contravariant hat geschrieben:Jocelyne Lopez hat geschrieben:Der Staat darf nicht beurteilen, ob eine Theorie falsch oder richtig ist. Er muß also sowohl die SRT als auch Kritik an der SRT und Vorstellen von konkurrierenden Theorien zulassen. Was er nicht tut.
Dann sollten Du/GOM mal dem Belege liefern, dass der Staat die SRT durchgesetzt hat. Dann wärt ihr Whisteblower.
Die Belege haben wir geliefert:
Nachweis 1 – Abschaffung der Wissenschaftsfreiheit
Nachweis 2: Ausschluß der Kritik als Dauerzustand
Nachweis 3: Gleichschaltung der veröffentlichten Meinung
Nachweis 4: Nichtbeantwortung der kritischen Argumentationen
Nachweis 5: Die Verweigerung des Zugangs der Kritiker zu den Experimentdaten
Nachweis 6: Das große Interesse des Publikums an der Theoriekritik
contravariant hat geschrieben:
Wenn sich der Staat übrigens neutral verhält, dann passt dir das ja auch nicht http://www.kritik-relativitaetstheorie. ... e-keating/
Bei meiner Anfrage wegen dem begründeten Vorwurf der Datenmanipulation beim Experiment Hafele-Keating handelt es sich überhaupt nicht um Kritik oder Befürwortung einer Theorie, sondern um Vorhandensein oder nicht Vorhandensein eines Betruges. Der Staat hat sich nicht "neutral" gegenüber Betrügen zu verhalten, wo hast Du es her?
Sowohl die Befürworter der SRT, als auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die die Ergebnisse dieses Experiments lehren und verwenden haben also ein Interesse, wie auch die Allgemeinheit, prüfen zu lassen, ob ein Betrug vorliegt oder nicht.
Macht es Dir persönlich nichts aus, wenn Du begründete Anhaltspunkte hast, zu vermuten, dass Daten bei einem wichtigen Experiment gefälscht worden seien? Akzeptierst Du Betrügereien als annehmbar in der Wissenschaft?
Macht es Dir persönlich nichts aus, wenn Du begründete Anhaltspunkte hast, zu vermuten, dass im öffentlichen Bildung und Forschungssystem die Schüler, Studenten und Forscher gefälschte Experimentdaten bei einem wichtigen Experiment serviert bekommen?
Wenn es Dir nichts ausmacht, warum?
Jocelyne Lopez
