Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon McDaniel-77 » Mo 2. Dez 2013, 01:01

Hi Superluminar,

Photonen sind nur eine Metapher für die Übertragung der EM-WW, Photon existieren nicht, sie sind keine Objekte. Dazu brauchst Du nur dieses Lehrvideo ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=KM2TkM0hzW8


Materie besteht aus Elementarladungen. Wenn man Kohlenstoff zu Eisen mischt, entsteht eine Legierung, Stahl ist nur ein Wort, das die Mischung von Eisen mit Kohlenstoff bezeichnet. Stahl ist real.

Was die Allgemeinheit für richtig hält, bringt uns in einer hochgradig manipulierten Welt nicht weiter. Die Allgemeinheit glaubt auch dem Mist der im Propaganda-Apparat tagtäglich ausgestrahlt wird.

Ich habe den Verdacht, dass du immer noch Konzepte verdinglichst und Gedanken für real existierend hältst. Nur weil die Zahl "2" niedergeschrieben werden kann, existiert sie nicht, sie ist kein Objekt. Man kann auch das Konzept "Gott" niederschreiben, trotzdem existiert es nicht real. Blaue Einhörner und Feuer speiende Drachen existieren auch nicht, nur weil man diese Wörter niederschreiben kann, zeugt das nicht von der Existenz dieser Phantasiegebilde. Man muss die materielle Existenz nicht extra erwähnen, da reale Objekte immer materiell sind. Existenz steht nur im Zusammenhang mit Objekten, im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort "Existenz" allerdings für alles verwendet, auch für Konzepte. Daraus ergeben sich die fundamentalen Logikfehler der modernen Kosmologie.

Gruß!

McDaniel-77
McDaniel-77
 
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 22:04

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mo 2. Dez 2013, 07:15

McDaniel-77 hat geschrieben:
Blaue Einhörner und Feuer speiende Drachen existieren auch nicht, nur weil man diese Wörter niederschreiben kann, zeugt das nicht von der Existenz dieser Phantasiegebilde. Man muss die materielle Existenz nicht extra erwähnen, da reale Objekte immer materiell sind.


Das ist hier ein Sachverhalt, wo man eine hartnäckige Verwirrungsmethode der Relativisten beobachten kann, und zwar die künstliche Verwirrung zwischen den Worten "real" und "materiell".

Wenn ich zum Beispiel einen Baum auf einer Wiese sehe, weiß ich ohne mir Gedanken darüber zu machen, dass dieses Objekt real ist: Ich brauche seine materielle Existenz nicht extra zu erwähnen, weil wir eben per implizite Konvention als "real" immer nur materielle Objekte meinen. Wenn ich an den Baum rankomme, kann ich ihn zum Beispiel berühren oder messen, sprich es könnte zur Wechselwirkung meiner Materie oder der Materie meines Meßinstruments mit der Materie des Baums kommen.

Wenn ich aber fast verdurstet in der Wüste einen Palmenbaum sehe, könnte ich Zweifel daran haben, dass dieser Baum real ist. Es könnte ja sein, dass dieser Baum nicht als Materie in der Wüste steht, sondern nur als Illusion in meinem Gehirn aufgrund von gestörten Neuronenschaltungen entstanden ist. Wenn ich an den Palmenbaum rankomme, könnte ich ihn nicht berühren oder messen, sprich es könnte zu keiner Wechselwirkung meiner Materie oder der Materie meines Meßinstruments mit der Materie des Baums kommen, weil dieser Baum nicht als Materie existiert: Wir sagen einfach dazu, dieser Baum ist nicht real.

Jeder versteht ohne Erklärung, dass im ersten Fall der Baum real ist (weil materiell) und im zweiten Fall der Baum nicht real ist (weil nicht materiell).

Die Relativisten bedienen sich aber einer sprachlichen Verwirrungsmethode mit den Worten "real" und "materiell", das habe ich hier im Forum jahrelang ausgiebig erlebt, und zum Beispiel auch mit dem Profi-Aufklärer Markus Pössel vom Albert Einstein Institut. Ich habe Relativisten öfter gefragt, ob die Längenkontraktion in der SRT real, physikalisch, materiell sei, also mit drei Synonymen, um sicher zu sein, dass man meine Frage richtig versteht und um sicher zu sein, ob man bei diesem Ereignis in der SRT eine Wechselwirkung zwischen materiellen Objekten voraussetzt.

Hier die Antwort von Markus Pössel über die Realität der Längenkontraktion in der SRT am 17.08.2008: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/ ... -17190808/

Zitat Markus Pössel:

Zur Realitaet der Laengenkontraktion: Das Ergebnis einer Laengenmessung ist in der Speziellen Relativitaetstheorie keine intrinsische Eigenschaft eines Koerpers, sondern vom Bezugssystem abhaengig (denn, wie gesagt: Laenge ist relativ). Die Laengenkontraktion geht nicht mit materiellen Veraenderungen des Koerpers einher; die Verschiedenheit der Werte ergibt sich allein daraus, dass von unterschiedlichen Bezugssystemen aus gemessen wird – ganz analog dazu, wie sich die verschiedenen Werte fuer Relativgeschwindigkeiten ergeben. Die gemessenen Laengenwerte sind selbstverstaendlich real – so real wie die Messungen von Relativgeschwindigkeiten. Es handelt sich nicht um optische Taeuschungen oder dergleichen, sondern um die Ergebnisse konkreter Messungen.


Bevor ich Dir meine eigene Interpretation bzw. Analyse dieser Antwort mitteile, würde ich gerne von Dir (oder auch zum Beispiel von All oder Jondalar) als neuer User im Forum Deine eigene Interpretation bzw. Deine Analyse dieser Antwort erfahren. Tust Du das? :)

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon All » Mo 2. Dez 2013, 10:43

Jocelyne Lopez hat geschrieben:[

Zitat Markus Pössel:

Zur Realitaet der Laengenkontraktion: Das Ergebnis einer Laengenmessung ist in der Speziellen Relativitaetstheorie keine intrinsische Eigenschaft eines Koerpers, sondern vom Bezugssystem abhaengig (denn, wie gesagt: Laenge ist relativ). Die Laengenkontraktion geht nicht mit materiellen Veraenderungen des Koerpers einher; die Verschiedenheit der Werte ergibt sich allein daraus, dass von unterschiedlichen Bezugssystemen aus gemessen wird – ganz analog dazu, wie sich die verschiedenen Werte fuer Relativgeschwindigkeiten ergeben. Die gemessenen Laengenwerte sind selbstverstaendlich real – so real wie die Messungen von Relativgeschwindigkeiten. Es handelt sich nicht um optische Taeuschungen oder dergleichen, sondern um die Ergebnisse konkreter Messungen.



Pössel sagt eigentlich folgendes:

Es werden bei den gemessenen Objekten nicht die inneren Eigenschaften beschrieben, sondern das Verhältnis der mathematischen Strukturen untereinander und das aus unterschiedlichen Bezugssystemen.

Eigentlich macht Pössel den Fehler, dass er das Wort REAL zur Anwendung bringt. Er sagt, dass alle Messwerte real sind. Wobei er unterschiedliche Ansichten über die unterschiedlichen Bezugssysteme präsentiert und diese Messwerte als real einstuft.

Da Messwerte aber nur für uns eine Gültigkeit haben und unseren subjektiven Vereinbarungen unterliegen, sind die Messwerte nicht neutral. Messwerte sind in Abhängigkeit zu uns sehen. Unterschiedliche Abhängigkeiten ergeben unterschiedliche Realitäten.

Die von Pössel beschriebene Realität ist damit nur in bestimmten Grenzen, unter bestimmten Gesichtspunkten, von einem bestimmten Standpunkt aus zutreffend und daher in ihrer Gültigkeit, als auch in ihrem Wert eingeschränkt.

Wichtig!!! In ihrem Wert eingeschränkt. Was in seinem Wert eingeschränkt ist unterliegt einer Verzerrung und zwar dann, wenn man es aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.

Pössel verlagert lediglich das Universalienproblem (siehe Wiki) in die Messwerte.

Das ist alles.

Des Weiteren macht er noch einen Fehler. Er behauptet, dass Längen relativ sind. Das ist zwar nicht so ganz falsch, allerdings ist diese Aussage dem Umstand geschuldet, dass Sprache relativ ist. Aus einer relativen Sprache kann man keine grundlegenden Realitäten ableiten. Wenn man das erst mal verstanden hat, dass Sprache relativ ist, dann hat sich das Problem mit allen Realitäten erledigt. Man kann zwar absolute und identische Grundlagen sprachlich bilden, diese absoluten und identischen Grundlagen existieren aber nicht in der Natur.


Gruß

All
Zuletzt geändert von All am Mo 2. Dez 2013, 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
All
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 07:53

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mo 2. Dez 2013, 12:27

All hat geschrieben:
Des Weiteren macht er noch einen Fehler. Er behauptet, dass Längen relativ sind.


Ja, Pössel sagt, dass Längen relativ sind, und zwar relativ von den Personen, die die Messung vornehmen (also relativ vom Beobachter bzw. vom Messinstrument bzw. vom Bezugssystem).

Das Wort „Länge“ hat drei verschiedene Auslegungen, womit wir uns weiter oben schon ausführlich auseinandergesetzt haben:

Länge = Eigenschaft eines Objekts (immateriell)
Länge = Meßgröße (immateriell)
Länge = Ausdehnung eines Objektes im Raum (materiell)

Pössel verwendet hier implizit das Wort "Länge" einzig in seinen zwei immateriellen Bedeutungen ("Eigenschaft eines Objektes" und „Messgröße") und negiert dabei die Bedeutung des Wortes als „materielle Ausdehnung eines Objektes im Raum“. Für Pössel hat ein Objekt keine materielle Ausdehnung im Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt, dieses physikalische Merkmal interessiert ihn überhaupt nicht, er ignoriert es völlig, es existiert für ihn nicht: Ein Objekt hat für Pössel zu einem bestimmten Zeitpunkt keine intrinsische, materielle Ausdehnung im Raum, sondern unendlich viele Längen als Messgrößen, je nachdem, wer und wie diese Messgrößen ermittelt: Längen sind für ihn relativ vom Beobachter.

Daraus folgt, dass alle Messgrößen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von irgendwelchen Beobachtern für ein und dasselbe Objekt gemessen werden, als gültig angesehen werden dürfen, völlig losgelöst von der einmaligen, intrinsischen materiellen Ausdehnung des Objekts im Raum zu diesem Zeitpunkt. Wenn also ein Beobachter für einen Stab zu einem bestimmten Zeitpunkt meinetwegen 41 cm misst, ist es gültig. Wenn ein anderer Beobachter für den Stab zu diesem Zeitpunkt 56 cm misst, ist es auch gültig. Wenn ein dritter Beobachter 13 cm misst, ist es auch gültig. Ein Objekt hat für Pössel keine eigene, materielle Ausdehnung im Raum, es hat die Längen, die verschiedene Beobachter unter verschiedentlichen Bedingungen messen, also theoretisch beliebig viele verschiedene Längen als Messgrößen.

Bei dieser Auffassung von Längen als beobachterabhängige Meßgrößen wird natürlich das Fundament der Physik als messende Wissenschaft restlos zerstört und auch jegliche brauchbare Anwendung der Physik unmöglich gemacht.

Pössel macht hier den gravierende Fehler, eine Länge beobachterabhängig relativ zu unendlich vielen Beobachtern als Meßgröße variable zu gestalten, anstatt die materielle Ausdehnung eines Objektes völlig beobachterunabhängig von einer einzigen Vergleichsgröße als Konvention invariable zu gestalten (von einer invariable Maßeinheit).

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon All » Mo 2. Dez 2013, 12:56

@ Jocelyne

Das Problem ist, dass Pössel aus seiner Sicht RECHT hat. ;)

Die SRT verwendet eine auf die Mathematik fokussierte formalistische Sprache.

Des Weiteren kommt es immer darauf an, wie man diese formalistischen Grundlagen definiert und interpretiert.

Eigentlich sind diese theoretischen Physiker nichts anderes als "Phylosophen". Man philosophiert unter der Anwendung von Messwerten.

Ich für meinen Teil lege diesen ganzen Kram zu den Akten.

Gruß

All
All
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 07:53

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon Jondalar » Mo 2. Dez 2013, 13:30

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Bevor ich Dir meine eigene Interpretation bzw. Analyse dieser Antwort mitteile, würde ich gerne von Dir (oder auch zum Beispiel von All oder Jondalar) als neuer User im Forum Deine eigene Interpretation bzw. Deine Analyse dieser Antwort erfahren.


Hallo Jocelyne,

McDaniel vorgreifend antworte ich als auch Angesprochener gleich vorweg. Die Antwort ist gleichzeitit sehr einfach und trivial, aber auch ein wenig kompliziert.

Grundsätzlich hat das der gute Herr P. schon korrekt ausgedrückt, er hat sich dabei nur der Sprache der Diplomatie bedient. Der Dicke hat dazu sogar schon ein - ausnahmsweise gutes - Beispiel gebracht. Wir haben einen Stab, der 1m lang ist. Den stellen wir auf und messen dann seinen Schatten. Der sei jetzt mal 1,4m lang. So ist nun das Messergebnis 1,4m zwar nicht die reale Länge des Stabes, aber die Messung 1,4m des Schattens ist durchaus real.

In relativistischen Messungen ist das im Grunde genauso - wenn auch ungleich komplizierter. Als anderes Beispiel nehmen wir mal einen Photographen und ein Formel 1 Fahrzeug. Wenn nun der Photograph ein Bild des Rennwagens macht und eine alte, normale Kamera verwendet, wird er auf seiner Aufnahme feststellen, dass das Auto von 3,5m auf 5,8m gedehnt wurde. Er macht natürlich eine Kontrollaufnahme des Fahrzeugs im Stand und misst 3,5m. Also schliesst er daraus, dass das Fahrzeug, wenn es sich schnell bewegt, in der Länge gedehnt wird. Wieder gilt: Das Fahrzeug ist real nicht gedehnt worden, aber das Photo zeigt real ein längeres Fahrzeug. Diese Phänomene beruhen zum einen auf der Tatsache, dass die Messungen alle mit EM-Wellen zu tun haben und zum anderen, dass wir die unzulänglichen Messergebnisse zu ernst nehmen. Wir haben keinerlei Technologie, um Ereignisse die mit relativistischen v ablaufen, angemessen zu messen und zu interpretieren. Sämtliche Messungen die wir heute zu Stande bringen sind Messungen von Licht oder anderen EM-Wellen. Diese haben aber die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich mit endlicher v ausbreiten und somit schon das Ergebnis verfälschen.

Wenn ich blind bin und nur auf meinem Hörsinn aufbauen kann, dann werde ich niemals Dinge hören und messen und anerkennen, die schneller als der Schall statt finden. Solche Ereignisse gibt es aber nun gerade zu Hauf. Wir sind taub und blind dazu und verlassen uns darauf, dass die unzulänglichen Instrumente die wir mit unserem unzulänglichen Geist geschaffen haben schon das richtige messen werden. Das tun sie sogar im Bereich ihrer Möglichkeiten, aber was real mit unserem 1m Stab passiert, können wir weder messen, noch sonstwie erfassen. Der Hauptfehler liegt darin, unsere Technologie und unsere Messinstrumente über zu bewerten.

Nochmal kurz gesagt: Ja, die Verkürzung ist nicht real, und ja, die Messung desgleichen ist real ;)

Herzliche Grüße
Jondalar
 
Beiträge: 1592
Registriert: Di 25. Jun 2013, 17:03

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon All » Mo 2. Dez 2013, 13:34

@ Jondalar

Wenn alle mal das Wort REAL weglassen würden, dann hätte sich das Problem erledigt.

Es geht in den Meinungsverschiedenheiten immer nur um die Realität des ANDEREN.

Gruß

All
Zuletzt geändert von All am Mo 2. Dez 2013, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
All
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 07:53

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon Jondalar » Mo 2. Dez 2013, 15:58

Superluminar hat geschrieben:Nur muss es auch richtig verstanden werden.
Da ist kein Versuche etwas zu verbergen erkennbar.


Das ist Ansichtssache. Wenn ein "Laie" etwas fragt, sollte man sich schon die Mühe geben, es konkret und korrekt zu beantworten.

Eine diplomatische Wischiwaschiantwort dient weder der Wissenschaft, noch der Wahrheitsfindung und schon gar nicht dem unbedarften Fragesteller. Man KANN etwas konkret beschreiben, man kann aber auch darum herum lamentieren. Wenn ich nichts zu verbergen habe, gebe ich klipp und klar Auskunft und eiere nicht in der Gegend herum. Man kann von einem Laien nicht erwarten, dass er meine philosophischen Ausreden richtig interpretiert, man sollte schon auch mal Klartext sprechen können.

Herzliche Grüße
Jondalar
 
Beiträge: 1592
Registriert: Di 25. Jun 2013, 17:03

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon McDaniel-77 » Mo 2. Dez 2013, 16:49

Guten Montag lieber Superluminar,

1. Photonen

Hast Du Dir die Mühe gemacht das Polarisationsexperiment anzusehen? Mikrowellenstrahlung kann durch ein sehr grobes Gitter vollständig abgeschirmt werden. Wenn die Mikrowellen-Strahlung aus Photonen bestehen soll, dann müssen diese Photonen so groß wie Golfbälle sein. Wie soll ein Photon der Größe eines Golfballs aus einem Atom mit der Größe von 10^-10 m entspringen. Photonen existieren nicht. Der Photo-Effekt funktioniert ganz einfach wegen der EM-WW, Elementarladungen haben keinen Rand. Ein Elektron mag die höchste "Dichte/Feldstärke/Wirkung" in seinem Zentrum aufweisen, allerdings wirkt ein Elektron, eine Elementarladung praktisch beliebig weit. Wie sonst sollte uns die EM-WW von Millionen von Lichtjahren entfernten Galaxien erreichen?

2. Existenz im physikalischen Sinne

Wenn wir uns über die Realität (die Welt der Dinge) unterhalten, dann sprechen wir über die Physik. In der Physik existieren nur Objekte - diese besitzen Form und Lokation. Nur Objekte können physikalische Eigenschaften besitzen. Eigentlich müsste man immer noch zusätzliche Adjektive verwenden, wenn man von der "Existenz" von Konzepten spricht. Wenn man von Zahlen spricht, dann sollte man immer von der mathematischen Existenz sprechen. Wenn man von menschlichen Emotionen und Konzepten spricht, sollte man immer von der geistigen Existenz sprechen. Glück existiert nicht als physikalisches Objekt, es ist nur geistig, in unser Vorstellung, immer immateriell. Konzepte sind immateriell, immer. Und daher sind Konzepte auch physikalisch bedeutungslos.


3. Zu den Einheiten

Um in der Physik Quantisierungen vornehmen zu können, bemächtigt man sich der Sprache der Mathematik. Jeder versteht das Konzept der natürlichen Zahlen, der ganzen Zahlen usw. In der physikalischen Wirklichkeit, in der Realität, gibt es nur ganzzahlige Vielfache von Elementarladungen. Ein Objekt, z.B. eine Goldmünze besteht aus einer abzählbaren Anzahl von Goldatomen. Ein Goldatom besteht aus einer ganzzahligen Anzahl von Elektronen und Protonen.
Die Realität ist quantisiert, zumindest was die Anzahl der Elementarladungen betrifft. Die Natur ist (theoretisch) abzählbar.

4. Aktuelle Definitionen von physikalischen Einheiten

Meter [m]: http://de.wikipedia.org/wiki/Meter
Was ein Meter ist, wird heute unerlaubt, als die Strecke definiert, die Licht in der Zeit zurücklegt, die es braucht, um einen Meter zurückzulegen. Das ist eine Zirkelschluss-Definition und deshalb unzulässig.

Sekunde [s]: http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde
Eine Sekunde ist die Zeitdauer, die das Licht braucht, um die Strecke zurück zu legen, die das Licht in einer Sekunde zurück legt.

Lichtgeschwindigkeit [m/s]: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Die Lichtgeschwindigkeit ist die Strecke, die das Licht in einer Sekunde pro Sekunde zurück legt.

5. Die Elementarladung ist das Basisobjekt

Versuche haben gezeigt, dass ein Elektron (Elementarladung) nicht weiter teilbar ist und aus Elektron besteht. Der Quarks Blödsinn ist unhaltbar, da uns nur die EM-WW zugänglich ist. Wenn man im Teilchenbeschleuniger Ionen aufeinander ballert, dann entsteht bei deren Kollision immer eine intensive EM-WW, diese wird gemessen. Es werden immer elektrische Impulse gemessen und nichts anderes, im Endeffekt also nur die Wirkung von Elementarladungen.


Danke für den Tipp, aber meine Theorie ist noch nicht fertig, es fehlen noch viele Punkte, außerdem bin ich langsam. Es wird noch Jahre dauern, bis diese Arbeit in der Version 1.0 erscheint ;-)

Gruß!

McDaniel-77

P.S.: All hat es mal wieder sehr gut formuliert, er hat das Talent Sprache zu erfassen und er kann sich vorzüglich ausdrücken. Guter Mann! Jocelyne, Jondalar ist wieder da! Juhu!
Zuletzt geändert von McDaniel-77 am Mo 2. Dez 2013, 17:02, insgesamt 3-mal geändert.
McDaniel-77
 
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 22:04

Re: Allgemein und eure Meinung: „Existiert es Energie?“

Beitragvon Jocelyne Lopez » Mo 2. Dez 2013, 18:26

Jondalar hat geschrieben:
Grundsätzlich hat das der gute Herr P. schon korrekt ausgedrückt, er hat sich dabei nur der Sprache der Diplomatie bedient. [...] Nochmal kurz gesagt: Ja, die Verkürzung ist nicht real, und ja, die Messung desgleichen ist real ;)


Ganz genau so habe ich es auch interpretiert.

Pössel hat sowohl meine Frage richtig verstanden, ob die Längenkontraktion in der SRT materiell sei, als auch diese Frage klar und unmissverständlich beantwortet, obwohl er versucht hat, die klare Antwort in nicht relevanten Aussagen "diplomatisch" ( ;) )zu verstecken:

Zitat Markus Pössel:

Zur Realitaet der Laengenkontraktion: Das Ergebnis einer Laengenmessung ist in der Speziellen Relativitaetstheorie keine intrinsische Eigenschaft eines Koerpers, sondern vom Bezugssystem abhaengig (denn, wie gesagt: Laenge ist relativ). Die Laengenkontraktion geht nicht mit materiellen Veraenderungen des Koerpers einher; die Verschiedenheit der Werte ergibt sich allein daraus, dass von unterschiedlichen Bezugssystemen aus gemessen wird – ganz analog dazu, wie sich die verschiedenen Werte fuer Relativgeschwindigkeiten ergeben. Die gemessenen Laengenwerte sind selbstverstaendlich real – so real wie die Messungen von Relativgeschwindigkeiten. Es handelt sich nicht um optische Taeuschungen oder dergleichen, sondern um die Ergebnisse konkreter Messungen. [Hervorhebung durch Lopez]


Dieser einzige, klar ausgedruckte Satz hätte genügt, um meine Frage klar zu beantworten: Die bewegten Körper verändern sich nicht materiell.

Das ganze Drumherum gehört nicht zur Fragestellung und war nur da, um zu versuchen, die Botschaft sprachlich so viel wie möglich zu verklausulieren, zu verwässern und davon abzulenken. In Frankreich würden wir für dieses Verhalten die Redewendung verwenden: "il essaie de noyer le poisson" (er versucht, den Fisch zu ertrinken ;) ) - auch als Katz-und-Maus-Spiel zu verstehen.

Die klare Beantwortung dieser Frage ist nämlich eine schwere Prüfung für einen Relativisten wie Possel, der nicht da ist, um die Theorie zu erklären bzw. der wissenschaftlichen Wahrheitssuche zu dienen, sondern einzig um die Theorie vor Kritik zu schützen. Pössel ist nicht blöd, er hat ganz genau meine Frage verstanden und er wusste ganz genau worauf es ankommt bei einer klaren Beantwortung der Frage. Und er hatte auch gar keine Lust meine Frage zu beantworten, konnte aber nicht anders - die Umstände waren so, dass er eine Antwort geben musste. Er hat sie auch unmissverständlich gegeben: Die Laengenkontraktion geht nicht mit materiellen Veraenderungen des Koerpers einher;

Ein bewegter Stab verkürzt sich also nicht materiell in der SRT. Das ist das, was ich unmissverständlich von ihm hören wollte, und Pössel wusste auch von vorneherein, dass ich das von ihm hören wollte. Das ist nämlich nicht nur meine persönliche Interpretation der SRT, sondern die Interpretation aller Kritiker der Relativitätstheorie seit 100 Jahren. Und damit fällt die SRT, egal wie er die Frage beantwortet:

    1. Verkürzt sich ein bewegtes Objekt nicht materiell, sind die relativistischen Effekte lediglich eine Illusion bzw. eine mathematische Fiktion, die keine Relevanz in der Natur hat. Sie gehört nicht zur Physik, sie ist bedeutungslos und überflüssig. Wie die Physiker Galeczki und Marquardt es in ihrem gemeinsamen Buch "Requiem für die Spezielle Relativität" es formuliert haben: "Sie ist nicht einmal falsch." Es gäbe auch keine physikalische Kausalität für eine materielle Verkürzung bei einer Relativbewegung zwischen zwei Objekten, die sich nicht materiell berühren: keine Wechselwirkung von Materie, keine Kollision, keine Reibungskräfte, kein Druck, nichts. SRT ad acta.

    2. Verkürzt sich ein bewegtes Objekt materiell, dann ist die SRT auch im Eimer und die Äther-Theorie von Lorentz ist gültig, die eine materielle Verkürzung der bewegten Objekte im Bewegungsrichtung aufgrund des Widerstandes des Äthers postuliert. SRT ad acta.

Egal wie Pössel die Frage beantwortet hätte, wäre die SRT im Eimer. Kein Wunder, dass er keine Lust hatte, die Frage zu beantworten. Auch bei dem Physiker Peter Ripota hat er zwei Jahre später versucht, die Frage schnell aus dem Weg zu gehen und gleich den Kontakt abgebrochen, siehe: Antwort von Dr. Markus Pössel an Peter Ripota. Seitdem hat sich Pössel meines Wissens nie wieder über die SRT geäußert, auch nicht in seiner bei Peter Ripota angekündigten Blog-Reihe bei Spektrum der Wissenschaft "Einstein verstehen", wo es unerwünscht ist, über Einstein und die SRT zu sprechen und sich auszutauschen. ;)

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Zuletzt geändert von Jocelyne Lopez am Mo 2. Dez 2013, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste