Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Fr 6. Jan 2012, 22:24

Lieber Ljudmil
scharo hat geschrieben: So weit richtig, jedoch eine Zentripetal- ohne Zentrifugalkraft existiert nicht. Wenn beide Körper sich nur anziehen, sodann stürzen sie sich aufeinander.

Sich fachlich mit Dir auseinnaderzusetzen, macht bei Deinen fehlenden elementaren Grundlagen überhaupt keinen Sinn.
Das Vorstehende ist wie Dein ganzer Beitrag von vorn bis hinten wieder so ein unglaublicher Unfug, daß ich mich frage, was Dich treibt, Dich mit solcher Unkenntnis öffentlich zu disqualifizieren.
Und noch mehr frage ich mich, warum Du Dich nicht anstelle Deiner verqueren Vorstellungen mit den vielen angegebenen seriösen Quellen beschäftigst.
Wie willst Du solche Dinge beurteilen, wenn Dir schon die Kenntnis zum elementarsten FederMasseSystem ein Buch mit sieben Siegeln ist?

Liebe Grüße
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Fr 6. Jan 2012, 22:40

.
Für diejenigen, welche die entsprechenden Grundlagen haben als Wiederholung:

Wenn die Masse Richtung Rotationsachse beschleunigt wird, dann bewegt diese sich auch dahin.

Nein, das tut sie im allgemeinen Fall nicht.

1.) Beschleunigung ist Geschwindigkeitsänderung pro Zeit.
2.) Geschwindigkeit ist ein Vektor mit Betrag und Richtung.
3.) Eine Geschindigkeitsänderung bedeutet daher eine Änderung des Betrages und/oder der Richtung der Geschwindigkeit.
4.) Nur eine Änderung des Betrages bei gleicher Richtung ist deshalb eine Beschleunigung.
5.) Nur eine Änderung der Richtung bei gleichem Betrag ist eine Beschleunigung.
6.) 4.u.5. sind Sonderfälle. Allgemein bewirkt eine Beschleunigung eine Änderung von Betrag und Richtung der Geschwindigkeit.

Nr.5 ist unser Fall.

http://www.leifiphysik.de/web_ph11/grundwissen/07kreisbew/vektor2.htm
Bild
Kreisbewegung Beschleunigung.png

- Der Vektor der Momentanbeschleunigung hat die gleiche Richtung wie der Vektor Δv für den Fall, dass Δt → 0 geht. Dabei ist Δt → 0 gleichbedeutend mit Δφ → 0.
- Die nebenstehende Animation zeigt, welche Richtung Δv hat. Geht in dem Vektordreieck rechts oben der Winkel Δφ → 0, so nähert sich der Winkel α zwischen Δv (und somit a ) und der Momentangeschwindigkeit v dem Winkel 90°.

Fazit:
Der Vektor der Momentanbeschleunigung und der Vektor der Momentangeschwindigkeit stehen aufeinander senkrecht.
Der Vektor a ist antiparallel zum Radiusvektor, er zeigt stets auf den Kreismittelpunkt. Man nennt diese Beschleunigung daher auch Zentripetalbeschleunigung a_r.

Im IS Bezugssystem bewirkt also die einzige auf die Masse wirkende Zentripetalkraft eine Zentripetalbschleunigung, welche die Masse nicht zum Ansturz ins Zentrum bringt, sondern stetig die Richtung der Geschwindigkeit der Kugel verändert und diese damit auf eine Kreisbahn zwingt.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Fr 6. Jan 2012, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Fr 6. Jan 2012, 23:08

Herleitung der Gleichung zur Zentripetalkraft.

http://www.schule-bw.de/unterricht/faec ... lkraft.htm

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon contravariant » Fr 6. Jan 2012, 23:45

Solkar hat geschrieben:r = ||r|| = const
=> <r,r> = const
=> d(<r,r>)/dt = 0
=> r⋅(dr/dt) = <r,v> = 0
=> d(<r,v>)/dt = 0
=> (dr/dt)⋅v + r⋅(dv/dt) = v² + r a = 0
=> v² = - r a
=> r v² = - r² a = - r² a
=> er v² = - r a
=> a = - er v²/r
=> FZ = - m (v²/r) er. ◻

Perlen vor die Säue...
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon contravariant » Sa 7. Jan 2012, 01:10

Highway hat geschrieben:
Solkar hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Aus der Nummer kommst du, und auch Andere, nicht mehr raus!

Aus welcher "Nummer" eigentlich?

Highway hat geschrieben:Verzweifelte Versuche aus der Nummer halbwegs vernünftig heraus zu kommen.

Er? - Du schreibt v' = v + a. Also die Einheit von v ist [m/s] und die Einheit von a ist [m/s^2]. Und die willst du zusammen addieren? Addierst du auch Massen und Temperaturen?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon contravariant » Sa 7. Jan 2012, 01:23

Highway hat geschrieben:Ignorier.......

Ignorier halt die Grundlagen der Physik, damit hast du wieder deine überbordende Kompetenz bewiesen. - Ein ernst gemeinter Tipp: Wenn Kuchen reden, halten Krümel...
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Sa 7. Jan 2012, 01:46

Solkar hat geschrieben:Da der Benutzer "Highway" offenbar Schwierigkeiten damit hat, die von mir gewünschte Distanz zu wahren, möchte ich Sie bitten, mit moderativen Mitteln durchzusetzen, dass Highway zumindest die eingeforderten Höflichkeitsformen zukünftig einhält.

Ich wundere mich sehr über Highway, denn normalerweise kommen derartige Entgleisungen bei ihm nicht vor. Warum er so aggressiv reagiert, ist mir unverständlich. Ich muss ihn daher dringend ersuchen, sachlich zu bleiben!

Apropos sachlich...
herleitung_fz.jpg
herleitung_fz.jpg (18.77 KiB) 4883-mal betrachtet

Wie man auf die Idee kommen kann, eine Radialbeschleunigung (die nur eine Richtungsänderung aber keine Betragsänderung bewirkt), mit einer Geschwindigkeit zu addieren, obwohl unterschiedliche Dimensionen vorliegen, kann ich leider nicht nachvollziehen. Wie könnte das denn gemeint sein?

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Sa 7. Jan 2012, 03:52

Highway hat geschrieben:Wir machen v kleiner bis es Null wird.

v=w r !
Wie machst Du denn v kleiner? Indem Du die Winkelgeschwindigkeit verringerst bzw. bei w=0, v=0 das Ding gar nicht mehr rotiert? Du hältst das Karussell an und schließt aus der Tatsache, dass die Gondeln nun zum Zentrum fallen, dass zuvor, als es sich drehte, eine Zentrifugalkraft das Zurückfallen zum Zentrum verhinderte? Da war v doch nicht Null! Sondern w r !
Oder wie soll ich das verstehen?

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Sa 7. Jan 2012, 09:52

Hallo Harald,
Harald Maurer hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Wir machen v kleiner bis es Null wird.

v=w r !
Wie machst Du denn v kleiner? Indem Du die Winkelgeschwindigkeit verringerst bzw. bei w=0, v=0 das Ding gar nicht mehr rotiert? Du hältst das Karussell an und schließt aus der Tatsache, dass die Gondeln nun zum Zentrum fallen, dass zuvor, als es sich drehte, eine Zentrifugalkraft das Zurückfallen zum Zentrum verhinderte? Da war v doch nicht Null! Sondern w r !
Oder wie soll ich das verstehen?


die Gondeln fallen nicht zum Zentrum, sie würden da (Gravitation weggenommen) bleiben wo sie bei Drehung auch sind.
Also ist diese Kraft dann nicht existent.
Sie kann also nur dann vorhanden sein wenn das ganze sich dreht, also etwas nach aussen "zieht".

Und das läuft wiederum darauf hinaus dass es die Trägheit ist die alle dynamischen Kräfte bedingt/erzeugt.
Worauf die Trägheit zurückzuführen ist ist ja bekannt (Taktung und Dauer).


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Sa 7. Jan 2012, 10:06

Highway hat geschrieben :

Also jetzt ist es aber langsam gut. Ich war es doch, der von Anfang an um Sachlichkeit gebeten hat.
Er hat doch, der mit fast jedem Posting, mindestens ein überhebliches, arrogantes Statement fern der
Sachlichkeit rausgehauen hat. Seit dem ich im das v' unter den Latz geknallt habe fast nur noch.


Highway hat sich in den letzten Postings bemüht, gegen die Pseudomathematik eines Ernst oder eines Solkar aufzutreten und vernünftige Gegenargumente zu finden. Dafür versuchen die Diskussionspartner ihn jetzt ins Eck zu drängen mit ihrer Pseudophysik,ihrer Pseudomathematik und ihren Rechentricks und ihn als unwissend und ungebildet hinzustellen, so wie wir es von den Relativisten seit Jahren gewohnt sind.
Selbst Harald Maurer haben sie mit ihrer Verwirrtaktik, oder wie Lothar Pernes gut beschrieben hat, ihrem „Hütchenspiel“ zur Verwirrung gebracht.
So wie sich die Relativisten das vorstellen, geht es wirklich nicht,
BEVOR man zu rechnen beginnt, sollte man seinen Oberstüberl- Computer einschalten und seinen - hoffentlich- gesunden Menschenverstand befragen.
Einen Vektorpfeil für eine Kraft in eine Animation einzuzeichnen , ist doch nur eine Momentaufnahmen, die über den Ablauf eines Vorganges sehr wenig aussagt.
Wir haben es mit verschiedenen Kräften zu tun: Kräfte, wie Gravitation oder Permanentmagnetismus z.B sind immer verfügbar. Andere Kräfte, wie Elektromagnetismus, oder Muskelkraft usw., auch Trägheitskraft gehört dazu, sind nicht immer vorhanden. Sie entstehen erst bei Vorliegen bestimmter Veraussetzungen. Da zu sagen, das sind „Scheinkräfte“, ist physikalischer Unsinn und wird bewusst eingesetzt, um den Diskussionspartner zu verwirren und ins Eck zu drängen.
Highway schreibt:
Wieso muss ich mich rechtfertigen? Er hat einfach keinen Antworten mehr und schlägt, fernab jeder Sachlichkeit, unkontrolliert um sich, und das obwohl ich ihn gebeten hatte dies zu lassen.


Einen Diskussionspartner dann noch zu einer „Rechtfertigung „ zu nötigen ist absolut unzulässig und zeigt, wie manche Menschen überheblich denken und handeln.
Highway ist ein jahrelang bekannter, angenehmer und sachlich argumentierender Forumskollege,der eine „Rechenschaft“ nicht notwendig hat.

Zurück zur Sache:
Das Problem sind nicht die Dimensionen. Wie man den Vektor, eigentlich ist es ja noch nicht einmal ein Vektor, sondern nur ein möglicher Repräsentant des Vektors, benennst ist doch völlig egal. Das ist irgendeine Funktion von a die eine Geschwindigkeit liefert. Wichtig ist doch nur, wenn Vektor a nicht wirken würde, dann wäre der Körper tangential weitergflogen und befände sich am Ende des Vektorpfeiles denn ich mit v markiert habe.

Highway versucht immer wieder, zur Sache und zur Sachlichkeit zurückzufinden.Scheinbar wollen die Diskussionspartner das gar nicht.Sie wollen nur Verwirrung stiften.
Ein gesunder Menschenverstand ist ihnen gar nicht recht. Sie wollen nur mir ihrer Pseudomathematik die Kollegen aus der Fassung bringen. Und da hat Lothar Pernes 100 % recht, wenn er von einem „Hütchenspiel“ spricht.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron