kosmologischer Dopplereffekt

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Die Deutschkenntnisse eines Pegida-Mitläufers

Beitragvon Yukterez » Fr 29. Jan 2016, 22:11

Bild hat geschrieben:Ich widerhole

Ich wiederhole mich zwar nur ungern, aber:

Bild hat geschrieben:Achte auf dein Deutsch!

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Gekürzte Zusammenfassung der letzten 20 Seiten

Beitragvon Yukterez » Fr 29. Jan 2016, 22:22

Spaßratz hat geschrieben:Achte du auf deinen Charackter, das ist viel wichtiger, als so kleinkariert auf Kinkerlitzchen rumzureitten. Als wen es im Universum auch nur ein einziges Lebewehsen geben würde, dass Tipps von dir benötigt, xxx!

Jetzt hast du's mir aber so richtig gegeben Bild
Aber um nochmal auf Ernst zurückzukommen:

Mikesch hat geschrieben:Nur der Raum dehnt sich.

Worauf Ernst folgendes absondert:

Ernst hat geschrieben:Alle wissen um die Expansion der Raumzeit und das es den zeitisolierten Raum nicht gibt. Offensichtlich wissen es sogar deine hier agierenden Relativistenfreunde (mit Ausnahme eines Ungebildeten); Niemand steht dir bei. Niemand will sich mit dir zum Forendeppen machen. Und zum Fälscherkumpan schon gar nicht.

Meine ich:

Yukterez hat geschrieben:Susskind, Guth und alle anderen sagen aber etwas anderes.

Kommt mir Ernst mit:

Ernst hat geschrieben:Susskind und Guth sind Idioten.

Dann versucht er es noch auf die ganz schlaue Tour:

Ernst hat geschrieben:Auf Wikipedia steht auch dass die Raumzeit expandiert. Anklicken sollte man den Link allerdings nicht, meine freie Nacherzählung reicht als Beweis völlig aus. Wer mir das nicht glaubt ist ein Lügner, Betrüger und Fälscher!

Als jemand der an den betreffenden Artikeln zufälligerweise selber mitgeschrieben hat weiß ich natürlich dass dem nicht so ist:

Yukterez hat geschrieben:Das glaube ich kaum.

Darauf Ernst:

Ernst hat geschrieben:Lügner! Betrüger! Fälscher!

Und ich so:

Yukterez hat geschrieben:Bild hat geschrieben:
Bild

Und Ernst dann:

Ernst hat geschrieben:Bild hat sich verschrieben:
Bild


Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Spaßratz überlegt

Beitragvon Yukterez » So 31. Jan 2016, 20:44

Bild hat geschrieben:Hat sich schon mal einer überlegt, wo die Raumzeit wohl geblieben wäre, wenn sie sich seit dem ersten Moment des Urknalls nicht weiter ausgedehnt hätte?

Wahrscheinlich dort wo die 900N aus deinem Federwaagenexperiment hinversumpert sind:

Bild hat geschrieben:Nochmal zum mitmeisseln. Wenn eine Kraft von 1000N an 10 identischen Federwaagen in Reihe zieht, zeigt eine Federwaage genau 100N an. Ist ganz einfach oder nicht?

Oder vielleicht dort wo sich die Zentrifugalkraft versteckt wenn sie im Inertialsystem nirgends zu finden ist:

Bild hat geschrieben:Wenn hier welche aus Fettnäpfchen entkommen müssen, dann doch wohl jene, die die Zentrifugalkraft verwechsel oder gar leugnen und das sind die Relativisten plus Ernst und Harald.

Beim Raten helfend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: kosmologischer Dopplereffekt

Beitragvon JuRo » Fr 5. Feb 2016, 23:54

Welche Beweise gibt es dafür, dass der Raum expandiert? Und warum expandiert nicht die Raumzeit?
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Die Expansion des Raumes

Beitragvon Yukterez » Fr 5. Feb 2016, 23:59

JuRo hat geschrieben:Welche Beweise gibt es dafür, dass der Raum expandiert?

The metric expansion of space: Measurement of expansion

JuRo hat geschrieben:Und warum expandiert nicht die Raumzeit?

Expansion of Space, not Spacetime

Goldberg hat geschrieben:Starting with this one, on common misconceptions about cosmology. Today I’d like to address a fairly common idea that if space is expanding, time must be also. After all, general relativity describes the evolution of space-time. Why should one expand, while the other stays constant? It’s because of how we define our coordinates. Let me give you one simple equation to hang your hat on: v=Δx/Δt. So short answer: time doesn’t vary. The expansion of space is relevant on scales of millions of lightyears - but time is measurable locally.

Gerne helfend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: kosmologischer Dopplereffekt

Beitragvon Jan » Sa 6. Feb 2016, 00:04

Die Expansion von Raum und Raum-Zeit ist irrelevant. Wichtig ist, ob die Objekte im Raum auseinanderdriften oder sich anziehen und Verklumpen. Zudem wie sich Stahlungsenergie verhält.
Jan
 
Beiträge: 4749
Registriert: Do 27. Mär 2014, 21:55

Re: Die Expansion des Raumes

Beitragvon JuRo » Sa 6. Feb 2016, 00:15



Woran erkennt man genau, dass nicht die Galaxien sich im Raum bewegen, sondern von diesem "mitgezogen" werden? Die Rotverschiebung kann auch aufgrund der Relativgeschwindigkeit sein.

Yukterez hat geschrieben:Expansion of Space, not Spacetime


Goldberg hat geschrieben:Starting with this one, on common misconceptions about cosmology. Today I’d like to address a fairly common idea that if space is expanding, time must be also. After all, general relativity describes the evolution of space-time. Why should one expand, while the other stays constant? It’s because of how we define our coordinates. Let me give you one simple equation to hang your hat on: v=Δx/Δt. So short answer: time doesn’t vary. The expansion of space is relevant on scales of millions of lightyears - but time is measurable locally.


Wo ist der Beweis hier? Nach Einstein handelt es sich um eine Raumzeit und nicht um Raum und Zeit. Für Photonen vergeht keine Zeit mehr und der Raum schrumpft auf Null.
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Die Expansion des Raumes

Beitragvon Yukterez » Sa 6. Feb 2016, 00:33

JuRo hat geschrieben:Woran erkennt man genau, dass nicht die Galaxien sich im Raum bewegen, sondern von diesem "mitgezogen" werden? Die Rotverschiebung kann auch aufgrund der Relativgeschwindigkeit sein.

Sein kann alles, aber da wir dann im Zentrum einer Kugel säßen von dem sich mit steigendem Radius alle Objekte mit steigender Geschwindigkeit entfernen würden (was sowohl dem kopernikanischen als auch dem kosmologischen Prinzip widerspräche) glaubt so gut wie niemand an diese Version der Geschichte die noch dazu voraussetzen würde dass das Universum nur aus unserer ausgezeichneten Perspektive isotrop wäre.

JuRo hat geschrieben:Wo ist der Beweis hier? Nach Einstein...

Ach so einer bist du; einer der fragt, aber dabei glaubt schon alle Antworten zu kennen? Na dann seh ich mal aus sicherer Entfernung zu wie sich das mit dir hier noch entwickelt bevor ich mich auf weitere Diskussionen mit dir einlasse und mich dabei vielleicht auch noch endlos wiederholen muss:

Yukterez hat geschrieben:Kennst du Unterschied zwischen einem Lineal und einer Uhr? Mit dem einen misst man den Raum, mit dem anderen die Zeit. Deshalb hat Einstein auch nicht gesagt "Raumzeit ist das was die Uhr anzeigt", sondern "Zeit ist das was die Uhr anzeigt", und auch nicht "Die Raumzeit expandiert", sondern "der Raum expandiert".

Nicht schon wieder ganz von vorn anfangen wollend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Die Expansion des Raumes

Beitragvon JuRo » Sa 6. Feb 2016, 01:07

Yukterez hat geschrieben:Sein kann alles, aber da wir dann im Zentrum einer Kugel säßen von dem sich mit steigendem Radius alle Objekte mit steigender Geschwindigkeit entfernen würden (was sowohl dem kopernikanischen als auch dem kosmologischen Prinzip widerspräche) glaubt so gut wie niemand an diese Version Geschichte die noch dazu voraussetzten würde dass das Universum nur aus unserer ausgezeichneten Perspektive isotrop wäre.


Ich kann dem nicht ganz folgen. An welcher Stelle befinden wir uns denn im Universum? Ist das Universum denn keine Kugel bzw. halbwegs was Rundes in 3 D?

Yukterez hat geschrieben:Ach so einer bist du; einer der fragt, aber dabei glaubt schon alle Antworten zu kennen? Na dann seh ich mal aus sicherer Entfernung zu wie sich das mit dir hier noch entwickelt bevor ich mich auf weitere Diskussionen mit dir einlasse und mich dabei vielleicht auch noch endlos wiederholen muss:


Ist diese Antwort nicht aus dem Zusammenhang?

Yukterez hat geschrieben:Kennst du Unterschied zwischen einem Lineal und einer Uhr? Mit dem einen misst man den Raum, mit dem anderen die Zeit. Deshalb hat Einstein auch nicht gesagt "Raumzeit ist das was die Uhr anzeigt", sondern "Zeit ist das was die Uhr anzeigt", und auch nicht "Die Raumzeit expandiert", sondern "der Raum expandiert".


Wenn Raum expandiert, dann braucht man mehr Zeit, um ihn zu durchqueren, oder etwa doch nicht?
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Die Expansion des Raumes

Beitragvon Yukterez » Sa 6. Feb 2016, 01:12

JuRo hat geschrieben:Ich kann dem nicht ganz folgen. An welcher Stelle befinden wir uns denn im Universum?

Hier: Your universe adress

JuRo hat geschrieben:Ist das Universum denn keine Kugel bzw. halbwegs was Rundes in 3 D?

Nein, nur die Horizonte (das sind Schalen) und die haben ihr Zentrum immer jeweils dort wo man selber ist.

JuRo hat geschrieben:Wenn Raum expandiert, dann braucht man mehr Zeit, um ihn zu durchqueren, oder etwa doch nicht?

Sehr richtig. Die Frage ist also: wovon bräuchte man wohl mehr wenn statt des Raumes gleich die ganze Raumzeit expandieren würde?

Auf den Punkt kommend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste