von rmw » Sa 22. Okt 2011, 21:56
Der Sagnac-Effekt ist nicht ganz so einfach.
Eine Kreisbewegung bedeutet eine Beschleunigung (der Spiegel) nach innen. Selbst wenn die Ausgangsgeschwindigkeit des Lichts der rotierenden Scheibe gegenüber in beide Richtungen gleich ist, in der einen Richtung kommt der Spiegel auf einer Kreisbahn der geradlinigen Bewegung des Lichts entgegegen, in der anderen Richtung holt das Licht auf einer geraden Bahn den Spiegel auf seiner gekrümmten Bahn ein. Außerdem wie wirkt sich bereits an den halbdurchlässigen Spiegeln die nach innen beschleunigte Bewegung dieser Spiegel auf die Bahn des Lichts aus?
Bei einer geradlinigen Bewegung ist es einfach man stelle sich Billardkugeln auf der Erdoberfläche vor. (Vorausgesetzt der Weg auf der Erde kann näherungsweise als gerade angenommen werden.)
Mit Billardkugen auf einer rotierenden Scheibe, die an tangentialen Banden reflektiert werden, wird es wesentlich schwieriger. Eine rein geometrische Darstellung hilft da nicht weiter.
Ganz Allgemein:
Als Kritiker sollten wir untereinander doch sachlich bleiben können.