Chief hat geschrieben:Selbstverständlich gehen sie synchron, beide Uhren werden gleich beschleunigt (oder abgebremst) und bewegen sich ganze Zeit gleich schnell.
Nachdem nun gezeigt wurde dass die beiden Uhren in jeder Situation synchron gehen (Rakete ruhend, beschleunigt, bewegt), kann der nächste Schritt eingeleitet werden.
Es geht darum festzustellen ob das Lichtsignal gleichzeitig oder ungleichzeitig bei den Uhren ankommt.
Damit lässt sich dann zeigen dass bei Bewegung der Rakete das Licht unterschiedlich lange braucht bis es bei der jeweiligen Uhr ankommt.
Aus der Laufdauerdifferenz kann dann direkt die Geschwindigkeit der Rakete ermittelt werden.
Besteht keine Differenz bewegt sich die Rakete nicht.
Kurt