Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:39

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:...
3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht in allen Bezugssystemen konstant.
...

Nur 3. ist richtig.
Und wo bitte sind diese Bezugssysteme in der Realität? Es gibt sie dort nicht. Alles was es gibt, ist Materie und leerer Raum und das Ganze nennt sich Universum.

Überall, alles was sich bewegt, misst c+-v.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 22:20

LeGatesNoch hat geschrieben:alles was sich bewegt misst c+-v.
Jajajajaja...
Was für ein v und was für ein c?
Ich messe meine Geschwindigkeiten v jetzt mal mit Einsteins Lichtuhr. Von der weiß ich, dass sie ganz zuverlässig abhängig von ihrer Bewegung um den Faktor

langsamer geht, man könnte auch sagen, dass das Licht zwischen den Spiegeln der Lichtuhr im bewegten Zustand länger braucht. Davon ausgehend, dass sich der Abstand der Spiegel dadurch nicht physikalisch verändert, kann das nur heißen, dass das Licht langsamer geworden ist, womit man wieder bei

wäre. Die physikalische Bewegung ändert sich auch nicht und da bei gleicher Strecke von der Lichtuhr weniger Takte bzw. Sekunden gezhählt werden, misst man die Geschwindigkeit dieser Bewegung höher, und es gilt

3. ist nun eine Konsequenz aus 4.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 22:26

Sciencewoken hat geschrieben:
LeGatesNoch hat geschrieben:alles was sich bewegt misst c+-v.
Jajajajaja...
Was für ein v und was für ein c?
Ich messe meine Geschwindigkeiten v jetzt mal mit Einsteins Lichtuhr. Von der weiß ich, dass sie ganz zuverlässig abhängig von ihrer Bewegung um den Faktor

langsamer geht, man könnte auch sagen, dass das Licht zwischen den Spiegeln der Lichtuhr im bewegten Zustand länger braucht. Davon ausgehend, dass sich der Abstand der Spiegel dadurch nicht physikalisch verändert, kann das nur heißen, dass das Licht langsamer geworden ist, womit man wieder bei

wäre. Die physikalische Bewegung ändert sich auch nicht und da bei gleicher Strecke von der Lichtuhr weniger Takte bzw. Sekunden gezhählt werden, misst man die Geschwindigkeit dieser Bewegung höher, und es gilt

3. ist nun eine Konsequenz aus 4.

Müll!
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 22:26

@Lagrange

Ja da hast du recht, Rakete A und B ist mir nicht neu.
Woher weiss die Uhr in Rakete A dass sie langsamer gehen muss?
Astronauten mit Popometer in Rakete A und B könnten sagen, ohne aus dem Fenster zu schauen ob sie in der beschleunigten Rakete A oder in der ruhenden Rakete B sitzen.
Aber ganz so einfach ist das nicht. Rakete A widersetzt sich der Beschleunigung, die Trägheit drückt die Astronauten in die Sessel.
Das entspricht einer Kraft und eine Kraft kann auch als Gravitation gedeutet werden-> ergo wieder Zeitdilatation die beschleunigte Uhr geht langsamer.
Jemand da der sich mit ART auskennt?

Sciencewoken hat geschrieben:3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht in allen Bezugssystemen konstant.
4. Das Relativitätsprinzip gehört geändet, denn letztendlich findet alles in nur einem einzigen Universum statt, welches das gesuchte bevorzugte Bezugssystem ist.

Welches Schweinderl hättens denn gern? Hint: Ich tippe auf 4.


Zu 3. Es wurde noch nie eine variante Lichtgeschwindigkeit gemessen. Das wäre fatal für die RT. Und wenn wie und wo könnte man das messen?

Zu 4: "Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben" (wikipedia) Es gibt nun mal mehrere Beobachter im Universum. Und um deren Beobachtungen alle unter einem Hut zu bekommen, zu erklären, sucht man nach einer Weltformel die überall gültig ist (das würde das Relativitätsprinzip bestätigen). Es wäre wohl so, dass man bestimmte Terme der Formel an bestimmten Orten weglassen kann, da sie zu Null werden, z.B. in einem schwarzen Loch. Der Raum ist wie eine supraleitende Flüssigkeit auf der die Objekte schwimmen. Der Raum bietet den Objekten keinen Widerstand.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 22:30

sanchez hat geschrieben:...
Zu 3. Es wurde noch nie eine variante Lichtgeschwindigkeit gemessen. Das wäre fatal für die RT. Und wenn wie und wo könnte man das messen?
...

Variable LG wurde vielfach gemessen: Sagnac, Michelson-Gale, GPS, Polizeiradar usw.

Die Messung ist nicht leicht, weil die LG so groß ist.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 22:32

sanchez hat geschrieben:...
Zu 4: "Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben" (wikipedia)...

Was bedeutet das im Klartext?
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 22:42

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:...
Zu 4: "Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben" (wikipedia)...

Was bedeutet das im Klartext?


Das alle Formeln die du auf der Erde mit Denken und Experimenten entdeckt hast,
auch an jedem anderen Ort im Universum anwendbar sind.

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:...
Zu 3. Es wurde noch nie eine variante Lichtgeschwindigkeit gemessen. Das wäre fatal für die RT. Und wenn wie und wo könnte man das messen?
...

Variable LG wurde vielfach gemessen: Sagnac, Michelson-Gale, GPS, Polizeiradar usw.

Die Messung ist nicht leicht, weil die LG so groß ist.


Polizeiradar arbeitet mit dem Doppler Effekt. In GPS Satelliten sind Atomuhren...

Sagnac und Michelson-Gale muss ich mich einelesen.
(Welches Sagnac Experiement meinst du?)
Ich erwähne mal Michelson Morley, die haben nur c als Lichtgeschwindigkeit gefunden.
Zuletzt geändert von sanchez am Di 5. Jan 2021, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 22:44

sanchez hat geschrieben:...Rakete A widersetzt sich der Beschleunigung, die Trägheit drückt die Astronauten in die Sessel.
Das entspricht einer Kraft und eine Kraft kann auch als Gravitation gedeutet werden-> ergo wieder Zeitdilatation ...

1. Zeitdilatation gibt es nicht, es gibt höchstens eine Beeinflussung von Uhren durch verschiedene Wirkungen.

2. Trägheitskraft kann nicht als Gravitation gedeutet werden. Gravitation wirkt in Ruhe, Trägheit wirkt nur bei Beschleunigung und zwar nur dann, wenn nicht alle Teilchen gleich beschleunigt werden.

Maxwell (1867) hat geschrieben:
Beschleunigung ist, wie Lage und Geschwindigkeit,
ein relativer Begriff und kann nicht im absoluten Sinne
verstanden werden.

Wenn jedes Theilchen der materiellen Welt, welches
unseren Beobachtungsmitteln zuganglich ist, in einem
gegebenen Momente eine Veranderung seiner Geschwin-
digkeit dadurch erführe, dass eine neue Geschwindigkeit,
und zwar fur alle Theilchen die gleiche, in Richtung und
Grösse hinzuträte, so würden alle relativen Bewegungen
der Korper innerhalb des Systemes in vollkommen stetiger
Weise fortgehen, und weder die Astronomen noch
die Physiker würden durch ihre Instrumente herauszufinden
im Stande sein, dass etwas geschehen ist.


Nur dann, wenn die Veranderung der Bewegung
in verschiedenen Korpern des Systemes in verschiedener
Weise geschieht, findet ein der Beobachtung zugangliches
Ereigniss statt.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 22:45

sanchez hat geschrieben:Es wurde noch nie eine variante Lichtgeschwindigkeit gemessen.
Das ist prompt falsch. In Wasser ist die Lichtgeschwindigkeit langsamer als in Luft und in Luft langsamer als im Vakuum.

sanchez hat geschrieben:Zu 4: "Das Relativitätsprinzip besagt...
Ich weiß, was das Relativitätsprinzip augenblicklich besagt. Ich weiß aber auch, dass das entgegen aller Naturgesetze steht, die besagen, dass es eine höchstmögliche Geschwindigkeit geben soll, denn so etwas war bei Galilei nicht vorgesehen. Und wenn festgestellt wird, dass selbst die genauesten Uhren durch Bewegung (wobei Beschleunigung auch eine Art - nämlich eine dynamische - Bewegung ist), beeinflusst werden können, dann sind Bezugssysteme noch einmal nicht mehr gleichberechtigt. Der Gang einer Uhr hängt nun mal nicht davon ab, als was sie betrachtet (ruhend oder bewegt) wird. Und noch mal bezogen auf meinen Beitrag an LeGatesNoch - Wie hoch misst man wohl die Lichtgeschwindigkeit mit langsamer gehenden Uhren? Eben... höher als sie tatsächlich ist. Die höchste Geschwindigkeit c0 muss also letztendlich definiert werden und das am besten gegenüber dem feisten Äther, den man sich vorstellen kann... dem leeren Raum.

Und schon kann man ganze Universen in beliebigen 3D-Apis simulieren.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 22:49

sanchez hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:...
Zu 4: "Das Relativitätsprinzip besagt, dass die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben" (wikipedia)...

Was bedeutet das im Klartext?


Das alle Formeln die du auf der Erde mit Denken und Experimenten entdeckt hast,
auch an jedem anderen Ort im Universum anwendbar sind.

Das gilt zum Beispiel für Schall in Luft nicht, bewegt man sich relativ zu Luft, misst man c+-v.

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:...
Zu 3. Es wurde noch nie eine variante Lichtgeschwindigkeit gemessen. Das wäre fatal für die RT. Und wenn wie und wo könnte man das messen?
...

Variable LG wurde vielfach gemessen: Sagnac, Michelson-Gale, GPS, Polizeiradar usw.

Die Messung ist nicht leicht, weil die LG so groß ist.


Polizeiradar arbeitet mit dem Doppler Effekt. In GPS Satelliten sind Atomuhren...

Dopplereffekt entsteht wenn sich das Licht mit c+-v relativ zum Beobachter oder zur Quelle bewegt.

Sagnac und Michelson-Gale muss ich mich einelesen.
(Welches Sagnac Experiement meinst du?)
Ich erwähne mal Michelson Morley, die haben nur c als Lichtgeschwindigkeit gefunden.

Michelson-Morley wurde immer ruhend zur Erde durchgeführt. Es wurde gezeigt, dass die LG relativ zur Erde fast konstant ist.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste