Anfrage an Frau Annette Schavan wegen Relativitätstheorie

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: unter der Sonne nichts Neues

Beitragvon Kurt » So 6. Mai 2012, 12:58

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hallo Yukterez,
ich kann aus deinem Beitrag immer noch keine eindeutige Antwort rauslesen.

Das ist aber schlecht, denn sie steht ja da !

Wie ist es nun?
Ist der Gange der SAT-Uhr von der Differenzgeschwindigkeit zwischen dem NAVI und ihm(SAT), oder zwischen der Erdoberfläche und ihm abhängig?

Das habe ich bereits geschrieben (:


Was denn nun?
Muss ich Kästchen malen damit du sie ankreuzt oder was?

Ist der Gang der Uhr im SAT von der Differenzgeschwindigkeit zwischen NAVI und dem SAT abhängig
Ist der Gang der Uhr im SAT von der Differenzgeschwindigkeit zwischen NAVI und der Erdoberfläche abhängig

Yukterez hat geschrieben:
Ist der Gang der Uhr im NAVI von der Differenzgeschwindigkeit zu dem SAT oder seinem(NAVI) v gegenüber der Erdoberfläche anhängig?
(Nimm einfach nur einen einzigen SAT)


Die Uhr im Navi geht ganz normal, nur im Sat ist sie anders getaktet.


Der Gang der Uhr im NAVI ist also nicht von irgend einer Geschwindigkeit oder Differenzgeschwindigkeit anhängig!
Da gilt das mit der ZD also nicht.
Gilt das also nur beim SAT?
(keine Ausflüchte auf -kleine Zahlen- bitte)

Yukterez hat geschrieben:
Achja, es wird immer wieder behauptet das GPS die Lichtinvarianz beweise, was hältst du davon.
Stimmt das oder nicht?

So sagen zumindest diejenigen die das GPS gebaut haben, es muss also stimmen. Bei c+v müsste man ganz anders triangulieren.


Wer redet denn von c+v?

Und dann würde mich noch interessieren wer von denen die GPS gebaut haben sagen dass GPS die Lichtinvarianz beweist.


Yukterez hat geschrieben:
Noch eine, zeigt GPS dass die Uhren oben in den SATs so gehen wie von der RT vorgerechnet?

Das habe ich dir schon beantwortet


Du hast eine Formel eingestellt, diese behandelt aber nicht meine Frage.
Was ist, "beweist" GPS die ZD?
Wenn ja, auf welche (nachvollziehbare) Art?

Yukterez hat geschrieben:
Bitte keine Ausweichmannöver mehr, sondern klare/eindeutige Antworten, die Zahlengrössen sollen dabei keine Rolle spielen!

Ich hoffe es hat geholfen (:


Ich hoffte auf klare Antworten, es sind aber keine eindeutigen dabei.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: unter der Sonne nichts Neues

Beitragvon Bell » So 6. Mai 2012, 14:09

Kurt hat geschrieben:Ich hoffte auf klare Antworten, es sind aber keine eindeutigen dabei.

Tja Kurt ... man muß jedoch sagen, dass solches auch nicht weiter verwunderlich ist.

Es wäre meines Wissens nach das Allererstemal, dass eine vollkommene Hohlbirne in der Lage ist, klare und eindeutige Antworten zu geben.
Bell
 
Beiträge: 552
Registriert: So 21. Feb 2010, 00:12

Re: unter der Sonne nichts Neues

Beitragvon Kurt » So 6. Mai 2012, 16:08

Bell hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Ich hoffte auf klare Antworten, es sind aber keine eindeutigen dabei.

Tja Kurt ... man muß jedoch sagen, dass solches auch nicht weiter verwunderlich ist.


Yukterez wird gemütlich bei einer Tasse Kaffee, gepaart mit Erdbeerkuchen und unter Beisitz seiner Nachbarn, am Tisch sitzen und nebenbei über eine einfache Formulierung nachdenken.

Wobei das garnicht nötig ist, denn die Antworten sind ja ganz einfach mit Ja/Nein zu erledigen.


Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

gute Frage, aber schon zu oft gestellt !

Beitragvon Yukterez » So 6. Mai 2012, 16:59

Kurt hat geschrieben:Ist der Gang der Uhr im SAT von der Differenzgeschwindigkeit zwischen NAVI und dem SAT abhängig
Ist der Gang der Uhr im SAT von der Differenzgeschwindigkeit zwischen NAVI und der Erdoberfläche abhängig

Weder noch du Scherzkeks ! Der Gang in den Sat Uhren ist, wie könnte es auch anders sein, so getaktet, dass es die Sat-Geschwindigkeit in Relation zur Erdoberfläche kompensiert (:

Kurt hat geschrieben:Der Gang der Uhr im NAVI ist also nicht von irgend einer Geschwindigkeit oder Differenzgeschwindigkeit anhängig!

Doch doch.

Kurt hat geschrieben:Du hast eine Formel eingestellt, diese behandelt aber nicht meine Frage.
Was ist, "beweist" GPS die ZD?

Aber ja !

Kurt hat geschrieben:Wenn ja, auf welche (nachvollziehbare) Art?

Der Takt der Uhr im Sat passt mit dem auf der Erde zusammen nachdem man ihn auf die RT kalibriert hat. Gäbe es keine ZD, dann würde das GPS mit den Einstellungen nicht funktionieren, dann müsste die Uhr oben im selben Takt laufen wie die Uhr unten.

Kurt hat geschrieben:Ich hoffte auf klare Antworten, es sind aber keine eindeutigen dabei.

Das passiert dir leider immer wieder, das kannst du aber abstellen indem du ein wenig mitdenkst...

Kurt hat geschrieben:Yukterez wird gemütlich bei einer Tasse Kaffee, gepaart mit Erdbeerkuchen und unter Beisitz seiner Nachbarn, am Tisch sitzen und nebenbei über eine einfache Formulierung nachdenken.

Es waren Ćevapčići, jetzt gibt´s Kaffee ohne Kuchen aber meine Nachbarn wissen dir auch keine andere Antwort zu geben als ich und lassen dir ausrichten, du kannst mir getrost glauben oder noch besser selber nachrechnen (:

Kurt hat geschrieben:Wobei das garnicht nötig ist, denn die Antworten sind ja ganz einfach mit Ja/Nein zu erledigen.

Das fragst du am besten Bell, der kennt sich da aus, ich bleibe bei meiner alten Aussage Sat↔Erde und theoretisch, aber nicht praktisch, noch zusätzlich Erde↔Navi.

PS, ich bin heute übrigens zum ersten Mal seit ich das Thema auf dem Tisch habe auch mit einem Auto gefahren wo so ein Teil drin war, es hat in der Tat nur alle 1 bis 2 sek den Punkt aktualisiert ohne Verbindung mit dem Tacho oder Kompass. Als das Gewitter losging hat es hin und wieder auch 4 bis 5 sek gedauert bis der Punkt aktualisiert war. Nach dem Losfahren hat´s dann nochmal 4 bis 5 sek gedauert bis sich das Auto auch am Monitor bewegt hat, ich frage mich echt warum mein Handy so lange braucht bis es die Position hat - eine Frechheit sowas (Samsung B2710) aktuell wart ich schon 5 min auf ein Signal...
Yukterez
 
Beiträge: 14666
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

zum wiederholten Male

Beitragvon Yukterez » So 6. Mai 2012, 18:09

Chief hat geschrieben:Und was bedeutet das genau,... nach SRT...?

Bild

Naja, Chief, da du und Kurt nicht müde werdet, immer wieder die Frage zu stellen, die bereits 3x in Form eines Links zur alles beantwortenden Formel beantwortet wurde, kriegst du es halt als Bild eingebettet... sogar mit SRT und ART (:

Bild

Was genau verstehst du daran nicht ?
Yukterez
 
Beiträge: 14666
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

alles schon mal dagewesen

Beitragvon Yukterez » So 6. Mai 2012, 18:47

Chief hat geschrieben:Das ist aber nicht die SRT! Die Geschwindigkeit v in Deinen Formeln muss nach der SRT die Relativgeschwindigkeit zwischen Satellit und NAVI (z.B. in der ISS) sein (v verschieden für alle Satelliten). Du nimmst aber als v die Geschwindigkeit der Satelliten relativ zum mit der Erde mitbewegten nicht rotierenden KS. Warum?

Unfug (: Hier habe ich es genau erklärt warum man die Geschwindigkeit des Navi hier nicht berechnen muss:

der edle Yukterez hat geschrieben:Auch wenn du 1h lang spazieren gehst mit 1m/sek müsstest du theoretisch deine Uhr nacher um
(1-√(1-1/c^2))*3600 = 0.00000000000002002770100896513183 sek vorstellen weil sie während du dich bewegt hast langsamer als eine ruhende Referenzuhr gegangen ist. Auf den Aufwand wirst du aber verzichten, weil die Uhr nicht so genau ist.

Wenn man es doch wollte, dann müsste man es über den Tacho machen, und die Bahnen des Sat mit dem Kompass abgleichen, aber das haben die Navis heutzutage nicht und brauchen es auch nicht.
Zuletzt geändert von Yukterez am So 6. Mai 2012, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Yukterez
 
Beiträge: 14666
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: gute Frage, aber schon zu oft gestellt !

Beitragvon Kurt » So 6. Mai 2012, 18:49

Yukterez hat geschrieben:Weder noch du Scherzkeks ! Der Gang in den Sat Uhren ist, wie könnte es auch anders sein, so getaktet, dass es die Sat-Geschwindigkeit in Relation zur Erdoberfläche kompensiert (:

Kurt hat geschrieben:Der Gang der Uhr im NAVI ist also nicht von irgend einer Geschwindigkeit oder Differenzgeschwindigkeit anhängig!

Doch doch.


Wenn ich es nun verstanden habe dann sagst du dass der veränderte Gang der Uhr oben im SAT von seiner Geschwindigkeit gegenüber der Erdoberfläche, also nicht gegenüber anderen Geschwindigkeiten, weder die des NAVI noch irgendeine andere, beeinflusst wird.
Selbiges gilt auch für das NAVI, auch hier wirkt nur seine Geschwindigkeit gegenüber der Erdoberfläche.

OK.

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Du hast eine Formel eingestellt, diese behandelt aber nicht meine Frage.
Was ist, "beweist" GPS die ZD?

Aber ja !

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wenn ja, auf welche (nachvollziehbare) Art?

Der Takt der Uhr im Sat passt mit dem auf der Erde zusammen nachdem man ihn auf die RT kalibriert hat. Gäbe es keine ZD, dann würde das GPS mit den Einstellungen nicht funktionieren, dann müsste die Uhr oben im selben Takt laufen wie die Uhr unten.


Ist das auch irgendwie aus den Betriebsdaten der SAT nachvollziehbar, oder nur eine reine Behauptung?
Nachdem die Uhren angeblich auf eine niedrigere Taktung gestellt wurden müsste sich das doch dann nachweisen lassen.
Gibts da was was das zeigt? (Aber Ja ! hast du geschrieben)
Also was?



Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: gute Frage, aber schon zu oft gestellt !

Beitragvon Kurt » So 6. Mai 2012, 18:55

Yukterez hat geschrieben:PS, ich bin heute übrigens zum ersten Mal seit ich das Thema auf dem Tisch habe auch mit einem Auto gefahren wo so ein Teil drin war, es hat in der Tat nur alle 1 bis 2 sek den Punkt aktualisiert ohne Verbindung mit dem Tacho oder Kompass. Als das Gewitter losging hat es hin und wieder auch 4 bis 5 sek gedauert bis der Punkt aktualisiert war. Nach dem Losfahren hat´s dann nochmal 4 bis 5 sek gedauert bis sich das Auto auch am Monitor bewegt hat, ich frage mich echt warum mein Handy so lange braucht bis es die Position hat - eine Frechheit sowas (Samsung B2710) aktuell wart ich schon 5 min auf ein Signal...


Ein reines NAVI hat genügend Rechenpower und Strom um hier "kräftig" hinzulangen, also hurtig rechnen zu können.
beim Handy wird gespart, also auf -langsam- gemacht.
Ausserdem müssen ja all die anderen Funktionen des Handy auch noch beackert werden, die haben nunmal Vorrang.
Darum dürfte für die GPS-Geschichte nur ein ziemlich abgenagter Knochen übrigbleiben.

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21003
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

GPS, die x-te

Beitragvon Yukterez » So 6. Mai 2012, 18:58

Kurt hat geschrieben:Wenn ich es nun verstanden habe dann sagst du dass der veränderte Gang der Uhr oben im SAT von seiner Geschwindigkeit gegenüber der Erdoberfläche, also nicht gegenüber anderen Geschwindigkeiten, weder die des NAVI noch irgendeine andere, beeinflusst wird.
Selbiges gilt auch für das NAVI, auch hier wirkt nur seine Geschwindigkeit gegenüber der Erdoberfläche.

Wie gesagt würde das beste Ergebnis herauskommen wenn man die Geschwindigkeit des Navi relativ zum Satelliten rechnen würde, aber da das zu aufwändig wäre, und ja in erster Linie die Höhe des Sat die ZD verursacht, und erst in zweiter seine hohe Geschwindigkeit, lässt man die Geschw. des Navi unter den Tisch fallen und vernachlässigt die Zeitdilatation, die ich dir ja bereits auf maximal 1.3 sek in 10 Millionen Jahren vorgerechnet habe (bei Nonstop 100km/h). Das heisst nicht, dass der Effekt nicht da ist, aber er ist unter der Nachweis- bzw Nützlichkeitsgrenze (:

Kurt hat geschrieben:Ein reines NAVI hat genügend Rechenpower und Strom um hier "kräftig" hinzulangen, also hurtig rechnen zu können.
beim Handy wird gespart, also auf -langsam- gemacht.
Ausserdem müssen ja all die anderen Funktionen des Handy auch noch beackert werden, die haben nunmal Vorrang.
Darum dürfte für die GPS-Geschichte nur ein ziemlich abgenagter Knochen übrigbleiben.

Ich hab´s sogar am Strom angesteckt, trotzdem nix /:
Yukterez
 
Beiträge: 14666
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Effekt

Beitragvon rmw » So 6. Mai 2012, 19:07

Yukterez hat geschrieben:Das heisst nicht, dass der Effekt nicht da ist, aber er ist unter der Nachweis- bzw Nützlichkeitsgrenze (:

Kann aber auch sein dass der Effekt tatsäclich nicht existiert was wahrscheinlicher ist.
rmw
 
Beiträge: 1699
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste