Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 23:17

sanchez hat geschrieben:
Dopplereffekt entsteht wenn sich das Licht mit c+-v relativ zum Beobachter oder zur Quelle bewegt.


Nein Dopplereffekt entsteht wenn sich der Sender zum Empfänger relativ bewegt. c bleibt davon unberührt.

Wenn sich der Sender relativ zum Empfänger bewegt, dann kann die LG nicht relativ zu beiden gleich c sein. Logisch.
Zuletzt geändert von Lagrange am Mi 6. Jan 2021, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 23:18

LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself
Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.
Meinen schlagkräftigen Argumenten hast du nichts entgegenzusetzen, außer ad hominem Angriffe ohne Sinn und Verstand, Troll.
Du bist unfähig, deine offensichtliche Niederlage einzugestehen und zu akzeptieren, Troll.
Dein Vandalismus hilft dir rein gar nichts.
Das Universum interessiert es nicht, was Troll LeGatesNoch denkt. :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 23:22

sanchez hat geschrieben:Nein nach dem Äquivalenzprinzip kannst du nicht unterscheiden, ob deine Rakete auf einem Planeten im Gravitationsfeld steht, oder frei im Raum die Rakete beschleunigt wird.

In der Rakete wird man c + at messen und auf der Erde nur c=const.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 23:27

In der Rakete wird man c + at messen und auf der Erde nur c=const.


In der Rakete misst du Strecke/Borduhr = c

c + a*t misst du, wenn du Strecke(im Raumschiff)/ Erduhr = c+ a*t
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 23:28

sanchez hat geschrieben:
In der Rakete wird man c + at messen und auf der Erde nur c=const.


In der Rakete misst du Strecke/Borduhr = c


Warum?
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 23:31

sanchez hat geschrieben:In der Rakete misst du Strecke/Borduhr = c
Wie misst du denn die Strecke?
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Di 5. Jan 2021, 23:35

sanchez hat geschrieben:Nein nach dem Äquivalenzprinzip kannst du nicht unterscheiden, ob deine Rakete auf einem Planeten im Gravitationsfeld steht, oder frei im Raum die Rakete beschleunigt wird.

Seit wann das denn?
Was ist wenn man dieses Prinzip nicht beachtet, geht es dann?


Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 23:39

Ich würde jetzt lieber über variable LG diskutieren als mit so nem Pille Palle, wie "wie misst man eine Strecke" rummachen.

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:
In der Rakete wird man c + at messen und auf der Erde nur c=const.


In der Rakete misst du Strecke/Borduhr = c


Warum?


Weil man noch nie etwas anderes gemessen hat. Ich habe es nicht zur Hand, aber die LG wurde bestimmt schon an Bord eines Raumschiffs gemessen (Da wette ich eine Flasche Johnny Walker drauf).
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 23:42

Hallo Kurt,

nein wenn du die Augen an Bord der Rakete zu machst, gilt das natürlich nicht. ;-)
Aber ob deine Rakete mit den Triebwerken beschleunigt oder auf einem Planeten steht,
weisst du nur, wenn du aus dem Fenster schaust.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Di 5. Jan 2021, 23:46

sanchez hat geschrieben:Hallo Kurt,

nein wenn du die Augen an Bord der Rakete zu machst, gilt das natürlich nicht. ;-)
Aber ob deine Rakete mit den Triebwerken beschleunigt oder auf einem Planeten steht,
weisst du nur, wenn du aus dem Fenster schaust.


Wenn es aber doch geht?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste