Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Heinrich Katscher » Do 4. Feb 2010, 01:19

Jocelyne Lopez hat geschrieben:
©HILLE 2010 hat geschrieben:
Kommentar
.........Ja, diese Zivilisation wird (überhaupt) verschwinden, ...........Ist nach dem Untergang der Denkkultur da auch der reale Untergang unvermeidlich? ............Wenn wir schon - (wegen der mit vielen Steuergeldern aufgepäppelten bornierten Blödleute) - zum geistigen oder gar realen Untergang verdammt sind, dann doch wenigstens mit einem Lächeln.


Diesen, dem Link http://www.helmut-hille.de/weisheit.html

entnommenen Sätze stimme ich voll zu. Sie erntsprechen der Vision Oswald Spenglers (1880 – 1936), die europäische Kultur sei erschöpft und gehe ihrem Ende entgegen. Diese Vorhersage, die ihm den Zorn Hitlers, das Verbot und Verbrennen seines Werkes „Der Untergang des Abendlandes“ in Deutschland un d seine Verleumdung als das, was AC-Hetzer heute "Crancks" nennen, einbrachte, stimme ich voll zu. Auch ich ergötze mich nämlich täglich an den Unsinnen, die in vielen Foren als vielfach unverdaute Dogmen der staunenden Umwelt vorgelegt werden.

mfG
Heinrich Katscher
Heinrich Katscher
 
Beiträge: 193
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:36

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Harald Maurer » Do 4. Feb 2010, 11:22

nocheinPoet hat geschrieben:Das hier: http://www.relativ-kritisch.de/impressum.html


Das ist das Impressum von Joachim Schulz und nicht das Impressum des AC-Forums. Dieses lautet nämlich

Impressum: Karl Hilpolt,
Paradeplatz, 8001 Zürich, Schweiz

und ist ebenso falsch wie das vorhergehende mit dem Wohnort in Riehen, Schweiz. Karl Hilpolt ist offenbar gar nicht existent. Die Vermutung, dass in Wahrheit Joachim Schulz für das AC-Forum verantwortlich ist, liegt aber sehr nahe!

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Harald Maurer » Do 4. Feb 2010, 11:29

Chief hat geschrieben:Und "relativ-kritisch.net"?

http://www.relativ-kritisch.net/node/10

Auch hier zeichnet Phantomgestalt Karl Hilpolt verantwortlich!

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Harald Maurer » Do 4. Feb 2010, 11:59

nocheinPoet hat geschrieben:dann ist doch klar das:

http://www.relativ-kritisch.net und
http://www.relativ-kritisch.de

zusammengehören.


Das ist mir auch klar. Gesetzt den Fall, jemand möchte das AC-Forum wegen diverser Ehrenbeleidigungsdelikte belangen, an wen muss er sich nun halten? An Karl Hilpolt oder an Joachim Schulz?
Und würdest Du ein Forum, dessen Betreiber offenbar eine Fantasiegestalt ist, als seriös bezeichnen?

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Harald Maurer » Do 4. Feb 2010, 12:51

nocheinPoet hat geschrieben:Ich denke das wird viel zu viel Tamtam gemacht, EW ist da was anders, aber AC kann man sicher greifen.

Ja, natürlich wird da zuviel Tamtam gemacht. Aber auf beiden Seiten!
Zum Thema des Threads möchte ich anmerken:
Die Kritik an der SRT wird nicht nur unterdrückt (man versuche einmal, ein Paper, das der SRT widerspricht, in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen!), sondern Kritiker werden sogar körperlich bedroht oder zumindest mit Spott überhäuft. Man schrieb im AC nicht nur, ich könne nicht mal eine Wasserwaage bedienen oder wäre unfähig, mein Kapperl zu finden, sondern ich solle in den dunklen Straßen von Graz auf mich achtgeben. Per Email kamen dann direkte Morddrohungen an - die ich genau so wenig ernst nehme wie all die Beleidigungen, die man im AC ja noch immer nachlesen kann. Das ist eine Art Religionskrieg, der darauf zurück geht, dass die SRT ideologisiert wurde und von den meisten "Relativisten" wie ein Glaubensinhalt verteidigt wird, wobei die meisten Kritiker ebenfalls aus ideologischen Gründen einen anderen Glauben dagegen stellen. In den meisten Fällen liegt auf beiden Seiten keine profunde Kenntnis der Theorie selbst vor. Die Personen in meinem Umfeld, welche die Lorentztransformation anzuwenden und mit der RdG umzugehen wissen, kann ich an einer Hand abzählen, obwohl zu meinem Bekanntenkreis sowohl Mainstream-Physiker als auch kritiker gehören. Dagegen ist auch kein Kraut gewachsen, denn meine Bemühungen, erstmal zu erreichen, dass speziell auf der Kritikerseite ein korrektes Verständnis der rel. Messmethoden erreicht wird, sind kläglich gescheitert. Nach wie vor wird hinsichtlich ZD und LK nur Falsches von sich gegeben.
Etwas zum Nachdenken:
autobahnkreuz.jpg
autobahnkreuz.jpg (83.09 KiB) 6907-mal betrachtet

Auf diesem Autobahnkreuz fahren unzählige PKWs nach allen Richtungen mit unterschiedlichsten Geschwindigkeiten. Mit etwas großzügiger Auslegung kann jedes Fahrzeug sich als ruhendes IS definieren. Alle diesbezüglichen Koordinatensysteme werden von ein und demselben Sonnenlicht durchschienen und die Frage ist nun: HAT dieses Licht nun in jedem dieser Bezugssysteme die Geschwindigkeit c (also jeweils bezogen auf das Fahrzeug!) oder hat das Licht nur über das ganze Autobahnkreuz hinweg dieselbe Geschwindigkeit und bezogen auf die Fahrzeuge unterschiedliche Geschwindigkeiten?

Im ersten Fall hätten wir es mit einer mystischen und physikalisch unerklärlichen Eigenschaft des Lichts zu tun, nämlich jener, sich in seiner Geschwindigkeit jedem bewegten Koordinatensystem oder Beobachter so anzupassen, dass es in diesem System stets die Geschwindigkeit "c" HAT.
Hat Einstein diese Eigenschaft in seinem 2. Postulat gemeint oder hat er die zweite Möglichkeit im Auge gehabt, dass nämlich die Geschwindigkeit "c" in jedem Bezugssystem GEMESSEN wird, wobei es keine Rolle spielt, welche Geschwindigkeit das Licht tatsächlich HABE?

Die Beantwortung dieser Frage wird leicht, wenn man sich den §1 der ZEBK http://www.mahag.com/fremd/einstein_1905.pdf
mal genau zu Gemüte führt!

Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Mordred » Do 4. Feb 2010, 14:17

Harald hat geschrieben:die Frage ist nun: HAT dieses Licht nun in jedem dieser Bezugssysteme die Geschwindigkeit c (also jeweils bezogen auf das Fahrzeug!) oder hat das Licht nur über das ganze Autobahnkreuz hinweg dieselbe Geschwindigkeit und bezogen auf die Fahrzeuge unterschiedliche Geschwindigkeiten?


Weder noch.
Das Licht hat immer die gleiche Geschwindigkeit.
Es wird nur unterschiedlich schnell empfunden da ich mich einmal darauf zu und einmal davon weg bewege.

Es ist wie mit dem Rasenspränger.
Wenn du auf einen Rasensprenger zu läufst, kriegst du mehr Wasser ab, als wenn du von ihm wegrennst.

Der Wasserstrahl ändert dadurch auch nicht seine Geschwindigkeit.

Die Ausstoßgeschwindigkeit des Wassers, ob Du nun weg oder drauf zu rennst, bleibt immer die selbe.
Und beim Licht ist es genau so.
Das ist immer gleich schnell (Raumdichteabhängig)
Und somit ist es dem Licht auch egal ob Du Dich nun weg oder darauf zu bewegst.
Das eine Mal kommt es eben, vermeintlich, schneller auf Dich zu.
Das aber nur, weil Du Dich darauf zu bewegst nicht weil das Licht auf einmal schneller wäre...

Gruß
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2010, 16:48

Mordred hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:die Frage ist nun: HAT dieses Licht nun in jedem dieser Bezugssysteme die Geschwindigkeit c (also jeweils bezogen auf das Fahrzeug!) oder hat das Licht nur über das ganze Autobahnkreuz hinweg dieselbe Geschwindigkeit und bezogen auf die Fahrzeuge unterschiedliche Geschwindigkeiten?

Weder noch.
Das Licht hat immer die gleiche Geschwindigkeit.
Es wird nur unterschiedlich schnell empfunden da ich mich einmal darauf zu und einmal davon weg bewege.

Mordred, es geht um Physik und nicht um Empfindung. Wird das Licht/Wasser mit c aus der Düse geschossen und Du bewegst Dich mit v auf die Düse zu, dann trifft Dich das Licht/Wasser mit c+v. Das ist keine Empfindung, sondern ganz real. Das ist auch die Basis technischer Anwendungen, wie z.B. Waserturbinen.
Die SRT bestreitet diesen Effekt. Da trifft Dich das Licht immer mit c. Seltsamerweise. ;)

Die Ausstoßgeschwindigkeit des Wassers, ob Du nun weg oder drauf zu rennst, bleibt immer die selbe.
Und beim Licht ist es genau so.

Das ist richtig. Es geht hier aber um die Relativgeschwindigkeit zu den bewegten Empfängern (Autos).
Und die ist für alle Autos c. Sagt die SRT. Merkwürdig, nicht?

Ernst
Zuletzt geändert von Ernst am Do 4. Feb 2010, 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Ernst » Do 4. Feb 2010, 16:58

Hallo Chief
Chief hat geschrieben:
ich weiß nicht ob das so stimmt. RdG kann nur bei ausgedehnten Objekten Anwendung finden. Bei Punktobjekten ist es nur eine Frage der Synchronisierung.

Das ist wohl nicht richtig. Die Uhrzeit des Punktes ist vom Abstand x im Bezugssystem abhängig. Die bewegte Uhr geht also nicht nur entsprechned der ZD langsamer, sondern sie verstellt sich zusätzlich in Abhängigkeit der Änderung von x. Letzteres ist die Auswirkung der RdG.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Mordred » Do 4. Feb 2010, 17:53

Ernst hat geschrieben:Die SRT bestreitet diesen Effekt. Da trifft Dich das Licht immer mit c. Seltsamerweise.

Sagen wir ein Auto bewegt sich mit 100 Km/h.
Ich bewege mich mit 10 Km/h darauf zu.
Aufprallgeschwindigkeit ist 100Km +10Km = 110 Km.
Wenn die Aufprallgeschwindigkeit nun aber auch 100Km/h sein soll, müsste sich die Geschwindigkeit des Autos einfach mal so um 10 Km/h senken.
Da fragt man sich doch woher das Auto weiß wie schnell ich mich auf es zu bewege,....
Somit müsste Licht der SRT nach ja fast, also eine Art Intelligenz beinhalten ?
Sachen gibbet dat.....

Ernst hat geschrieben:Und die ist für alle Autos c. Sagt die SRT. Merkwürdig, nicht?
Gar und höchst.....
Aber wenn man Milliarden Photonen braucht, alle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Energiemengen bestückt, die dann masselos Informationen überbringen sollen dann fragt man besser nicht nach Wunder....von Interferenzen ganz zu schweigen...

Gruß
Mordred
 
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:23

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Kurt » Do 4. Feb 2010, 18:14

Mordred hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:die Frage ist nun: HAT dieses Licht nun in jedem dieser Bezugssysteme die Geschwindigkeit c (also jeweils bezogen auf das Fahrzeug!) oder hat das Licht nur über das ganze Autobahnkreuz hinweg dieselbe Geschwindigkeit und bezogen auf die Fahrzeuge unterschiedliche Geschwindigkeiten?


Weder noch.
Das Licht hat immer die gleiche Geschwindigkeit.
Es wird nur unterschiedlich schnell empfunden da ich mich einmal darauf zu und einmal davon weg bewege.


Hallo Mordred, Licht hat immer die gleiche Geschwindigkeit, schreibst du.
Gegen was, worauf bezogen?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste