Wurfparabel

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » Sa 9. Jul 2016, 16:06

Highway hat geschrieben:Sicher ist das selbstverständlich! Das ist ja auch so ziemlich die dämlichste Art und Weise aus dem System Energie gewinnen zu wollen! Die Nummer mit der Entropieverringerung hast du immer noch nicht geschnallt?

Ist da noch irgendwo eine Entropiemaschine eingebaut :roll:

Da ist weiter nichts als Energiequelle ein Elektroanschluß , an welchem ein Kompressor betrieben wird und als Energielieferant ein Eimersystem, welches Auftrieb erfährt und die Auftriebsarbeit über einen Generator als elektrische Energie zurückgibt.
Der Kompressor erzeugt mit seiner Arbeit die Luftblase und die Luftblase gibt sie als Auftriebsarbeit zurück. Ein=Eout

Alles andere ist Schnulli; oder wird da noch irgendwo was Geheimes gemacht?
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wurfparabel

Beitragvon Kurt » Sa 9. Jul 2016, 17:19

Highway hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Der Kompressor erzeugt mit seiner Arbeit die Luftblase und die Luftblase gibt sie als Auftriebsarbeit zurück. Ein=Eout

Alles andere ist Schnulli; oder wird da noch irgendwo was Geheimes gemacht?

Deine Ignoranz jeglicher Argumentation gegenüber ist schon beeindruckend!


Beeindruckend ist hier etwas ganz anderes!

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

dumm geboren und als Kind nie geliebt worden

Beitragvon Yukterez » So 10. Jul 2016, 07:27

Bild hat geschrieben:In diesem Thread sollte aber c+gt berechnet werden!

1) wurde das schon berechnet
2) hat das nichts mit dem Thema zu tun
3) bist du ein kleiner brauner Lulu

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Chief vs Highway vs JuRo

Beitragvon Yukterez » So 10. Jul 2016, 07:31

Allerdings muss man dir zugute halten dass du Highway in den Rücken fällst indem du ihm die Investoren vergraulst, das dürfte wohl die erste weise Entscheidung in deinem Leben sein.

Auch etwas Positives zu erwähnen wissend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wurfparabel

Beitragvon Kurt » So 10. Jul 2016, 15:16



Und was schliesst du daraus?

Kurt


(wer fummelt schon wieder an meinem Passwort rum!)
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Wurfparabel

Beitragvon contravariant » So 10. Jul 2016, 15:20

Highway hat geschrieben:Es ist dein Niveau! Du willst mir doch nicht allen ernstes erklären, dass du in einem pV-Diagramm die Bedeutung von zwei Koordinaten missverstehst. Du tust aber zumindest so! Von einem halbwegs intelligenten physikalisch interessiertem Menschen erwarte ich dass er das begreift! Ich habe derzeit den Eindruck, dass du versuchst die ganze Sache ins lächerliche zu zu ziehen. Das wird dir aber nicht gelingen! Jeder der ein pV-Diagramm lesen kann, zum Beispiel stille Mitleser, werden wissen wovon hier die Rede ist. Du, fallilli, Ernst scheinen nicht dazu zu gehören. Gescheitert an zwei Funktionswerten der Funktion f=n*R*T/V!

Dein Argument scheint ja zu sein, dass das Gas eine Energie E = p*V hat. Und diese Energie soll dann vollständig in elektrische Energie umgesetzt zu werden. Falls dabei die Energieerhaltung gelten soll, muss dabei die Energie des Gases E = p*V auf Null sinken. Eine Möglichkeit dazu wäre, das Gas komplett zu entspannen. Das passt dir ja nun aber nicht. Also meine Frage, wie willst du die gesamte Energie des Gases p*V aus dem Gas herausbekommen?
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Wurfparabel

Beitragvon contravariant » So 10. Jul 2016, 16:08

Highway hat geschrieben:Überhaupt nicht! Weil man nicht dran kommt! Man muss die 216,4 J investieren um die Entropie zu verringern. Die muss man ins Gas stecken, weil sich dahinter die Druckerhöhung verbirgt, die es ermöglicht das Gas, gegen den Wasserdruck, überhaupt ins Wasser zu bringen. Der Energiegewinn kommt nicht aus dem Gas! Deshalb hatte ich ja Ernst die Frage für den Teilprozess gestellt, wo er denn denkt, woher die Energie aus dem Auftrieb kommt. Die konnte er mir leider nicht beantworten und er hat es vorgezogen sich mit dümmlichen Bemerkungen vom Acker zu machen.

Egal wie das Gas in den Auftriebskörper gelangt ist, auf dem Weg zur Wasseroberfläche gibt es weder Energie ab, noch gewinnt es Energie hinzu. Also kann die Arbeit, und die wird ja hoffentlich unstrittig sein, während des Aufschwimmens des Gases nicht aus dem Gas selbst kommen. Ist doch völlig logisch! Deshalb ist der Ansatz, dass man die Energie dem Gas zuführen müsse, um es anschließend ernten zu können, schlicht falsch!

Wo kommt dann der Energiegewinn her? -- Deine Argumentation ist natürlich falsch, da man dem Gas potentielle Energie mitgibt, wenn man es unter Wasser pumpt. Diese potentielle Energie führt dann ja auch dazu, dass das Gas überhaupt nach oben steigt.
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » So 10. Jul 2016, 16:55

Highway hat geschrieben: Deshalb hatte ich ja Ernst die Frage für den Teilprozess gestellt, wo er denn denkt, woher die Energie aus dem Auftrieb kommt. Die konnte er mir leider nicht beantworten und er hat es vorgezogen sich mit dümmlichen Bemerkungen vom Acker zu machen.

Meine Güte.

Ich hab dir gesagt,

1. daß eine Energie E_in benötigt wird, um die Blase ins tiefe Wasser zu bringen
2. daß die Auftriebsarbeit E_out dieser Blase genau ist E_out=E_in

Simpler gehts doch gar nicht. Und nun fragst du, woher die Energie aus dem Auftrieb kommt :? :? :?

Noch nix von Archimedes gehört?? Und von Arbeit=Kraft x Weg :?: :?: :?:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » So 10. Jul 2016, 17:34

Highway hat geschrieben:Zu 2.) Was du sagst ist uninteressant. Belegen musst du es! Ich habe dir schon mehrfach belegt, dass sich der Energieinhalt des Gases nicht ändert! Also, woher kommt die Energie die zweifelsfrei durch den aufsteigenden Auftriebskörper geliefert wird?

Aaaarchimedes :!: :!: :!:

Ein Stück Holz liefert auch eine Auftriebsarbeit. Die Gasblase ist auch nur ein Körper leichter als Wasser. Was soll das mit dem Energieinhalt des Gases zu tun haben?
Der Unterschied zwischen Holz und Wasser ist lediglich, daß beim Holz das Volumen und damit der Auftrieb beim Aufstieg konstant ist und bei der Luftblase das Volumen beim Aufsteigen und damit der Auftrieb wächst. Deshalb muß man bei Luft das Produkt E_a=F_a(s)*ds über der Wassertiefe integrieren.

PS: Oben hst du E2 vergessen.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am So 10. Jul 2016, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » So 10. Jul 2016, 18:57

Highway hat geschrieben:Ach, jetzt hat es auch unser Ernst gemerkt! Hat ja lange gedauert!

Nö, ich hab gleich bemerkt, daß du da ein Brett vorm Kopp hast.
Entfällt, wie schon zuvor erklärt, wegen tief liegendem Bodennebel!

Ist wohl eher dein Nebel in der physikalischen Durchsicht.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 28 Gäste