Harald hat geschrieben:Ihre Meinung ändert nichts an der Tatsache, dass das ohmsche Gesetz auch für induktive und kapazitive Lasten anwendbar ist.
Vermutlich war eher gemeint:es gilt auch für allgemeinere elektrische Bauteile Energieerhaltung, und ein Kirchhoff'sches "Gesetz" ist weiterhin anwendbar.
Die Kenngröße Ohm Ω [U/I] sagt so alleine nicht alles Relevante zum Thema aus.
Ebenso stellt es Frau Lopez falsch dar, wenn in ihrem Blog steht, dass das ohmsche Gesetz nicht mir gilt, weil der Widerstand temperaturabhängig sei.
Wurde so ganz zu recht auch in der Mittelstufe verbreitet.
Wenn im anderen Beispiel der geschmolzene Draht aus ihrem Blog zu einem R gegen unendlich führt, dann ergibt das Ohmsche Gesetz I=0, das ist ebenfalls korrekt.
Läßt sich korrect heraus lesen.
Das Wort "ebenfalls" sagt mir jetzt doch was anderes.
Ihr ganzer Blogbeitrag über das Ohmsche Gesetz ist Unsinn.
Na, ich tippe mal, man muß den Aufsatz schon so verstehend "lesen", wie die Autorin ihre Begriffe, ihr Weltbild auffaßt.
Sie stellt das Ohmsche Gesetz in Frage, stellt tatsächlich aber nur dar, dass es den idealen Ohmschen Widerstand nicht gibt.
Seltsam, ernsthaft in Frage gestellt hat jemand damit die Ohm'schen Gesetzmäßigkeit nicht einmal im Ansatz.
Eher, falls nicht einfach nachgeplappert, wird einfach behauptet es gäbe diesen Idealfall nicht.[Als gäbe es diesen für solche "Denker" jemals?]
Was denn quantitativ "Ideal" sein soll bleibt so noch völlig im Dunkel'n.
Das Argument mit der Temperaturabhängigkeit bleibt so sicher Unfug.
Wird nicht einmal im Ansatz weitergedacht, wie dieses wohl mit Sicherheit längst bekannt ist, und mit welcher Methode sich Gewissheit verschafft wurde.
Wissenschaftlich wirkende Aufsätze schreiben wollen, und wissenschaftlich argumentieren können, bleibt so eindeutig getrennt.
Einfach wie manche kleinstkinder rum-matschen wirkt für mich nicht wie Kunst.
Da ist's so mit einer Schwelle zwischen discipliniertem Lernen wollen, und diesem Ich-austoben bei noch Grundschul-unreifen Kindern.
Und Wissenschaft ist für mich keine Eintagsfliege, so eine Art daily-soap-opera-Ersatz.
Mehr um des Zerreden's Willen, Aufsätze zu erstellen, lassen sich erkennen.
[Ich meine: hinterher haben wir solch blinde Aktionismen ja dann wieder auch nicht gewollt]
Gruß