Ernst hat geschrieben:Mußt mal 'n bischen zurückblättern, das hatte ich prinzipiell kurz erklärt.
"erklärt" ???
Ernst » So 18. Dez 2011, 19:14 hat geschrieben:...Genau. Und die in jener der privaten 99% Professoren und jener von Newton und
d'Alembert. Deine kann nicht übereinstimmen, weil sie gar keine ist.
Blödsinn, mechanisch gilt immer ∑F=0
Blödscharfsinn. Ganz klar. Weil überall Kräfte im Gleichgewicht sind, gibt es im Universum auch keinerlei Beschleunigung. Alles ruht oder bewegt sich gleichförmig. Auch das Glas aus deine Hand fällt natürlich gleichförmig zu Boden. Wer da von Beschleunigung redet, sollte sich von Deiner Unphysik belehren lassen
(siehe z.B. Harmonischer Oszillator).
Da hast Du wieder Tomaten auf den Augen. Wo steht da was von ...∑F=0
Nebenzubemerken ∑F=0 also ᵢ∑
F⃗ᵢ=0 stimmt schon, hat mehr damit zu thun, daß wenn einem ein Glas aus der Hand fällt einem die Erde auf das Glas ebenso fällt mit einer sich zu
0 neutralisierenden Kraft.
Beitragvon Ernst » hat geschrieben:Mit der Trägheitskraft im beschleunigtenb Bezugssystem hat das überhaupt nichts zu tun. Diese Rechnung mit Trägheitskräften stammt auch nicht von Newton, sondern ist später von d'Alembert eingeführt worden.
Auch hier stellt sich nicht viel Klarheit ein.
Hatte Newton Betrachtungen in beschl. Systemen beschrieben?
Und ... was ist nun denn keine Trägheitskraft ?
Wozu die Zergliederung in Untersorten von Kräften?
Gruß