Wie kann man den Körper bei B erwarten, wenn er von einer Schnur gezwungen wird, sich maximal mit r vom Centrum zu entfernen ?Highway hat geschrieben:Der Körper befindet sich zum Zeitpunkt t0 bei A, wird zum Zeitpunkt t1 bei B erwartet,
Gruß
Wie kann man den Körper bei B erwarten, wenn er von einer Schnur gezwungen wird, sich maximal mit r vom Centrum zu entfernen ?Highway hat geschrieben:Der Körper befindet sich zum Zeitpunkt t0 bei A, wird zum Zeitpunkt t1 bei B erwartet,
Du würdest also das Ende der Schnur in B erwarten, nähmen wir die Masse des Körper's weg?Highway hat geschrieben:Ich würde den Körper in B erwarten wenn keine Beschleunigung, durch was auch immer vorliegt.
galactic32 hat geschrieben:Du würdest also das Ende der Schnur in B erwarten, nähmen wir die Masse des Körper's weg?Highway hat geschrieben:Ich würde den Körper in B erwarten wenn keine Beschleunigung, durch was auch immer vorliegt.
Eine Beschleunigung, durch was auch immer, wird hier physikalisch erst mit einer positiven Trägheit am Schnurende sinnig.
galactic32 hat geschrieben: Du würdest also das Ende der Schnur in B erwarten, nähmen wir die Masse des Körper's weg?
Kurt hat geschrieben: Und wenn sie vorhanden ist dann zieht sie die Gondel ins Zentrum rein.
Ist aber nicht!
Highway hat geschrieben: Ich glaube du meinst das Videoverzeichnis von Mathe-Vorlesungen von Jörn Loviscach: http://www.j3l7h.de/videos.html
Einfach?Vor allem einfach einseitig.Ernst hat geschrieben:... es geht um die Masse. Die wird in B erwartet, wenn die Kraft der Schnur auf die Masse weg ist.Da die Masse aber in C landet, kann nur eine Kraft der Schnur sie dahin gezwungen haben. Einfach nicht?galactic32 hat geschrieben: Du würdest also das Ende der Schnur in B erwarten, nähmen wir die Masse des Körper's weg?
Highway hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Hallo Highway, wo kommt denn die Kraft her die nach innen -zieht-.
Von der Erde auf der das Karussell steht, weitergegeben über die Rotationsachse.Kurt hat geschrieben:Bei Null Drehung ist diese nämlich nicht vorhanden.
Wieso nicht? Es wird doch aus dem Jahrmarktsystem (IS) auf das Karussell geschaut.Kurt hat geschrieben:Und wenn sie vorhanden ist dann zieht sie die Gondel ins Zentrum rein.
Ist aber nicht!
Warum wohl?
Weil du gedanklich wahrscheinlich im falschen Bezugssystem bist.
Fragt sich nur wieso nicht erst in Richtung Zentrum beschleunigt wird und dann die Impuls-Bewegung.Ernst hat geschrieben:Bist Du blind? Die Zentripetalkraft bewirkt den Weg y. Und der geht in Richtung Zentrum...
Highway hat geschrieben:Lothar Pernes hat geschrieben:
Das Dreieck ABC schrumpft sozusagen bei t gegen Null unter Beibehaltung der Winkel.
Hierbei darf man natürlich nicht dem Trugschluß unterliegen, daß (bei der Schrumpfung des Dreicks ABC in den Bereich des Punktes A) der Punkt C längs der Kreisbahn laufen muß.
Wieso nicht? Das ist doch die Argumentation.![]()
Der Körper befindet sich zum Zeitpunkt t0 bei A, wird zum Zeitpunkt t1 bei B erwartet, befindet sich aber überraschender Weise bei C auf der Kreisbahn. Wenn man die Zeit nun immer weiter verkleinert ändert sich doch daran nichts? Was sich ändert sind die verkürzten Strecken und die Winkel zueinander. Beispielsweise nähert sich die Richtung von y immer mehr die X-Achse an, und die Richtung von z immer mehr x.
Verstehe ich nicht?
Grüße,
Highway
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste