Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kopernikus » Mo 24. Okt 2011, 19:11

@ galactic 32
verstehe im Augenblick nicht den Satz

Wenn man mit dem Michelson-Experiment argumentieren will, sollte man u.a. auch darlegen (können), nach welcher Theorie materielle Abstände funktionieren sollen.
Kopernikus
 
Beiträge: 173
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:28

Re: Licht als Welle

Beitragvon Ernst » Mo 24. Okt 2011, 19:19

galactic32 hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
...sicher sind solche Leute, wie Newton, Laplace, Ritz, Tolman,

Für "Newton" ....
Die anderen Personenbenahmungsbuchstabenketten sagen mir so noch mehr nix .


Unglaublich :o
Aber Du meinst, irgendwie mathematisch physikalisch bewandert zu sein :?: :?: :?:

Bleib bei deiner Chemie und nähre dich redlich.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Mo 24. Okt 2011, 19:25

Hannes hat geschrieben: Bitte versuch einmal, aus deinen alten Vorstellungen auszubrechen und mit mir mitzudenken.

Bloß nicht. Deine These ist schon im Ansatz so konfus falsch, daß viele hier versucht haben, Dir das klar zu machen. Was soll da eine weitere Diskussion bringen, zumal Deine physikalischen Kenntnisse ganz unzureichend sind.

Und fasse es bitte nicht als Angriff auf dich persönlich auf !

Bitte fasse das auch nicht als persönlichen Angriff auf, aber das ist nun mal objektiv so.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Mo 24. Okt 2011, 19:36

Hallo Ernst !

Bloß nicht. Deine These ist schon im Ansatz so konfus falsch, daß viele hier versucht haben, Dir das klar zu machen. Was soll da eine weitere Diskussion bringen, zumal Deine physikalischen Kenntnisse ganz unzureichend sind.


Deine physikalischern Kenntnisse sind noch viel unzureichender. Du hast dir nicht im Geringsten die Mühe gemacht, mein Modell zu durchdenken.
So kann man mit mir nicht umgehen.
Werde mit deiner Emission selig.
Aber sprich mich bitte nicht mehr an.

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon galactic32 » Mo 24. Okt 2011, 19:46

Ernst hat geschrieben:
galactic32 hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
...sicher sind solche Leute, wie Newton, Laplace, Ritz, Tolman,

Für "Newton" ....
Die anderen Personenbenahmungsbuchstabenketten sagen mir so noch mehr nix .
Unglaublich :o
Aber Du meinst, irgendwie mathematisch physikalisch bewandert zu sein :?: :?: :?:

Bleib bei deiner Chemie und nähre dich redlich.
Was haben Deine Romanhelden mit meinem mathematisch physikalischem Verständnis zu thun?

Aber bleiben wir bitte bei physikalisch Relevantem, wenigst bei Personenbezogenem.
Die Emissionstheorie widerspricht keinem einzigen Experiment. Sondern nur angeblich einer einzigen anfechtbaren Beobachtung.
Na das klingt ja phantastisch, wenn ich nur wüßte welche angebliche Beobachtung die einzig anfechtbare wäre?
Ernst hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben: Bitte versuch einmal, aus deinen alten Vorstellungen auszubrechen und mit mir mitzudenken.
Bloß nicht. Deine These ist schon im Ansatz so konfus falsch, daß viele hier versucht haben, Dir das klar zu machen.
Wieso?
Hannes These stimmt doch ziemlich gut mit Ansätzen vieler Äther-Theorien überein.
Was konkret wird denn konfus falsch?

@ Kopernikus
Kopernikus hat geschrieben:@ galactic 32
verstehe im Augenblick nicht den Satz

Wenn man mit dem Michelson-Experiment argumentieren will, sollte man u.a. auch darlegen (können), nach welcher Theorie materielle Abstände funktionieren sollen.
Braucht sicher etwas Bedenkzeit.
Der Versuch kann nicht sinnig ohne ein Längen-Modell (und ein Zeit-Verstehen), ein Raum-Zeit-Modell gedeutet werden.

Für die (bisherige) Oberstufen-Schul-Physik fehlt völlig die Kenntnis über die innere Dynamik fester Materie, deren EM Aufbau.

Wird man sich klarer, daß die feste Materie, aus der das MM-Experiment letzlich gefertigt wurde, selbst wiederum auf Lichtdynamische Weise seine feste Struktur erhält, wird die ganze bisherige öffentliche Interpretation des MM-Versuch's zirkel-logisch unsinnig.

Grüße
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Unterschied

Beitragvon rmw » Mo 24. Okt 2011, 19:48

Highway hat geschrieben:Mich wundert jetzt nur, wenn der Sagnac-Efekt sowohl mit der Emission als auch mit dem Äther zu erklären ist, dass man bei einem solch großen Unterschied im Ergebnis zwischen den Theorien nicht entscheiden kann welche Theorie eher gültig ist.

Sollte auch tatsächlich zu bestimmen sein wenn jemand nachrechnet.
Allerdings darfst du nicht übersehen dass in Chiefs Animation (es geht hier ja primär um Anschaulichkeit) Lichtausbreitungsgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit ähnlich groß dargestellt sind. Tatsächlich ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts um etliche Größenordnungen größer. Das heißt im Vergleich zur Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts ist die Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe marginal, und der Unterschied nicht so offensichtlich.
Aber wie gesagt rechnerisch sollte sich das in der Tat entscheiden lassen.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Re: Verstehen

Beitragvon Ernst » Mo 24. Okt 2011, 20:32

Highway hat geschrieben: Also ich meine wenn Äther ein Ergebnis liefert was man mit fast geschlossenen Augen sieht, bei Emission aber so gut wie nicht wahrnehmbar ist, wie ja die Simulation von Chief zeigt, dann ist es völlig unverständlich, dass man nicht zumindest zwischen den beiden Theorien unterscheiden konnt. Meßbar ist der Sagnac-Effekt ja unbestritten.

Richtig ist, daß in Chiefs Animation der Effekt in der Emission von kleinerer Größenordnung ist als in seinem als "Äthermodell" benannten. Dazu ist aber zu ergänzen:

1. Chiefs "Äthermodell" ist das eines ruhenden Äthers. Das bedeutet, es ist in Wahrheit das Modell zur SRT.

2. Wird ein konventioneller (allgemein bewegter) Äther eingeführt, dann ergibt sich ein äquivalentes Verhalten, wie in seiner dem Emitter zugeschriebenen anderen Darstellung.

3. zeigt seine Animation nur die Ausbreitung von der Quelle zum ersten Spiegel. Es kommt also keine Reflexion vor, wie sie in der vollständigen Sagnac-Apparatur mehrfach vorhanden ist. Die Auswirkung dieser Reflexionen auf die gesamte "Lichrunde" ist wiederum theorieabhängig. Was da ballistisch passieren kann, hat rmw angedeutet.

Fazit: nach allen Theorien tritt ein Sagnac-Effekt auf. Die theoretische Quantifizierung des Gesamteffektes erfordert eine komplexe Nachrechnung. Für ruhenden Äther (SRT) ist das ausgeführt und ergab mit der Praxis übereinstimmende Werte. (SRT angeblich bestätigt). Der Nachweis der quantitativen Übereinstimmung auch mit konventionellem (bewegten) Äther oder Emission steht meines Wissens aus. Wohl weil niemand an der SRT zweifeln mag. Also bleiben bezüglich Sagnac Äther und Emission im Rennen.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Sagnac

Beitragvon galactic32 » Mo 24. Okt 2011, 20:33

Chief hat geschrieben:Faserkreisel bestätigt exakt die Äthertheorie.
Nach der Emissionstheorie ergibt sich ein "Null-Effekt".
Liest sich etwas sonderlich.
In der Faser, Glas oder Kunststoff, läßt sich schlecht von keinem Medium ausgehen, wie da überhaupt ein Emittermodell anzusetzen wäre?

Primär fehlt zu den Modellen, wie auch Deine Animationen wohl zeigen, wie denn Abstände, Entfernungen im Äthermodell modelliert sind.
Einfach nur per mathematischer Definition, geschwindigkeitsunabhängig usw. ?

Nun die Frage hatten wir schon, bleib aber als klaffende Wunde offen, oder?

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kopernikus » Mo 24. Okt 2011, 20:37

@galactica32

Der Versuch kann nicht sinnig ohne ein Längen-Modell (und ein Zeit-Verstehen), ein Raum-Zeit-Modell gedeutet werden.

welches Längen und Zeitmodell nutzen Sie denn,
oder meinen Sie, daß man es benutzen sollte?
Kopernikus
 
Beiträge: 173
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:28

Re: Unterschied

Beitragvon Ernst » Mo 24. Okt 2011, 20:39

Chief hat geschrieben: [Faserkreisel bestätigt exakt die Äthertheorie. Nach der Emissionstheorie ergibt sich ein "Null-Effekt".

Blödsinn. Das Licht läuft im Faser nicht kreisrund. Sondern in vielen kleinen Abschnitten geradlinig von einer Innenwand zur gegenüberliegenden Innenwand und unterliegt dabei wegen des flachen Auftreffens vielfachen Totalreflexionen.
Das ist vergleichbar der Sagnac-Anordnung mit einer Vielzahl von Spiegeln. Und daher ist dort der Effekt der Emission genauso vorhanden, wie in Deiner Darstellung.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste