanzielle und gesellschaftliche Aufwand der Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie ist dagegen absolut gigantisch: Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen - aus der Steuerkasse und aus der Kasse der Verbraucher.

Es geht nicht um Wissenschaft, es geht um Geld und um gesellschaftlichen Einfluß. Wie immer und überall, nichts Neues.

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Sa 25. Aug 2012, 14:02

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Der Stundenaufwand ist nicht 0, man muss schon zum Beispiel die Verfassung der Schulbücher, der Schullexika und der Aufwand für die didaktische Ausbildung der Lehrer dazu rechnen.

Warum "muß man" das tun? Was steht in Schulbüchern und Schullexika über die SRT was Stundenaufwand erfordert? Die SRT stand bei mir in keinem Schulbuch und in keinem Schullexikon. Sie stand in einem 20 Seiten-Heft. Und ich ging in eine Schule mit der speziellen Ausrichtung auf Naturwissenschaften und Physik. Die anderen Klassen bekamen auch das Heft nicht zu sehen. Wie viel Zeit wird auf die didaktische Ausbildung der Lehrer speziell für die SRT aufgewendet? Hast du das recherchiert? Ich schon. Der Aufwand ist genau Null.

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Jedoch in der Praxis könnte man schon ansetzen, dass der Stundenaufwand für die Vermittlung der SRT sich de facto auf maximum eine halbe bis zu einer Stunde beschränkt. Es wird so gemacht:

    1. Du nimmst die Lorentztransformation (sie wird gleich mitgeliefert)
    2. Du rechnest sie mit vorgegebenen Zahlenbeispielen aus
    3. Du bekommst die Längenkontraktion und die Zeitdilatation von bewegten Objekten.

Fertig.


Welcher Praxis? Lehre, Schule, Universität? Woher weißt du das? Hast du mit Lehrkräften gesprochen? Mit Azubis, Schülern, Studenten? Und wenn die RT in der Ausbildung gerade mal 30 Minuten umfassen soll, dann ist die Kritik der RT noch unbedeutender. Was regt dich also auf.?

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Es wird nicht gefordert zu überlegen, was die Formel physikalisch bedeutet.

Leere Behauptung solange du keine Belege dafür lieferst.
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Es wird nicht auf Widersprüche bzw. auf Zirkelschlüße oder auf Unstimmigkeiten hingewiesen.

Leere Behauptung solange du keine Belege dafür lieferst.
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Du rechnest die Lorentztransformation mit Zahlenbeispielen aus, und fertig.

So, so. War das bei dir so? Kann ich mir nicht vorstellen, denn nicht mal das würdest du schaffen. Ansonsten: Leere Behauptung solange du keine Belege dafür lieferst
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Damit bekommst Du die universelle, einzige physikalische Wahrheit, die milliardenfach in der Praxis experimentell bestätigt wurde. Und fertig.

Ja und? Die Addition der ganzen Zahlen im Zahlenraum bis 10 ist auch universell und milliardenfache Praxis. Trotzdem können viele Menschen nicht addieren.
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Doch, der Stundenaufwand bei der Vermittlung der Relativitätstheorie kann man schon als äußerst gering einschätzen. Vielleicht sogar nur eine Viertelstunde pro Schüler?

Und warum treibst du dann so einen Aufwand?

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Der finanzielle und gesellschaftliche Aufwand der Vermittlung der Speziellen Relativitätstheorie ist dagegen absolut gigantisch: Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen - aus der Steuerkasse und aus der Kasse der Verbraucher.

So, so. Wo steht das? Wo sind die Zahlen in den Statistiken für die finanziellen Aufwände zur Lehre der RT im Jahr 2011? Lass sehen! Und wie viel ist das im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt von Deutschland im Jahr 2011? Oder im Verhältnis zur Förderung des deutschen Kinofilms? Oder im Verhältnis zur EU-Förderung deutscher Milchbauern 2011? Oder im Verhältnis der Aufwendungen für die Sandvorspülungen auf Sylt im Jahr 2011? Hättest du das erhoben, würdest du wissen, dass die Aufwendungen für RT im Jahr 2011 im Vergleich zu jeder einzelnen Position meiner Liste weniger als ein Tausendstel beträgt. Zumeist sogar viel weniger.

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Es geht nicht um Wissenschaft, ...

Bei der RT geht es aber um Wissenschaft. Deshalb verstehst du ja nichts davon.

Jocelyne Lopez hat geschrieben:... es geht um Geld und um gesellschaftlichen Einfluß

Ja sicher, weil theoretische Physiker reich sind und viel gesellschaftlichen Einfluss haben. Du solltest dich lieber mit der Kritik am Derivaten-Handel beschäftigen.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste