Der zentripetale Beschleunigungsvektor ist nicht senkrecht zur Tangentialgeschwindigkeit.
Wenn wir auch lim (t2-t1)->0 betrachten, dann werden die Vektoren dv bzw. a immer näher und näher an die 90°, werden aber auch näher und näher an die 0 Wert. Oder der Vektor der zentripetalen Beschleunigung kann nicht senkrecht zur Geschw. Vektor stehen. Er wird immer von Richtung her etwas zurückbleiben, bzw. der Winkel wird immer etwas kleiner (größer) als 90°.
Entsprechend werden auch Fzp und Fzf nicht in einer Linie mit r liegen. Eine Geschwindigkeitsparallelogramm wird dann richtig, d.h.
u und
v werden gleichgroß sein.
Diese Betrachtung entspricht auch eine logische Überlegung – bei 90° kann keine Zentripetalkraft entstehen.
„Sich fachlich mit Dir auseinnaderzusetzen, macht bei Deinen fehlenden elementaren Grundlagen überhaupt keinen Sinn“
Weiß Du Ernst, wenn einer mit elementaren Grundlagen nicht zu recht kommt, dann gilt das offensichtlich für Dich. Ich habe mich gründlich in Dich getäuscht. Ich hatte eine hohe Meinung über Deine Vorstellungsvermögen, sowie Physikverständnis, das über die Lehrbuchniveau hinausragt. Es stellte sich aber heraus, dass alles bei Dir auf Lehrbuchniveau stehen geblieben ist, egal ob dort was richtiges, vollständiges oder nicht zu finden ist.
Nachdem Du mit dem Ursprung, Wirkung und Bedeutung der Kräfte nicht zu recht kommen kannst, wäre schon zu viel verlangt, dass Du die Problematik im Feder-Masse-System überhaupt erkennst.
Für Dich gilt nur recht zu bekommen und andere zu erniedrigen, egal auch was für Sch..ß Du da behauptest. Unbestritten hast Du was gelernt, unbestritten weiß Du auch einiges, unbestritten fehlen Dir aber auch die ersten 7 Jahre.
Wie unwissend aber muss man sein, um zu behaupten, dass wenn an zwei sich gegenüber stehende Körper je ein Kraftvektor in Richtung des anderen Körpers gezeichnet ist, die zwei Körper NICHT aufeinander stürzen werden. Das und nichts anderes stand in der Zeichnung von Harald.
Wie Verständnislos muss man sein,:
... um nicht unterscheiden zu können, wann man von einer Scheinkraft und wann von einer realen Kraft die Rede ist. In guten Darstellungen kann man sinngemäß lesen: Scheinkraft, die im IS nicht existiert, solange der Körper NICHT mit beschleunigtem System VERBUNDEN ist. In allen Darstellungen, sogar in den schlechtesten, wird die Scheinkraft immer an FREIEN Körper beschrieben.
... um nicht zu begreifen,:
dass die oben beschriebene Scheinkraft nichts mit einer Zentrifugalkraft zu tun hat, dass eine Zentripetal- ohne Zentrifugalkraft nicht existieren kann.
dass die Zentrifugal sogar die wirkende, Zwangkraft sein kann, da der Körper außen einen Impuls mitbringt und die Zentripetalkraft die Trägheitskraft ist, die sich weigert die tangentiale Bewegung des Körpers zu folgen. Welche von beiden Kräften die wirkende, angreifende, Zwang- usw. und welche als Trägheitskraft definiert wird, ist reine Ansichtsache und hat mit der Realität der Kräfte nichts zu tun.
dass obwohl beide Kräfte real, gleichgroß und entgegengerichtet sind, eine Beschleunigung Richtung Zentrum entsteht, da das System Kette, Stange oder Scheibe, Mast und Erde eine viel größere Masse haben. Dieses System wird genauso in Richtung Rotationskörper beschleunigt, wird genauso rotieren, jedoch in einem Ausmaß, der kaum bemerkbar wäre. Und das ist immer der Fall bei Kräften zwischen zwei Körpern – an beiden wirkt gleichgroße Kraft (3. Axiom), beschleunigt werden sie jedoch in Abhängigkeit von der eigenen Masse (2. Axiom).
Bei zwei Körpern ist immer die Trägheitskraft des einen die Zwangskraft für den anderen und umgekehrt.
Wie dämlich müssen einige Autoren sein, die eine Scheinkraft an einem FREIEN, KRÄFTEFREIEN Körper zuschreiben, um die Sicht des unwissenden mitbeschleunigten Beobachters erklären zu können (die gleiche Geschichte beim Corioliskraft) und dann unüberlegt zu behaupten, dass bei einem verbundenen, mitbeschleunigten Körper auch die gleiche Scheinkraft vorhanden wäre.
Erstaunlicherweise ist die Darstellung in Wiki richtig!!! Insasse festgehalten = reale Zentrifugal = Zentripetal; Apfel frei = Scheinkraft, keine Zentripetalkraft.
Eine Aufgabe für Ernst & Co.: Eine Rechtfertigung der Neigung, Schrägstellung der Ketten des Karussells, auch der Gondel, egal auch von welchem BS betrachtet, ist von Euch nicht gekommen. Bitte um Erklärung! Schwierig, ja dann könnt Ihr mit den Gezeiten versuchen, oder mit dem Wagen auf der Achterbahn beim Looping. Komm mir aber nicht mit esoterischen Begriffen, wie Bestreben her!
Gruß