Chief hat geschrieben:Warum sollte ich was erklären?
Tja. Da war das Wikipediawissen schon wieder zu Ende. Kleine Tipp am Rande: die Atome schwingen überhaupt nicht.
Chief hat geschrieben:Warum sollte ich was erklären?
Chief hat geschrieben:Verschiebung und Aufspaltung von was?![]()
![]()
Chief hat geschrieben:Siehe oben!![]()
![]()
![]()
contravariant hat geschrieben:Kleine Tipp am Rande: die Atome schwingen überhaupt nicht.
Kurt hat geschrieben:Ein Atom ist ein Resonanzkörper der je nach Lage und Anzahl seiner Komponenten unterschiedliche Resonanzfrequenzen hat/zeigt.
Highway hat geschrieben:Alles gut? Gesundheitlich, finanziell und sonst wie?
Chief hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:...
Frage: wie habens M+G gemacht?
Wie haben sie ihre Schleife so gedreht dass sie -nicht im Wind- war?
Wie haben sie ihre beiden Lichtkreise so ausgemessen damit sie wussten wo der Nullstrich zu liegen kommt wenn die Schleife nicht -im Wind- ist?
Wie haben sie die beiden "Richtungen" verglichen um zu sehen dass die Ergebnisse zusammenpassen?
Wie konnten sie ruhigen Gewissens behaupten die Erdrotation gemessen zu haben.
M+G haben ganz einfach mit Lichtgeschwindigkeiten c+v und c-v im Bezugssystem "Spiegel" gerechnet.
Chief hat geschrieben: Für eine Seite des Rechtecks erhält man die Zeitdifferenz t1-t2=L/(c-v) -L/(c+v) = 2Lv/(c²-v²). Wenn man jetzt 2 Seiten verkürzt, müssen sich die Interferenzstreifen verschieben (wegen L'<L).
Chief hat geschrieben: Für v=0 verschieben sich die Interferenzstreifen nicht weil t1-t2=L/c - L/c=0 unabhängig davon wie groß L ist.
Chief hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:
Verschieben ja, aber wozu?...
Verschieben zwischen L' und L. Mit L' haben sie Nullpunkt markiert. Mit v=0 bleiben die Streifen an der gleichen Stelle.
Chief hat geschrieben:Chief hat geschrieben:Verschieben zwischen L' und L. Mit L' haben sie Nullpunkt markiert. Mit v=0 bleiben die Streifen an der gleichen Stelle.Kurt hat geschrieben:Damit sie eine Verschiebung festsellen konnten mussten sie erst die Pos. der Striche kennen.
Eine Pos rührt von der ev. erfolgten Verschiebung durch die Erdenrotation, der andere durch die Nichtrotation.
Die -andere- Position konnten sie nur erhalten wenn sie der Erde angehalten haben, oder die Schleife so gestellt dass sich Kompensation zur Erddrehung ergab.
Welche der beiden Möglickeiten hatten sie verwendet!
Nein, eine Position - also Nullpunkt - erhält man wenn man das Licht über das kleine Rechteck laufen lässt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste