Alles ist darauf ausgerichtet dass ein Photon eben genau das ist, wie es die moderne Physik beschreibt.
Quatsch, das Photon ist einfach ein Eichboson, nicht mehr und nicht weniger
Müssten Photonen nicht nach E=mc² Masse haben?
Joachim schreibt:
Nach der meiner Ansicht nach sinnvollsten Definition von Masse haben Photonen tatsächlich keine Masse, aber Energie.
Die Formel E=mc² gibt nach dieser Massendefinition die Energie an, die notwendig ist, um ein Teilchen der Masse m zu erzeugen. Für ein Photon gibt es solch eine minimale Erzeugungsenergie nicht. Man kann Photonen mit beliebig geringer Gesamtenergie erzeugen. Photonen sind immer gleich schnell (Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit), ihr Impuls hängt aber von ihrer Energie ab.
Hat Photon Masse?
Gänzlich masselos sind nach heutigem Wissen nur das Photon und die Gluonen.
Auf meinen Seiten ist mit Masse stets die erst genannte Definition - die sogenannte Ruhemasse - gemeint. Das ist die Masse, die ein unbewegtes Teilchen hat. Diese ist eine spezifische Eigenschaft der Elementarteilchen. Teilchen ohne Ruhemasse (wie das Photon) können nicht in Ruhe vorkommen und bewegen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit.
Also weil sie sich immer bewegen haben sie keine Ruhemasse, ...soweit ok, ...Im Umkehrschluss heißt das dann, dass sie, wenn sie sich bewegen masselos wären ?
Nach Einsteins Relativitätstheorie ist auch die Masse eine Energieform.Wenn Masse also eine Energieform ist, warum ist dann Energie keine Masseform ?
Eine energetische Masseform !
Und wenn Energie nun Masse hat, wie kann das Photon dann Masselos diese übertragen ?
Alle Elementarteilchen sind Teilchen. Also Materie.Das Photon ist zwar einerseits durch die Zuordnung zum Boson ein Elementarteilchen, aber eigentlich auch nicht.
Als Bosonen bezeichnet man Teilchen mit ganzzahligem Spin.
Die zweite Kategorie von Teilchen sind die Bosonen. Diese kann man sich als Quantisierungen von Kraftfeldern vorstellen.
Klar wir stellen uns eine Quantisierung von Kraftfeldern vor.
Aber sich vorzustellen dass der Raum mit Quanten befüllt ist, die energetische Masse transportieren, und durch Streuung als eM Feld (diesmal Elektromagnetismus) erkennbar werden, das ist natürlich dann doch zu weit hergeholt.
Stellen wir uns also lieber wieder die Quantisierungen von Kraftfeldern vor, das ist weniger verwirrend.
Jede bekannte Kraft bildet eine Form von Bosonen. Die elektrische und magnetische Kraft wird durch das Photon vermittelt.
Also, die Kraft bildet eine Form von Bosonen, dann wird dadurch elektromagnetische Kraft generiert, die dann von einem Photon vermittelt wird.
Ich lass das erstmal mal so stehen.....
Gruß