Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 19. Mai 2016, 15:09

JuRo hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Und wo soll das Problem sein :?:


Welches Problem denn?

JuRo hat geschrieben:Du hörst real 5 Töne


Aber wohl erst wenn du so ein Signal aufnen Lautsprecher oder Kopfhörer gibst.
Frage: warum genau 5?

Ich denke, im Rechtecksignal sind dMn keine n Sinuswellen drine, sondern nur ein rechteckiges :?: Signal :!:


Da denkst du richtig, es sind keine Sinuswellen drin, wie sollte das denn gehen?

JuRo hat geschrieben:Ja sicher muss man die Töne erst tatsächlich erzeugen, so dass man sie auch hören kann :!:


Überlege wie das mit dem Hören so geht.

JuRo hat geschrieben:5 nur so, weil du gerade eine Grafik mit 5 Quellsignalen erstellt hast. Hat keine weitere Bedeutung gehabt :!:


Und wenn ich einen 555 oder 7400 nehme, sind es dann auch 5?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon JuRo » Do 19. Mai 2016, 15:30

Kurt hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Ich denke, im Rechtecksignal sind dMn keine n Sinuswellen drine, sondern nur ein rechteckiges :?: Signal :!:


Da denkst du richtig, es sind keine Sinuswellen drin, wie sollte das denn gehen?

JuRo hat geschrieben:Ja sicher muss man die Töne erst tatsächlich erzeugen, so dass man sie auch hören kann :!:


Überlege wie das mit dem Hören so geht.

JuRo hat geschrieben:5 nur so, weil du gerade eine Grafik mit 5 Quellsignalen erstellt hast. Hat keine weitere Bedeutung gehabt :!:


Und wenn ich einen 555 oder 7400 nehme, sind es dann auch 5?

:lol: :lol: :lol:

Ich denke das nicht, sondern du :!: :lol: :lol: :lol:

Wen interessiert es wie das Hören funktioniert :?: :lol: :lol: :lol:
Wenn dir ein Leopard auf den Rücken springt und dich in den Arsch beißt willst du erstmal auch nicht wissen wie Kraft funktioniert :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hörst du 2 Töne :?: Ja oder Nein :?:
Sieht es auf dem Graphen wie ein Rechtecksignal aus :?: Ja oder Nein :?:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

gestrandet auf der Datenautobahn

Beitragvon Yukterez » Do 19. Mai 2016, 19:00

julian apostata hat geschrieben:Könntest du deine Animationen vielleicht ein ´bisschen weniger datenintensiv gestalten? Bei dem neuen Thread mit der Wurfparabel streikt mein Rechner einfach. So kann ich kaum den Bildschirm rollen.

Sicher, warten wir einfach bis JuRo & Chief die erste Seite vollgespammt haben, dann stelle ich die Plots nochmal mit einer geringeren Framerate auf die zweite Seite. Derzeit sind es zwar auch nur 25 fps, was sowohl auf meinem 4 Jahre alten no name 100€-Tablet auf Android, als auch auf meinem schwächsten Netbook unter Windows reibungslos funktioniert, aber was hast du denn für einen Computer? Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, versuch mal mit System Explorer, CCleaner, Malwarebytes & Adwcleaner herauszufinden ob du da irgendeinen Wurm im System hast der dich ausbremst. Falls du das Add-on "Toggle animated GIFs" verwendest könnte das daran schuld sein, mit dem hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen. Du kannst die Plots auch mit der rechten Maustaste herunterladen und z.B. mit QuickTime anschauen, dort kannst du im Menü "Ansicht" das Hackerl auf "alle Frames anzeigen" setzen damit es nicht ruckelt.

Hoffend dass es nur an deinem Computer und nicht an meinen Animationen liegt,

Bild
Zuletzt geändert von Yukterez am Do 19. Mai 2016, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 19. Mai 2016, 19:02

Highway hat geschrieben:
Du addierst doch überhaupt keine Signale! Du gibst eine Spannungsquelle vor, die ein Rechtecksignal erzeugt und schickst das auf verschiedene Tiefpassfilter. Wo wird denn da etwas addiert?


Hm, hab ich da was übersehen?
Kannst du mir zeigen wo die Spannungsquelle ist die ein Rechtecksignal erzeugt?

Die Tiefpassfilter hätte ich auch noch gerne gezeigt, wo sind die denn?

An die stillen und nicht stillen Leser:

Hier ein weiteres Bild, falls Unklarheiten sind bitte nachfragen.


Addition_2.png
Addition_2.png (98.89 KiB) 7522-mal betrachtet


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 19. Mai 2016, 19:38

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...

An die stillen und nicht stillen Leser:

Hier ein weiteres Bild, falls Unklarheiten sind bitte nachfragen.

..
Kurt

Hat jemand schon nachgefragt?

ich glaube, nicht. :lol:

Habs ja erst eingestellt.

Du hast es wohl schon angeschaut und wohl auch alles verstanden was es zeigt.
Dann kannst du ja jetzt alles was da vorgeht komplett erklären.

Bin gespannt was da kommt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 19. Mai 2016, 19:47

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Du hast es wohl schon angeschaut und wohl auch alles verstanden was es zeigt.
...

Ich sehe ein Bild, mehr nicht. Dein Programm rechnet falsch (wie ich schon gesagt habe).


Das heisst dann das du unfähig bist das gezeigte zu verstehen und zu interpretieren.
Aber zur Einbildung/Behauptung dass das Programm falsch rechnet reichts schon!

Naja, Einbildung ist auch eine Bildung.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: gestrandet im Wurmloch

Beitragvon JuRo » Do 19. Mai 2016, 19:55

Hula hat geschrieben:Sicher, warten wir einfach bis JuRo & Chief die erste Seite vollgespammt haben,

:lol: :lol: :lol:

Wie sollte man deinen relativistischen Schwachsinn vollspammen :?: :lol: :lol: :lol:
Das vermeintliche Vollspammen deiner Beträge ist nur eine Richtigstellung der Anforderungen an der Aufgabe.
Hast du eine relativistische Formel deiner ART-Wurfparabel? Wo man eindeutig "sieht", dass die Zeit auf dem Ball langsamer geht :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon JuRo » Do 19. Mai 2016, 19:56

Wieviel Töne hörst du Kurt, wenn man 2 aus der Fourierreihe abspielt :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon julian apostata » Fr 20. Mai 2016, 11:59

Kurt hat geschrieben:Hier hast du ein Bild dass das Ergebnis der Adition von 5 Quellsignalen zu einem neuem, das Ausgangssignal, zeigt.

Addition_1.png



Du addierst also 5 Sinuskurven, erhältst dann eine Rechteckkurve und behauptest dann, da wären keine Sinuskurven drin.

Geht's vielleicht noch ein wenig wirrer?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 12:58

julian apostata hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hier hast du ein Bild dass das Ergebnis der Adition von 5 Quellsignalen zu einem neuem, das Ausgangssignal, zeigt.

Addition_1.png



Du addierst also 5 Sinuskurven, erhältst dann eine Rechteckkurve und behauptest dann, da wären keine Sinuskurven drin.

Geht's vielleicht noch ein wenig wirrer?


Wirr geht's bei denen zu die meinen dass das was aus Signalen gemacht worden ist in dem gemachtem, neuem Signal drin sind.

Schau dir halt den Schaltplan an dann müsste es dir klar werden was da passiert.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste