@Mike,
MM soll doch genau ein Negativ sein. Zeigt aber trotzdem ein Positiv. Wo ist das Problem?
Das erste Problem ist, dass meine Frage hierbei explizit auf H&K gestellt wurde.
Nun mit MM um die Ecke zu kommen leitet vom Thema ab.
Möchtest Du das ?
Ist das der Zweck nun MM ins Spiel zu bringen ?
Alle Versuche zur SRT werden gestartet ohne die SRT zu berücksichtigen.
LOL !!!
Das war der Witz des Tages !!!
Warum wurde Diese dann beim H&K Experiment im vorhinein schon eingerechnet ??
Warum hat man nicht zuerst mal einen Negativ Versuch gemacht...
....und das bis heute nicht ?
Brauch ich nicht ??? oder was ist da das Motto....??
So wird übrigens quasi jedes Experiment zu jeder Theorie durchgeführt. Es werden immer beide Seiten betrachtet.
[/quote]
Wo ist die andere Seite des H&K Experimentes ??Wenn es gemacht wurde, wo sind/wären die Veöffentlichungen zu finden ?
Sie kann MM erklären, aber die 3 darunter genannten Dinge nicht. SRT kann alle genannten Erklären.
Kann ich nach meinem Model auch.
Und nun ?
Kein Problem!
Hat jetzt die SRT einfach mal rechter als ich, ..so von Haus aus ?
Ich hab Dir schon mal gesagt, frag mal den Erklärbär was der Dir alles erklären kann....
Die Frage die bleibt, ist, verhält sich das Erklärte in der Natur tatsächlich so wie es die Erklärung beschreibt, oder erklärt sie zwar gut, ist von der Realität aber meilenweit entfernt....?!
Ich erkläre Dir, Photon ist ein aktiver Zustand eines Quants.
Du erklärst mir, das Photon sei die elementare Anregung des quantisierten elektromagnetischen Feldes. In der Quantenelektrodynamik, dem ältesten Teil des Standardmodells der Teilchenphysik, gehört das Photon als Vermittler der elektromagnetischen Wechselwirkung zu den Eichbosonen.
Hast Du nun recht weil es die aktuelle Lichtphysik so vor gibt ?
Schliest Du aus, dass es auch anders sein könnte, gerade weil es die SRT und damit die moderne Lichtphysik so diktiert ?
Schliest Du also meine Möglichkeit nicht somit schon von vorne herein aus ohne eigenständig zu denken?
Gruß