Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Hannes » Sa 22. Okt 2011, 21:00

Hallo Ernst !
Du wirst es nicht verstehen. Weil Du eben die "alten" Bücher nicht gelesen hast.
Hol es nach und wir können weiter reden. Lektion 1: Dopplereffekt. Bis dahin Adios.

Deine alten Bücher habe ich sehr wohl gelesen. Nur glaube ich ihnen nicht.
Lektionen darfst du jemand anderm erteilen.Mir mit der Emission einen Dopplereffekt erklären zu wollen ist wohl lächerlich.
Werde mit deiner Emission selig habe ich bereits gesagt.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Ernst » Sa 22. Okt 2011, 21:03

Hannes hat geschrieben: Mir mit der Emission einen Dopplereffekt erklären zu wollen ist wohl lächerlich.

Eben.

Gruß
Ernst
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Sagnac-Eeffekt

Beitragvon rmw » Sa 22. Okt 2011, 21:56

Der Sagnac-Effekt ist nicht ganz so einfach.
Eine Kreisbewegung bedeutet eine Beschleunigung (der Spiegel) nach innen. Selbst wenn die Ausgangsgeschwindigkeit des Lichts der rotierenden Scheibe gegenüber in beide Richtungen gleich ist, in der einen Richtung kommt der Spiegel auf einer Kreisbahn der geradlinigen Bewegung des Lichts entgegegen, in der anderen Richtung holt das Licht auf einer geraden Bahn den Spiegel auf seiner gekrümmten Bahn ein. Außerdem wie wirkt sich bereits an den halbdurchlässigen Spiegeln die nach innen beschleunigte Bewegung dieser Spiegel auf die Bahn des Lichts aus?
Bei einer geradlinigen Bewegung ist es einfach man stelle sich Billardkugeln auf der Erdoberfläche vor. (Vorausgesetzt der Weg auf der Erde kann näherungsweise als gerade angenommen werden.)
Mit Billardkugen auf einer rotierenden Scheibe, die an tangentialen Banden reflektiert werden, wird es wesentlich schwieriger. Eine rein geometrische Darstellung hilft da nicht weiter.


Ganz Allgemein:
Als Kritiker sollten wir untereinander doch sachlich bleiben können.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Geometrie

Beitragvon rmw » Sa 22. Okt 2011, 22:21

Chief hat geschrieben:Das war eine Darstellung nach der Emissionstheorie.

Ich weis, aber eben nur eine rein geometrische Darstellung. Die Reflektion an beschleunigten Spiegeln ist garantiert deutlich komplizierter.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Harald Maurer » Sa 22. Okt 2011, 22:51

rmw hat geschrieben:Ich weis, aber eben nur eine rein geometrische Darstellung. Die Reflektion an beschleunigten Spiegeln ist garantiert deutlich komplizierter.

Der Sagnac-Effekt funktioniert aber auch ohne Spiegel. In einem Glasfaserring z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Faserkreisel. Wie erklärt man das mit Emitter?

Bild


Grüße
Harald Maurer
Harald Maurer
Administrator
 
Beiträge: 3218
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:05
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsparadoxon: Unterschrift-Aktion aus den USA

Beitragvon Kurt » Sa 22. Okt 2011, 23:36

Harald Maurer hat geschrieben:
rmw hat geschrieben:Ich weis, aber eben nur eine rein geometrische Darstellung. Die Reflektion an beschleunigten Spiegeln ist garantiert deutlich komplizierter.

Der Sagnac-Effekt funktioniert aber auch ohne Spiegel. In einem Glasfaserring z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Faserkreisel. Wie erklärt man das mit Emitter?


Nicht nur das, eigentlich alles.
Weils grad aktuell ist:
Wie sollte denn GPS funktionieren wenn es -Emittermässig" zugehen würde.
Wäre nicht möglich!

Gruss Kurt
Kurt
 
Beiträge: 21007
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Glasfaser

Beitragvon rmw » So 23. Okt 2011, 07:59

Harald Maurer hat geschrieben:Der Sagnac-Effekt funktioniert aber auch ohne Spiegel. In einem Glasfaserring z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Faserkreisel. Wie erklärt man das mit Emitter?

Meines Wissens wird das Licht in gekrümmten Glasfaserleitungen an den Außenwänden reflektiert womit wir eigentlich wieder ein äquivalentes System zu den Spiegeln hätten, nur mit viel mehr Spiegeln. Wie gesagt ich denke dass die Reflektion an (radial) beschleunigten Flächen nicht einmal ganz einfach ist.
Zuletzt geändert von rmw am So 23. Okt 2011, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Rotation

Beitragvon rmw » So 23. Okt 2011, 08:15

Chief hat geschrieben: Man kann sogar annehmen dass die Beschleunigung keinen Einfluss auf Reflexion hat. http://de.wikipedia.org/wiki/Drehspiegelmethode

Bei diesem Versuch dreht sich aber der zentrale Spiegel, was nicht das Gleiche ist.
Überleg dir nur noch einmal das Ganze mit Billardkugeln auf einer rotierenden Scheibe (unter Voraussetzung dass die Reibung der Kugeln am Boden vernachlässigbar ist), ich glaube nicht dass das ganz einfach zu behandeln ist.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

GPS

Beitragvon rmw » So 23. Okt 2011, 08:16

Kurt hat geschrieben:Wie sollte denn GPS funktionieren wenn es -Emittermässig" zugehen würde.

Da sehe ich eigentlich das Problem nicht.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

Ungereimtheit

Beitragvon rmw » So 23. Okt 2011, 08:23

Kopernikus hat geschrieben:Es wäre nett von Dir mal die Erklärung der Ungereimtheit zu hören

Pernes zeigt dass ein Teil der Doppelsterne mit großer Wahrscheinlichkeit gar keine Doppelsterne sind. Das ist schon eine Ungereimthheit.
rmw
 
Beiträge: 1712
Registriert: Di 6. Jan 2009, 14:05

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste

cron