Chief hat geschrieben:
Wie erzeugst Du diese tollen Animationen. Was für ein Tool nutzt Du da?
Kurt hat geschrieben:Es gibt nur einen Weg, es muss wieder logisch zugehen.
Denn die Natur lehrt dass es nur logisch gehen kann, sie ist Logik perfekt.

Bell hat geschrieben:Das GPS-System bestätigt täglich trilliardenfach, dass die Lichtgeschwindigkeit gegenüber jedem Beobachter konstant ist.
Bell hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Es gibt nur einen Weg, es muss wieder logisch zugehen.
Denn die Natur lehrt dass es nur logisch gehen kann, sie ist Logik perfekt.
Bell hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Kurt, ich habe die Frage nicht verstanden. Was meinst Du mit wieso darf sie dann in Aussagen aus der Formel eingehen ? ... Was sind Aussagen aus der Formel?
Wenn in einer Formel keine Aussagen zu einem Umstand X erfasst werden dann sind die doch nicht drin, nicht mit Hilfe dieser Formel händelbar.
Oder meinst du das das nicht so ist.
Mit Hilfe dieser Formel können dann doch auch keine Aussagen zu X gemacht werden.
Oder doch?
Formuliere doch einfach mal, worum es Dir konkret geht. Dann habe ich vielleicht eine Chance zu verstehen, was Du eigentlich meinst, worauf Deine Frage abzielt.
Kurt hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Wenn in einer Formel keine Aussagen zu einem Umstand X erfasst werden dann sind die doch nicht drin, nicht mit Hilfe dieser Formel händelbar.
Oder meinst du das das nicht so ist.
Mit Hilfe dieser Formel können dann doch auch keine Aussagen zu X gemacht werden.
Oder doch?
Formuliere doch einfach mal, worum es Dir konkret geht. Dann habe ich vielleicht eine Chance zu verstehen, was Du eigentlich meinst, worauf Deine Frage abzielt.
Ein Beispiel.
Ein Anhänger voller Kisten.
Jede Kiste hat die Grösse von 1/10 m³
Auf dem Hänger sind 30 Kisten.
Wieviel m³ umspannt der verbrauchte Platz.
Formel:
Benötigter Platz auf dem Hänger in m³ = 1/10 m³ x 30
Lässt sich mit dieser Formel eine Aussage zu den Abmessungen der Kisten herleiten?
Gruss Kurt
Da ist mir neu. Wer denn zum Beispiel?rmw hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Das GPS-System bestätigt täglich trilliardenfach, dass die Lichtgeschwindigkeit gegenüber jedem Beobachter konstant ist.
Das glauben inzwischen die meisten RT Anhänger auch nicht mehr.
rmw hat geschrieben:Fest steht dass jeder Satelitt seine Position zur Erde in regelmäßigen Abständen aufgrund von zumindest 3 Messpunkten auf der Erde bestimmt, wobei die Position dieser Messpunkte zueinander genau bekannt ist.
Jeder weitere Messpunkt, also der Messpunkt dessen Position nun bestimmt werden soll, beruht auf genau den gleichen Annahmen für die Lichtgeschwindigkeit mit der die Referenzpunkte zueinander abgeglichen wurden. Geringfügige falsche Annahmen für die LG betreffen daher alle 4 Punkte im gleichen Maße und sind daher für das Messergebnis des 4 Punktes, des aktuellen Messpunktes herzlich gleichgültig.
Das trifft natürlich für jeden einzelnen Satelitten zu, jeder einzelne Satelitt kennt seine (fiktive) Position zu diesen (mindestens) 3 Referenzmesspunkten. Ein geringfügiger Fehler betrifft daher alle 4 Punkte von jedem Satelitten aus gesehen gleich und ist daher praktisch gleichgültig.
Kurt hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Es gibt nur einen Weg, es muss wieder logisch zugehen.
Denn die Natur lehrt dass es nur logisch gehen kann, sie ist Logik perfekt.
Scheint ja direkt von eingefleischten RT-lern zu kommen.
Gutes Bild.
Gruss Kurt
Bell hat geschrieben:... Als Zugauto brauchst dann natürlich einen 4 WD, mit mind. 2,5 to Anhängelast.
Bell hat geschrieben:Hier hingegen wird verdeutlicht, wie (entgegen Deinem Vortrag) unlogisch sich die Natur verhält ... ein Atom passiert die beiden Spalten eines Doppelspalts.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste