Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Do 5. Jan 2012, 11:02

Solkar hat geschrieben:das hier denken und schreiben Sie besser nochmal ins Reine.

Ich denke gar nicht daran. Der Inhalt ist untadelig und die Form angemessen.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Do 5. Jan 2012, 11:20

Highway hat geschrieben:Das nennt man legitime Opposition Harald. Da helfen keine Sprüche wie: "Ich habe jetzt Recht, das war schon immer so, etc.... Das muss man schon erklären!

Waaas :?: :?: :?: "Das muß man schon erklären" :?: :?: :?:
Harald und ich haben es in unendlicher Geduld versucht, etwas Wissen zu vermitteln. Und die Reaktion ist klar eine abwehrende Ideologie. Es geht Euch auch gar nicht mehr darum, Newton neu zu interpretieren, sondern die Personen, die hier Wissen zu vermitteln versuchen, zu attackieren.
Du hast mehr Kenntnisse, als Du hier vorgibst. Das hast Du unfreiwillig mehrfach bewiesen. Und Du wirst mir nicht weismachen, daß Du die ganze Sache nicht durchschaust, indem Du ständig eine "Verwechselung" und Vermischung von Newton2 und 3 provozierst.
Mir reicht dieser blöde Quatsch der provokativen Anmache der Halbwissenden und der Lernresistenz der Unwissenden jetzt ebenfalls und ich werde es wie Harald lassen, dieses Theater fortzuführen. Es ist tatsächlich bezeichnend, daß sich die physikalisch Ausgebildeten klugerweise zeitig aus dieser Diskussion der Provokanten zurückgezogen haben.

Wer lernwillig ist, nicht die in 300 Jahren entwickelte Lehre für Blödsinn hält, bereit ist, die Quellen zu lesen und sie zu verstehen, ist mein Diskussionspartner. Sonst keiner mehr.

Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Jürgen » Do 5. Jan 2012, 12:52

Liebe Scheinphysiker namens Chief, Ljudmil, Lothar u.a., warum ladet ihr diesen Müll nicht woanders ab. Sorry! Aber das hat mit professioneller Physik nichts mehr zu tun. Ihr antwortet intuitiv, wie eben ein Grundschüler antworten würde, aber nicht so, als wenn man sich korrekt an die physikalischen Gesetze hält. Leid tun mir hier 2 Parteien. Die Eine, weil sie soviel Zeit investiert um Unwissen in Wissen zu wandeln und die Andere, weil sie nicht imstande ist, das zu erkennen.
Wenn es Absicht ist, dann ist es einfach nur kindisch.
Wenn es unabsichtig ist, dann ist es leider traurig.

LG, Jürgen
Jürgen
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 3. Mär 2011, 12:52

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Do 5. Jan 2012, 12:55

Hallo Mike !
Das ist nicht richtig. Die Himmelskörper bewegen sich auf einer Kreisbahn, da zur tangentialen Geschwindigkeit v immer noch die Beschleunigung durch die Gravitation senkrecht zu v wirkt. Da ist keine weitere Kraft notwendig.

Das ist schon richtig, was du sagst. Aber dann muss die tangentiale Bewegung v
auch im Kräfteparallellogramm aufscheinen.

Mit Gruß Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Do 5. Jan 2012, 13:20

Chief hat geschrieben: Das hat Ljudmiel bei Feder-Masse System ausführlich erklärt weswegen er von Dir fürchterlich angegriffen wurde.

Ja, er hat das so schön erklärt und so schön gefolgert, daß die Beschleunigung der Masse im oberen/unteren Umkehrpunkt den Wert Null annimmt. Und warum verstehst Du nun Ljudmils Geniestreich nicht und animierst in diesen Positionen eine große Beschleunigung :?: Da hast du gegen diese Ljudmilphysik eine ausgeprägte Lernschwäche.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Mikesch » Do 5. Jan 2012, 13:49

Hannes hat geschrieben:Das ist schon richtig, was du sagst. Aber dann muss die tangentiale Bewegung v auch im Kräfteparallellogramm aufscheinen.


Bitte schön zwei Beispiele:
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=353&start=2760#p34648
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=353&start=2700#p34593

Damit bestätigen Sie ja auch, das Ernst die ganze Zeit Recht hatte.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Do 5. Jan 2012, 14:07

Highway hat geschrieben: 5. Habe ich dir auch schon mindestens 10 mal geschrieben, dass ich nichts gegen die klassische Mechanik habe, dass diese meiner Meinung nach auch mathematisch funktioniert usw. Kein Problem. Aber es ist für mich nach wie vor nicht lückenlos logisch. Das ist für mich der Punkt.

Du must Dich nicht rechtfertigen und schon gar nicht entschuldigen. Es geht in der Technischen Mechanik ausschließlich darum, die Belastungen und Bewegungen von Strukturen vorauszuberechnen. Einziges Kriterium ist die Übereinstimmung der Praxis mit der Berechnung. Logik ist da eine nachgelagerte Kategorie und sehr subjektiv geprägt.

Und mein Punkt ist, daß hier mittels der "Logik" die angewandten Methoden nicht hinterfragt sondern abgekanzelt werden. Die vielen angegebenen Quellen werden demzufolge mißachtet oder gar wird die gesamte (oder wenigstes 99%) Lehre/Literatur als abgekupferter Blödsinn angefeindet und deren Verfasser als Deppen verunglimpft..
Stattdessen wird mit der "Logik" eine eigene Mechanik kreiert. Wohin das im Extrem führt, ist der unsägliche Unfug Ljudmils zur Feder-Masse.

Wie gesagt, geht es ums Lernen der gelehrten Mechanik, bin ich ein Partner. Auch passiv; ich bin auch kein Zwerg Allwissend. Die blöde Abkanzelei der angewandten Mechanik kommentiere ich nicht mehr.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Do 5. Jan 2012, 14:28

Hallo Mike !
Hannes hat geschrieben:
Das ist schon richtig, was du sagst. Aber dann muss die tangentiale Bewegung v auch im Kräfteparallellogramm aufscheinen.

Du hast recht, die Fliehkraft ist sogar eingezeichnet.
Der vom Kreisbogen wegzeigende Kraftpfeil (rot) IST doch die Fliehkraft .
Der tangentiale Kraftpfeil (grün) ist die aus den zwei Kräften Gravitation und Fiehkraft gebildete Resultierende. Wo Ernst da eine Scheinkraft sucht, ist mir schleierhaft.

Mit Gruß
Hannes
Zuletzt geändert von Hannes am Do 5. Jan 2012, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Do 5. Jan 2012, 15:27

Hallo Solkar !
In einem Kräfteparallelogramm hat eine Geschwindigkeit schon per definitionem nichts zu suchen; Kraft und Geschwindigkeit sind nicht dimensionsgleich und dürfen folglich nicht addiert werden.

Betreiben wir Statik oder Dynamik ? In der Statik wäre der rote Pfeil nicht vorhanden. In der Statik gibt es keine Fliehkraft.
In der Statik würde der Körper von der Gravitation geradewegs zum zweiten Körper gezogen.
Wir reden aber über dynamische Vorgänge. Da ist die Fliehkraft sehr wohl vorhanden.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Mikesch » Do 5. Jan 2012, 15:43

Hannes hat geschrieben:Du hast recht, die Fliehkraft ist sogar eingezeichnet.
Der vom Kreisbogen wegzeigende Kraftpfeil (rot) IST doch die Fliehkraft .
Der tangentiale Kraftpfeil (grün) ist die aus den zwei Kräften Gravitation und Fiehkraft gebildete Resultierende.

Das habe ich nicht geschrieben und das steht in den Links auch gar nicht.
Die tangentiale Bewegung v hat überhaupt nicht mit einer Fliehkraft zu tun, sondern ist die gleichförmige, unbeschleunigte Bewegung des Körpers.
Die Gravitation führt zu einer Beschleunigung a des Körpers senkrecht zu v.
Das Ergebnis ist eine Kreisbewegung.

Da im weißen Kasten steht es doch:
http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=353&start=2700#p34593

Ich habe zwar recht, aber eine Fliehkraft ist gar nicht eingezeichnet.

Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste