Solange der Zug weit genug weg ist, kann er die neben den Gleisen befindlichen Leuchten nutzen, die jeweils dann aufleuchten, wenn das Heck sie passiert. Und er wird so den Zug -bis zur Vorbeifahrt- immer als gleichlang messen, nämlich als von 0,6Ls auf 3Ls gestreckt.Yukterez hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Eben. Nicht nur dass die Zahlen mit Trigeminas Zahlen keinerlei Ähnlichkeit haben, ändert sich so auch laufend die gesehene Länge des Zuges. Fährt er von der y-Achse weg, gibt es gar eine Verkürzung, statt einer Streckung. Befände sich der Beobachter in G statt in A, bliebe wenigstens bis zur Vorbeifahrt die Länge gleich.
Auf G hättest du aber eine schlechte Perspektive, die Bahn nur von hinten oder vorne, wie willst du da eine Länge messen (: Wenn du ein Foto willst, wie die Bahn an einer bestimmten Stelle vorbeifahrend aussieht, darfst du nicht auf den Gleisen stehen genau dann und dort wo und wann die Bahn vorbeifahren soll, das wäre erstens ein schlechtes Foto für eine Längenmessung da du so die Länge gar nicht fotografieren kannst, und sehen schon gar nicht (: du musst also runter von den Geleisen, wenn du´s praktisch halten willst.
Aber das habe ich Dir gestern -offensichtlich sinnloserweise- ja schon zu erläutern versucht.
