nocheinPoet hat geschrieben:Ich denke das wird viel zu viel Tamtam gemacht, EW ist da was anders, aber AC kann man sicher greifen.
Ja, natürlich wird da zuviel Tamtam gemacht. Aber auf beiden Seiten!
Zum Thema des Threads möchte ich anmerken:
Die Kritik an der SRT wird nicht nur unterdrückt (man versuche einmal, ein Paper, das der SRT widerspricht, in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen!), sondern Kritiker werden sogar körperlich bedroht oder zumindest mit Spott überhäuft. Man schrieb im AC nicht nur, ich könne nicht mal eine Wasserwaage bedienen oder wäre unfähig, mein Kapperl zu finden, sondern ich solle in den dunklen Straßen von Graz auf mich achtgeben. Per Email kamen dann direkte Morddrohungen an - die ich genau so wenig ernst nehme wie all die Beleidigungen, die man im AC ja noch immer nachlesen kann. Das ist eine Art Religionskrieg, der darauf zurück geht, dass die SRT ideologisiert wurde und von den meisten "Relativisten" wie ein Glaubensinhalt verteidigt wird, wobei die meisten Kritiker ebenfalls aus ideologischen Gründen einen anderen Glauben dagegen stellen. In den meisten Fällen liegt auf beiden Seiten keine profunde Kenntnis der Theorie selbst vor. Die Personen in meinem Umfeld, welche die Lorentztransformation anzuwenden und mit der RdG umzugehen wissen, kann ich an einer Hand abzählen, obwohl zu meinem Bekanntenkreis sowohl Mainstream-Physiker als auch kritiker gehören. Dagegen ist auch kein Kraut gewachsen, denn meine Bemühungen, erstmal zu erreichen, dass speziell auf der Kritikerseite ein korrektes Verständnis der rel. Messmethoden erreicht wird, sind kläglich gescheitert. Nach wie vor wird hinsichtlich ZD und LK nur Falsches von sich gegeben.
Etwas zum Nachdenken:

- autobahnkreuz.jpg (83.09 KiB) 6911-mal betrachtet
Auf diesem Autobahnkreuz fahren unzählige PKWs nach allen Richtungen mit unterschiedlichsten Geschwindigkeiten. Mit etwas großzügiger Auslegung kann jedes Fahrzeug sich als ruhendes IS definieren. Alle diesbezüglichen Koordinatensysteme werden von ein und demselben Sonnenlicht durchschienen und die Frage ist nun: HAT dieses Licht nun in jedem dieser Bezugssysteme die Geschwindigkeit c (also jeweils bezogen auf das Fahrzeug!) oder hat das Licht nur über das ganze Autobahnkreuz hinweg dieselbe Geschwindigkeit und bezogen auf die Fahrzeuge unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Im ersten Fall hätten wir es mit einer mystischen und physikalisch unerklärlichen Eigenschaft des Lichts zu tun, nämlich jener, sich in seiner Geschwindigkeit jedem bewegten Koordinatensystem oder Beobachter so anzupassen, dass es in diesem System stets die Geschwindigkeit "c" HAT.
Hat Einstein diese Eigenschaft in seinem 2. Postulat gemeint oder hat er die zweite Möglichkeit im Auge gehabt, dass nämlich die Geschwindigkeit "c" in jedem Bezugssystem GEMESSEN wird, wobei es keine Rolle spielt, welche Geschwindigkeit das Licht tatsächlich HABE?
Die Beantwortung dieser Frage wird leicht, wenn man sich den §1 der ZEBK
http://www.mahag.com/fremd/einstein_1905.pdfmal genau zu Gemüte führt!
Grüße
Harald Maurer