Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Ernst » Di 2. Feb 2010, 17:33

nocheinPoet hat geschrieben:
Denn Ihr betreibt ja auch vorrangig eine kritische Betrachtung zu der Relativitätstheorie und Einstein, oder?

Und das sind von vornherein Pseudowissenschaften.
Also bitte, mach hier kein x fürn u.

Dieser Thread ist darüberhinaus völlig überflüssig, weil nutzlos.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Sebastian Hauk » Di 2. Feb 2010, 19:06

Hallo,

Das ist aber einfach falsch. Es gibt keine Unterdrückung einer Kritik, selbst GOM kann seine PDF’s ungehindert verbreiten, und der Blog von Frau Lopez steht seit Jahren so im Web.


das ist so nicht richtig. Es wurden z.B. Universäten vom AC-Forum angeschrieben, dass sie das GOM Werk aus ihrem Bestand rausnehmen sollten. Auch der Ersteller der Website der GFwP wurde angeschrieben, dass er die Website verhindern sollte. Es gibt ein Zitat im AC-Forum, dass mit dem verschwinden von der Frau Lopez aus den Foren das Ziel erreicht wäre. Das gibt es so alles.
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Britta » Di 2. Feb 2010, 23:18

nocheinPoet hat geschrieben:.
Auch hier werden Experimente beschrieben, die eben die ART falsifizieren könnten.

Hier auch - oder?

http://www.relativ-kritisch.net/forum/v ... c&start=60
Fazit:

Das Experiment an sich ist von genialer Einfachheit. Die Eliminierung möglicher Fehlerquellen, insbesondere technisch bedingter Laufzeitverzögerungen und dadurch bewirkter Asymmetrien zwischen beiden Equipments, stellt hingegen höchste Anforderungen an das Team. Bei vorausgesetzter Erfüllung sämtlicher Kriterien geht aus den Folien 77 bis 80 eine ersichtliche Laufzeitdifferenz von 112 Nanosekunden hervor. Es besteht keine Koinzidenz zwischen den Signallaufzeiten. In diesem Sinne ist das Experiment als erfolgreich zu bezeichnen. Die Verifikation kann gesteigert werden dadurch, dass eine unabhängige Gruppe an einem anderen Ort das Experiment wiederholt. Zeigt sich auch dann ein Laufzeitunterschied in den sekundärseitigen Testsignalen, muss die SRT bezüglich einiger ihrer Prämissen vom Piedestal gestossen werden. Mir persönlich käme das nicht einmal ungelegen, weil ich vom erkenntnistheoretischen Standpunkt aus mit Lorentz um einiges besser zurechtkomme. An den relativistischen Effekten selbst ändert das nur wenig.

:mrgreen:
Britta
 
Beiträge: 1094
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:16

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Sebastian Hauk » Di 2. Feb 2010, 23:28

Hallo,

ein modifziertes Experiment könnte in der Tat c+v und c+v beweisen.

Gruß

Sebastian
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Britta » Mi 3. Feb 2010, 00:09

Ich wollte auch gar nicht das Experiment diskutieren sondern auf etwas hinweisen, was in dem von dir verlinkten .pdf steht, was hier anscheinend niemand gelesen hat und das Harald genau so ein Experiment gemacht hat.

http://www.zarm.uni-bremen.de/2forschun ... zungLI.pdf

Schade, dass die Diskussion so daneben geht und keiner merkt, dass die Kritik an der SRT nicht unterdrückt wird. Da haben die Beteiligten halt echt ein schlechtes Bild von der Wissenschaft und halten die gemachten schlechten Erfahrungen für repräsentativ.

Oder seh' ich da was falsch :?:
Britta
 
Beiträge: 1094
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:16

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Britta » Mi 3. Feb 2010, 07:11

Highway hat geschrieben:So, so... Was den Zuspruch anbelangt scheint dir dann der eine oder andere Beitrag durch die Lappen gegangen zu sein und wird keinesfalls dadurch wieder wett gemacht, das ein vereinzelter positiver Zuspruch zu verzeichnen gewesen ist. ;)

Grüße,

Highway

Ich wollte das im AC ja eigentlich nicht lesen, aber sonst war nichts mehr zu finden.
Jetzt weiß ich aber, dass da einige auch nicht so recht Ahnung von Physik haben. ;)

Man sollte aber nicht alles pauschalisieren - auch was den Charakter betrifft.
Britta
 
Beiträge: 1094
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:16

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mi 3. Feb 2010, 09:09

Sebastian Hauk hat geschrieben:Hallo,

Das ist aber einfach falsch. Es gibt keine Unterdrückung einer Kritik, selbst GOM kann seine PDF’s ungehindert verbreiten, und der Blog von Frau Lopez steht seit Jahren so im Web.


das ist so nicht richtig. Es wurden z.B. Universäten vom AC-Forum angeschrieben, dass sie das GOM Werk aus ihrem Bestand rausnehmen sollten. Auch der Ersteller der Website der GFwP wurde angeschrieben, dass er die Website verhindern sollte. Es gibt ein Zitat im AC-Forum, dass mit dem verschwinden von der Frau Lopez aus den Foren das Ziel erreicht wäre. Das gibt es so alles.


1) Was die Unterdrückung im Internet anbelangt, die seit mehreren Jahren tagtäglich zu beobachten ist:

- Es gibt die brutale anonyme „Schläger-Truppe“ Alpha Centauri, die im und aus dem Forum alles überfällt, verfolgt und erschlägt, was ein Hauch von Kritik im Internet von sich gibt, hauptsächlich mit der Antisemitismus-Keule und mit Holocaust-Tralala, sowie sich rund um die Uhr einsetzt, um sachliche Austausche über die Kritik der RT überall im Internet zu verhindern und zu zerstören. Wenn die Namen und die Wohnsitze der Kritiker bekannt sind (oder bekannt gemacht wurden), werden sie auch persönlich genötigt und mit physischer Gewalt gedroht (z.B. Harald und seine Mitarbeiter oder ich).

- Es gibt so genannte „Debunker-Seiten“ wie zum Beispiel Esowatch (anonym), die eng und offen mit der Schläger-Truppe von Alpha Centauri und mit denselben Methoden arbeiten und deren Autoren sich auch bei Alpha Centauri rekrutieren lassen, oder auch Seiten wie GWUP und in englischer Sprache wie "crank dot net".

- Die populärwissenschaftlichen Blogs, die von der etablierten Presse gesponsort werden, arbeiten im Bereich der Kritik der Relativitätstheorie mit denselben Methoden: Verleumdungen, Beleidigungen, Überfall und Ausgrenzung der Kritiker, Zensur, Schließung von Diskussionen. Dort wird auch freie Bahn an anonyme Hetzer aus AC großzügig gewährt. Beispiele: ScienceBlogs (Burda), ChronoLogs (Spektrum der Wissenschaft).

- Es gibt bei Wikipedia ein Zensur-Gremium, das die Einträge über die Kritik der RT streng kontrolliert und 100%ig in der Hand hat. Nicht einmal das Verzeichnis von ca. 1300 Autoren der Dokumentation von G.O, Mueller wird erwähnt, obwohl sie derzeit das weltweit ausführliche Sammelwerk der Kritik der Relativitätstherie ist.


2) Was die Unterdrückung im öffentlichen Bildung und Forschungssystem anbelangt, wird seit mehreren Jahrzehnten beobachtet, dass der Staat seine Verpflichtungen gemäß Art. 5 § 3 Wissenschaftsfreiheit nicht nachgeht (z.B. Gebote der Nicht-Identifikation und der meinungsneutralen Wissenschaftspflege):

- Ist es nicht Identifikation mit einer Theorie, wenn der Staat 10 Mio Euro aus der Steuerkasse allein für die Feierlichkeiten im „Einstein-Jahr 2005” ausgibt, ohne je ein einziges Cent für die Vermittlung der Kritik dieser Theorie im Bildungssystem seit Jahrzehnten ausgegeben zu haben?.

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn anlässlich der teueren Feierlichkeiten des Einstein-Jahrs die kritischen Einträge von 2 Bürgern (darunter vom Kritiker Christoph von Mettenheim) kommentarlos aus dem Gästebuch des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gelöscht wurden?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn anlässlich der teueren Feierlichkeiten des Einstein-Jahrs in einer vom Bundesministerium finanzierten Aufstellung in Berlin die Kritik der Relativitätstheorie einzig und allein durch Aufstellung des Buches eines Kritikers (Gehrke) in einer Vitrine dem Publikum vorgestellt wurde, in unmittelbarer Nähe einer Maschinenpistole des Typs, mit dem 1922 Rathenau ermordert wurde? Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, dem Publikum zu suggerieren, Kritiker der Relativitätstheorie seien Mörder und Terroristen?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn die Verlage, die die Bücher zur Gestaltung der Lehre im öffentlichen Bildungssystem herausgeben, kein Wort über eine fachlich fundierte Kritik der Relativitätstheorie seit über 100 Jahren erwähnen, geschweige denn darlegen?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn vom bekanntesten Lexikonverlag (Brockhaus) auf Anfrage eines Lehrers zur Gestaltung des Unterrichts die Auskunft erteilt wurde, es gäbe nur antisemitische und unseriöse Kritiker der Relativitätstheorie?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in den Medien verbreitet, dass es nur antisemitische Kritiker der Relativitätstheorie gäbe?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn eine Bundesministerin für Bildung und Forschung den Kritikern der Relativitätstheorie lediglich private Mittel, privates Engagement, Selbstverlage und das Internet zur Verbreitung und Vermittlung ihrer kritischen Ansätze und ihrer Arbeiten zuweist?

- Ist es meinungsneutrale Wissenschaftspflege und Vermittlung der Wissenschaft an die nächstfolgende Generation, wenn der Staat wissentlich den Kritikern der Relativitätstheorie Verleumdungen, Beleidigung und Hetze im Internet aussetzt und daran keinen Handlungsbedarf im Interesse der Allgemeinheit erkennt?

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mi 3. Feb 2010, 12:51

nocheinPoet hat geschrieben:
Auch Frau Lopez zeigt hier ganz deutlich das von mir angesprochene Verhaltensmuster. Also auch ein Dank an sie hier von meiner Seite, Leser die nun über Ihren Blog oder wie auch immer hierher finden können sich also so selber sehr schön ein Bild von dem Problem machen. Ich finde man sollte hier über eine Selbsthilfegruppe für jene Personen nachdenken, die sich verfolgt und bedroht fühlen.


Der Trollpoet hat leider den entsprechenden Link hier vergessen:

http://www.jocelyne-lopez.de/blog

... kann passieren. :P
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Sebastian Hauk » Mi 3. Feb 2010, 18:38

Hallo nocheinPoet,

Ich werte das mal wirklich als sehr bedenklich und ein starkes Indiz für eine gestörte Wahrnehmung und einen paranoiden Verfolgungswahn. Die Jungs vom AC sind keine brutale Schlägertruppe, das ist eine Lüge, und das AC hat inzwischen ein Impressum, und auch hier sind viele eben nur „anonym“ unterwegs. Das man nicht mit Klarnamen schreibt, ist kein Zeichen für einen kriminellen Hintergrund.


welches Impressum meinst Du denn?
Sebastian Hauk
 
Beiträge: 1134
Registriert: Do 1. Jan 2009, 13:35

Re: Unterdrückt die Wissenschaft eine Kritik an der SRT?

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mi 3. Feb 2010, 19:11

Sebastian Hauk hat geschrieben:
Hallo nocheinPoet,

Ich werte das mal wirklich als sehr bedenklich und ein starkes Indiz für eine gestörte Wahrnehmung und einen paranoiden Verfolgungswahn. Die Jungs vom AC sind keine brutale Schlägertruppe, das ist eine Lüge, und das AC hat inzwischen ein Impressum, und auch hier sind viele eben nur „anonym“ unterwegs. Das man nicht mit Klarnamen schreibt, ist kein Zeichen für einen kriminellen Hintergrund.


welches Impressum meinst Du denn?


Ein Kommentar aus der Homepage der Kritiker Helmut Hille, der meiner Meinung nach sehr gut zu den Ergüssen von nocheinPoet und Konsorten in diesem Thread sowie quer durch das MAHAG-Forum und quer durch andere Foren passt:

Ist Sachverstand von Übel? Sind kritisch Denkende geisteskrank?


©HILLE 2010

Kommentar

Die anonymen Einsteinfreunde, bei denen ich das Eingangszitat fand, sind auf die Verachtung des "gesunden Menschenverstandes" auch noch mächtig stolz und können das Zitat daher gar nicht oft genug bringen. Ihre Verkehrtheit geht so weit, dass sie jeden, der diesen gesunden Menschenverstande anmahnt, zumindest für geistig angekränkelt (sie nennen sie "cranks") bis verrückt halten und ihn aus ihrer Deckung heraus mit Häme überschütten. Mit dem Sachverstand ging gleich auch noch der Anstand verloren. Aber es ist auch klar, dass es um eine Theorie nicht zum Besten bestellt ist, die solche anonyme Verleumder wie esowatch.com nötig hat. Aber es soll noch schlimmere geben, die blinden Hass auf Kritiker der Einsteinschen Theorie pflegen, der leicht den Volksverhetzungsparagraphen erfüllen würde, weshalb sie ja im Dunkeln bleiben. Dabei merken sie gar nicht, dass ihre Pamphlete allein schon der beste Beweis dafür sind, wie wenig das, was sie meinen verteidigen zu müssen, noch mit Wissenschaft zu tun hat. "Wann immer sich Menschen mit einem starken gemeinsamen Glaubenssystem zusammenschließen, tritt meistens das Schlechteste zutage." (Jaron Lanier, Computerpionier über Mobbing im Netz, SPIEGEL 4/2010) - Ich habe es lange nicht für möglich gehalten, dass jemand z.B. Zeit und Uhr nicht unterscheiden kann, noch dazu wenn derjenige studiert hat, habe es eher für eine ideologische Verweigerung gehalten. Aber dann musste ich feststellen, dass auch viele Gegner der Relativitätstheorie dazu einfach nicht fähig sind, so dass es sich hier eher um einen allgemeinen Bildungsnotstand handelt, wahrscheinlich unter dem Einfluss von Naturwissenschaftlern, ist doch vielen von ihnen jede erkenntnistheoretische Überlegung schon ein Verrat am Materialismus, der nichts von einer eigenständigen Rolle des Geistigen wissen will, weshalb kritische Überlegungen nicht opportun sind. Daher ist es kein Wunder, wenn man heute das Maß des Messens, für das zu Messende hält, als könnte man ohne Maßvorgaben messen (s. I/B16 "Ausreden ohne Ende?"). So blöd war die Menschheit noch nie. In allen Kulturen rund um den Globus und zu allen Zeiten hat man gewusst, dass Maße bewusst gesetzt und hoheitlich verordnet werden müssen, um Handel, Technik und Baukunst zu ermöglichen. Doch wohin steuert eine hochtechnisierte Gesellschaft, wenn selbst ihrer Intelligenz nicht nur jedes Grundverständnis für wissenschaftliches Denken abgeht, sondern wenn sie es auch noch massiv unterdrückt und bekämpft? Die Folge ist, dass wirklich intelligente Studenten sich anderen Aufgabenbereichen zuwenden und sich so der Fachkräftemangel in den naturwissenschaftlichen und Ingenieurdisziplinen mehr und mehr verstärkt, weshalb auf Dauer "ganze Industriezweige in Deutschland verschwinden werden" (DPG-Präsident Litfin, Nobelpreisträger Laughlin aber auch die Bundesregierung - s. I/B11a unter diesem Titel). Ja, diese Zivilisation wird überhaupt verschwinden, wenn bei ihren Eliten weiterhin Sachverstand verachtet und unterdrückt wird. Und da wollen wir in Unkenntnis der Ursache dieser Verblödung ewig so weiter machen, ja, jetzt sogar die Jugend damit mehr und mehr infiltrieren, um sie vermeintlich für die Wissenschaft zu begeistern? Eine in Mathematik begabte Zwölfjährige ist schon so weit, dass sie uns "demnächst die Relativitätstheorie erklären wird", wie eine stolze Schulbehörde verlauten lässt. Wissen ohne Weisheit, dabei wäre aber gerade die aus dem Selbstverständnis kommende Weisheit das Allerwichtigste, was wir brauchen, um verständige Menschen sein zu können und uns das Überleben zu sichern. Es wäre schon viel erreicht, wenn Schüler bei Schulabschluss als ein gutes Beispiel für rationales Denken Newtons Kriterien gebende Axiome wirklich verstünden (s. u.a. meinen DPG-Vortrag von 2007 auf ZEIT UND SEIN "Newtons Philosophie der Physik - zeitlos!") So wie man zuerst definierte Maße braucht, um messen zu können, so braucht man solide Kriterien, um urteilen zu können, will man nicht nur unkritisch Meinungen pflegen. Wer aber soll sie Newtons Weisheit lehren, wenn die Didaktiker der Physik nur auf Einstein getrimmt werden? Ist nach dem Untergang der Denkkultur da auch der reale Untergang unvermeidlich? Die es besser wissen, müssen ja schweigen, um nicht für geisteskrank erklärt und aus ihren Ämtern gemobbt zu werden. Aber vielleicht hilft uns in der größten Not einmal der Pragmatismus der Chinesen, der sich über Ideologien hinwegsetzt. - Weil mir erst jetzt immer mehr klar wurde, dass viele Zeitgenossen einfach unfähig sind, Schein und Sein und damit Geistiges und Reales, z.B. Zeit und Uhr oder Masse und Materie zu unterscheiden, dass also oft weniger das Fehlen eines guten Willens vorliegt dieses zu tun, habe ich Anfang 2010 diesen Text doch noch geschrieben, obwohl ich Ende 2009 meine Homepage für abgeschlossen hielt. Und erst am 23. Januar 2010 habe ich erkannt, warum seit langem in der Physik anstelle von Sachbegriffen so hartnäckig Mess- und Rechengrößen verwendet werden: eine Sachbetrachtung ist einfach nicht mehr gefragt, will man doch im Sinne von Mach sich aus Denkökonomie das Denken so einfach wie möglich machen - was dann jedoch die Probleme erst schafft, mit denen man sich seitdem herumschlägt. Aber nicht so sehr dass man eine Scheinphysik pflegt ist problematisch, sie kann ja durchaus instrumentalistisch eingesetzt werden, sondern dass man ihren Modellcharakter als solchen nicht wahrnimmt, denn dazu müsste man ja Sein und Schein unterscheiden können. Ersparte Gedanken bringen eben keine Zinsen. - Die nachfolgende metako(s)mische Sicht einer Frau auf traumwandelnde Physiker tut bei all dem hier aufgezeigten geistigen Elend in deren Fach hoffentlich nicht nur mir da richtig gut. Wenn wir schon wegen der mit vielen Steuergeldern aufgepäppelten bornierten Blödleute zum geistigen oder gar realen Untergang verdammt sind, dann doch wenigstens mit einem Lächeln. - Zuvor und zur Einstimmung noch ein tragisches Ereignis unserer Zeit:

Professor in der Klausur: "Student Müller, kennen Sie Newtons Axiome?" Student: "Herr Professor! Heute früh habe ich sie noch alle gekannt. Ganz bestimmt! Aber jetzt habe ich sie leider vergessen." Professor: "Verdammt, da hat nun endlich mal einer Newtons Axiome gekannt und jetzt hat auch er sie vergessen!"


Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste