Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 14:51

Chief hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:Natürlich weiß der das nicht - ohne zu googeln. :-)

Er kann nicht einmal richtig abschreiben!

GAIN= 1/3.3.

Das sieht man aber auch so, R5+R6=999/3.3=302.727.


Ihr seid mir so richtige Helden, keine Ahnung aber dumm daherreden, dazu reichts ja wohl.

Das Tiefpassfilter hat eine Verstärkung von 3.3
Damit das Ausgangssignal in etwa zum Eingangssignal passt wird die Eingangsspannung auf 1/3 reduziert.
Die Teilerwiderstände wurden so gewählt dass sich ein Ri von 1Meg ergibt.

Kapito?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 16:51

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Damit das Ausgangssignal in etwa zum Eingangssignal passt wird die Eingangsspannung auf 1/3 reduziert.
...
Kurt

Kurt hat geschrieben:Warum hat R6 genau 301 k?


Also doch 1/3.3 :lol: :lol: :lol:

Ich hätte da mal ne kleine Frage zu deinem Tiefpass.

Warum hat R6 genau 301 k?



Du hast die Frage nicht kapiert!

Da hätte nämlich dasda kommen müssen!

Das Tiefpassfilter hat eine Verstärkung von 3.3
Damit das Ausgangssignal in etwa zum Eingangssignal passt wird die Eingangsspannung auf 1/3 reduziert.
Die Teilerwiderstände wurden so gewählt dass sich ein Ri von 1Meg ergibt.



Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 19:46

Chief hat geschrieben:Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


Wird ja schon, nur weiter so.

Hier mit 10 Perioden.

Tiefpass_1.png
Tiefpass_1.png (77.52 KiB) 7237-mal betrachtet


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 20:47

Chief hat geschrieben:Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


Wo bleibt das Geplottete?

Und zwar mit 12 Quellsignalperioden und dann einer Pausezeit damit man das Ausschwingen gut sehen kann, ebenso sollte vorne dran eine kurze Pause sein.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 10:30

Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


Wo bleibt das Geplottete?

Und zwar mit 12 Quellsignalperioden und dann einer Pausezeit damit man das Ausschwingen gut sehen kann, ebenso sollte vorne dran eine kurze Pause sein.


Na Chief, was ist?
Geht wohl nicht weil:

Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


das wohl nicht stimmt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 11:48

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Geht wohl nicht weil:

Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


das wohl nicht stimmt.

Kurt

Was stimmt nicht?


Wohl dasda:


Chief hat geschrieben:
Ich habe es für ihn gemacht - er kann ausprobieren ob es läuft.


Bring die Plots mit den geforderten Eigenschaften.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 11:54

Chief hat geschrieben:Plot


Wie schauts mit nur einer Quellperiode aus?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 12:01

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Plot


Wie schauts mit nur einer Quellperiode aus?


Schaut gut aus, und jetzt mit nur einer steigenden Flanke.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 12:07

Chief hat geschrieben:Plot


Sehr gut, und jetzt das Quellsignal auf 1/9 reduziert.

also 4,5m und 9m

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 22. Mai 2016, 12:19

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Plot


Sehr gut, und jetzt das Quellsignal auf 1/9 reduziert.

also 4,5m und 9m

Machst du weiter


Tiefpass_2.png
Tiefpass_2.png (44.13 KiB) 7331-mal betrachtet


Ich wollte die Sprungantwort des Filters aus eine Flanke sehen.

Es ist zu sehen dass auf jede Flanke reagiert wird.

Als nächstes könntest du das Filter wegnehmen und drei Resonanzkreise hinstetzen und ansteuern.
Und zwar für 100, 200 und 900

Da müsste dann der Unterschied zu Filter sichtbar werden.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste