Spacerat hat geschrieben:Was für ein Quark. Dass man dem Licht Teilchencharakter zuschreibt, liegt ganz einfach daran, weil man sich die größeren Abstände (größere Wellenlänge -> Energieverlust) der gestreuten Photonen mit Wellen nicht erklären kann, das ist alles. Es wurde dMn ja nie beobachtet, dass Wellen allein irgend eine Materie bewegen, mMn beweist der Compton-Effekt genau das Gegenteil. Selbst bei fast unendlich klein bliebe eine Restwahrscheinlichkeit für Kollisionen. Kollisionen aber treten bei gekreuzten Lichtstrahlen nicht auf. Liegt ganz einfach daran, dass "undendlich klein" physikalich nicht vorhanden bedeutet.Ernst hat geschrieben:Beim Comptoneffekt interagieren etwa Elektronen und Photonen genau wie große und kleine Billardbälle. Die Trefferwahrscheinlichkeit ist relativ groß, weil die Elektronen relativ groß sind. Es trifft etwas ganz kleines auf etwas großes. Daß zwei Photonen kollidieren ist real ausgeschlossen, weil ihre Abmessungen unendlich klein sind; fast unendlich klein.
Phantasie weiter und füg deiner Unwissensliste bei Yucks einen weiteren Punkt hinzu.
.
.