Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 23:55

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:
In der Rakete wird man c + at messen und auf der Erde nur c=const.


In der Rakete misst du Strecke/Borduhr = c


Warum?


sanchez hat geschrieben:Weil man noch nie etwas anderes gemessen hat. Ich habe es nicht zur Hand, aber die LG wurde bestimmt schon an Bord eines Raumschiffs gemessen (Da wette ich eine Flasche Johnny Walker drauf).

In der ISS wird c+-v gemessen.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 23:57

Links, auf der Erde. Rechts, in der Rakete.
Dateianhänge
aet3.gif
aet3.gif (134.41 KiB) 2860-mal betrachtet
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Mi 6. Jan 2021, 00:02

Lagrange hat geschrieben:Links, auf der Erde. Rechts, in der Rakete.


Bild

Das ist logisch, weil sich der Boden der Rakete in Richtung Lichtstrahl bewegt.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Mi 6. Jan 2021, 00:15

@Kurt

Schau dir einfach mal das Bild in diesem Link an, dann verstehst du,
https://www.spektrum.de/lexikon/astrono ... prinzip/21
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Mi 6. Jan 2021, 00:21

sanchez hat geschrieben:@Kurt

Schau dir einfach mal das Bild in diesem Link an, dann verstehst du,
https://www.spektrum.de/lexikon/astrono ... prinzip/21


Wenn es aber doch eine Möglichkeit gibt im Kasten zu erkennen ob Beschleunigt oder nicht?
Was ist dann?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Mi 6. Jan 2021, 00:22

sanchez hat geschrieben:@Kurt

Schau dir einfach mal das Bild in diesem Link an, dann verstehst du,
https://www.spektrum.de/lexikon/astrono ... prinzip/21

Das ist nix, man kann gleiche Kraft auch elektrisch oder magnetisch erzeugen.

Das ist eine Täuschung der Öffentlichkeit.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Mi 6. Jan 2021, 00:29

Außerdem im Gravitationsfeld ist die Kraft oben und unten nicht gleich. Also das Prinzip ist Schrott!
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Mi 6. Jan 2021, 00:31

@Lagrange

Das ist logisch, weil sich der Boden der Rakete in Richtung Lichtstrahl bewegt.

und die Decke mit dem Sender sich von dem Lichtstrahl entfernt.

Einmal Wellenlänge verlängert sich, weil sich Sender vom Wellenpaket entfernt,
und beim Empfänger Wellenlänge verkürzt sich, weil der Detektor sich auf das Wellenpaket
zu bewegt. Macht in der Summe Null Wellenlänge Änderung.

Wenn es variable LG gibt, dann ist dass bisher noch nicht aufgefallen. Dann ist dieser Effekt
minimal und verschwindend gering.
Kannst du mir sagen wodurch die variable LG entsteht?
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Mi 6. Jan 2021, 00:35

Außerdem im Gravitationsfeld ist die Kraft oben und unten nicht gleich. Also das Prinzip ist Schrott!


Hier muss ich passen. Newton rechnet mit Massen mit einem Mittelpunkt.
Wenn die Kraft oben und unten nicht gleich ist, ist das wohl ein Fall für die allgemeine RT.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Mi 6. Jan 2021, 00:36

sanchez hat geschrieben:@Lagrange

Das ist logisch, weil sich der Boden der Rakete in Richtung Lichtstrahl bewegt.

und die Decke mit dem Sender sich von dem Lichtstrahl entfernt.

Einmal Wellenlänge verlängert sich, weil sich Sender vom Wellenpaket entfernt,
und beim Empfänger Wellenlänge verkürzt sich, weil der Detektor sich auf das Wellenpaket
zu bewegt. Macht in der Summe Null Wellenlänge Änderung.

Wellenlänge verkürzt sich nicht.

Wenn es variable LG gibt, dann ist dass bisher noch nicht aufgefallen. Dann ist dieser Effekt
minimal und verschwindend gering.
Kannst du mir sagen wodurch die variable LG entsteht?

Durch Bewegung des Beobachters gegenüber Medium.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste