Ernst sein ist alles

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die instabile Politik des Fb557

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Do 22. Sep 2016, 21:37

Yukterez hat geschrieben:
fb557 hat geschrieben:Das kann nicht die Formel für deinen Plot sein, denn das Integral ist divergent für alle r.
fb557 hat geschrieben:Ich habe mir deine Formel nochmal angesehen und frage mich, wie du darauf kommst.
fb557 hat geschrieben:Ich sehe gerade: das stimmt schon so...

Bild, Bild

Exakt, meine Formel stimmt, deine ist falsch.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Der schlechte Witz

Beitragvon Yukterez » Do 22. Sep 2016, 21:40

fb557 hat geschrieben:Exakt, meine Formel stimmt, deine ist falsch.

Na dann zeig mal deine Animation her.

Den Unterschied zu meiner sehen wollend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 23. Sep 2016, 10:19

Yukterez, am Di 30. Aug 2016, 20:38 hat geschrieben:
fb557 hat geschrieben:Warum ändert sich im System des Koordinatenbuchhalters entlang des Lichtlaufweges die LG aber nicht die Frequenz obwohl beide Änderungen durch die gravitative Zeitdilatation verursacht werden?

Das sind zwei Seiten der selben Münze. Im System des Koordinatenbeobachters fliegt das radiale Signal mit der Koordinatengeschwindigkeit (1-2/r)·c, der metrischen Geschwindigkeit √(1-2/r)·c (der Unterschied zwischen beiden ist dass bei Ersterer der Radius mit U/2/π definiert ist, während bei Letzterer die metrischen Abstände verwendet werden) und der Frequenz f bei r vorbei, während im System des Schalenbeobachters auf r das Licht mit der Frequenz f/√(1-2/r) und exakten 1.0·c bei r vorbeizieht. Dass im System des sich auf r befindlichen Schalenbeobachters das Signal nur mit c bei r vorbeifliegen kann wirst du sicher nicht bezweifeln, denn dass Licht lokal immer c hat ist eine bekannte Tatsache und einer der wichtigsten Grundpfeiler der RT. Wenn ich die Welle im System des Koordinatenbuchhalters darstelle ergibt sich die Amplitude in natürlichen Einheiten mit

gif.latex.gif
gif.latex.gif (2.77 KiB) 10444-mal betrachtet


Das sieht so aus:¹

bk.wave.gif
bk.wave.gif (1.33 MiB) 10494-mal betrachtet


Die Geschwindigkeit der Welle ist hier (1-2/r)·c nach links.


Dann rechne uns mit deiner Mathematik, die du angeblich dazu hast, das Integral im rechten Term



vor, mit dem du angeblich die Animation erstellt hast.

¹Das sieht nämlich ganz sicher nicht so aus.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Wer selber nichts hat neidet's eben den Anderen

Beitragvon Yukterez » Fr 23. Sep 2016, 12:35

Das da oben ist meine Animation. Gefragt war aber deine.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wer selber nichts hat neidet's eben den Anderen

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 23. Sep 2016, 13:11

Yukterez hat geschrieben:Das da oben ist meine Animation. Gefragt war aber deine.

Ein plumper Abkenkungsversuch von dir. Du hast einfach einen Fehler gemacht. Bricht dir sicher kein Zacken aus der Krone, wenn du das zugibst.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

FB kann mal wieder nicht liefern

Beitragvon Yukterez » Fr 23. Sep 2016, 13:29

Darüber unterhalten wir uns nach dem wir meinen Plot mit deinem verglichen haben.

Immer gern dazulernend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14667
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wer selber nichts hat neidet's eben den Anderen

Beitragvon Jan » Fr 23. Sep 2016, 13:30

Yukterez hat geschrieben:Das da oben ist meine Animation. Gefragt war aber deine.

Bild, Bild



Meinst du mich?
Jan
 
Beiträge: 4750
Registriert: Do 27. Mär 2014, 21:55

Re: Wer selber nichts hat neidet's eben den Anderen

Beitragvon Ernst » Fr 23. Sep 2016, 13:31

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Ein plumper Abkenkungsversuch von dir. Du hast einfach einen Fehler gemacht. Bricht dir sicher kein Zacken aus der Krone, wenn du das zugibst.

Er hat ja ausdrücklich darauf verwiesen, daß er eine untere Integrationsgrenze von >2 verwendet hat.

Für r=r_s=2 muß ja Divergenz auftreten, weil es da gar keine Wellen mehr gibt.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Ernst sein ist alles

Beitragvon Ernst » Fr 23. Sep 2016, 18:08

.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Fr 23. Sep 2016, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wer selber nichts hat neidet's eben den Anderen

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Fr 23. Sep 2016, 18:10

Ernst hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:Ein plumper Abkenkungsversuch von dir. Du hast einfach einen Fehler gemacht. Bricht dir sicher kein Zacken aus der Krone, wenn du das zugibst.

Er hat ja ausdrücklich darauf verwiesen, daß er eine untere Integrationsgrenze von >2 verwendet hat.

Für r=r_s=2 muß ja Divergenz auftreten, weil es da gar keine Wellen mehr gibt.
.
.

Falsch. Yuk hat das Intervall von r von

auf

eingeschränkt. Das hat nichts mit der unteren Grenze r_s der Integration zu tun.

Wenn statt r_s als untere Grenze



verwendet wird, dann taucht



als additiver Term auf.

Du hast keine Ahnung von Mathematik und Yuk auch nicht.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste