Mir wurde in diesem Forum mehrfach der genannte mitbewegte Äther als Gegenargument zur SRT genannt. ALs Konter habe ich den bequellten Wikipedia-Artikel genannt.
Wieso sagt hier jeder Kritiker eigentlich was anderes?
Zum Beschleuniger: Von "Inertialsystemen" haben sie aber schon was gehört? Genau darum geht es doch in allen Arbeiten, egal ob sie von Lorentz, Einstein oder Michelsson sind - selbst Newton waren Inertialsysteme schon bekannt. Es geht nicht um relativ zueinander bewegte Objekte (nicht direkt, nur indirekt), sondern um relativ zueinander bewegte Inertialsysteme. Wenn sie davon nichts gehört haben, empfehle ich mal wieder Physikbücher.
Und um das Verhalten von Teilchen im Beschleuniger zu analysieren, muss man das Verhalten des Inertialsystem des Teilchens berechnen. Und dieses IS bewegt sich relativ zu dem IS des Beobachters (Der Mensch im Labor oder der Detektor oder die Kamera oder sonstwas). Und genau das Zusammenspiel zwischen diesen beiden IS' wird beschrieben durch die Lorentzkontraktion und Zeitdillatation.
Wenn sie diese beiden Effekte nicht berücksichtigen, dann messen sie halt nichts. Wenn sie sie berücksichtigen messen sie etwas. Gehen sie in einen Beschleuniger und lassen es sich vorführen.
Warum sehen sich die Kritiker niemals die Experimente vor Ort an und diskutieren mit dem Wissenschaftler dort? Wissen sie etwa tief in ihrem inneren, dass sie Unrecht haben?
