
Lösungen: .pdf


Highway hat geschrieben:Ich finde ihr bietet den depperten Relativisten in diesem Forum eine viel zu große Aufmerksamkeit. Die sind sowieso beratungsresistent. Was erwartet ihr eigentlich? Das die sagen, jawohl in diesem oder jenen Punkt habt ihr recht? Im Leben nicht. Es bereitet ihnen Vergnügen ungestraft diffamieren und beleidigen zu können. Mein Vorschlag: Einfach Links liegen lassen. Dann hört der Spaß schnell auf.
Highway hat geschrieben:Mikesch hat geschrieben:Kein Wunder, wir haben immer Recht ...
Nö, Recht habt ihr geistig verwirrten noch nie gehabt. Ihr könnt einen Shit-Storm nach dem anderen lostreten, was nur umso deutlicher eure Argumentationslosigkeit in der Sache zeigt. Aus depperten Relativisten macht man unmöglich über Nacht Raketenwissenschaftler. :twisted:
hat geschrieben:Daraus folgt: Yukterez hat geschrieben: Ich bin ein Lügner, Betrüger, Fälscher und mutmaßlicher Erpresser! lololol!
Highway hat geschrieben:Mikesch hat geschrieben: War ja klar. Da hat ja Ihre eigene Zurückhaltung nicht lange angehalten.
Der Spaß geht also weiter.
Mike
Euer Mist wird euch schon noch, über kurz oder lang, auf die Füße fallen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wie viele Beiträge von dir ist es her, der noch etwas halbwegs sinnvolles beinhaltete?
hat geschrieben:Euer Mist wird euch schon noch, über kurz oder lang, vor die Füße fallen.
Chief hat geschrieben:http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/thurg ... 41,3532119
...
«Ohne Einsteins Berechnungen würde kein Navigationsgerät funktionieren.»
Witz des Jahrtausends!![]()
![]()
![]()
![]()
Effekte durch Zeitdilatation(SRT) mit -7µs/Tag Abweichung und Gravitation(ART) 45µs/Tag Abweichung. In Summe also 38µs/Tag langsamer. Das entspricht etwa 11km Abweichung/Tag von der tatsächlichen Position.Jan hat geschrieben:Chief hat geschrieben:http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/thurg ... 41,3532119
...
«Ohne Einsteins Berechnungen würde kein Navigationsgerät funktionieren.»
Witz des Jahrtausends! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das ist wohl eher ein Mythos, der aufrechterhalten werden soll.
Wie und welche Laufzeitveränderungen gibt es denn beim GPS?
Damit habe ich mich noch garnicht befasst.
Juro hat geschrieben:Da sich der Anfangspunkt von k vom ruhenden Beobachter entfernt, vergeht für diesen die Zeit T + t, um diesen Punkt zu erreichen, während für den mitbewegten Beobachter, der sich in seinem Bezugssystem nicht bewegt, nur noch die Zeit T vergeht, so daß gilt:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste