Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 12:43

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Bei der Messung von c oder bei der Messung mit c wird der Beobachter immer mit einer Geschwindigkeit v=0 versehen
Überleg Dir den Satz noch mal.
Der ist Unfug.
Highway hat geschrieben:Unsinn! Richtig muss es lauten:

u =(c+v)/(1+c*v/c²)
Ebenst, es geht doch sicher eher um 3 Geschwindigkeiten und nicht um 2.

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon Mirko » So 22. Mai 2011, 12:59

Jocelyne Lopez hat geschrieben:
Mirko hat geschrieben:
Laserpistole
Relativ neu ist die Überwachung mit einer Laserpistole. Hier sind meist Systeme gemeint, die nach dem Laserpuls-Prinzip (Laufzeitmessung) aufgebaut sind. Es werden möglichst kurz hintereinander zwei oder mehr Lichtpulse ausgesendet, welche vom Fahrzeug reflektiert werden. Dabei wird jeweils die Pulslaufzeit gemessen, aus der dann aufgrund der konstanten Ausbreitungsgeschwindigkeit der Pulse die Fahrzeugentfernung zu diesem Zeitpunkt errechnet werden kann. Aus diesen Zeit- und Streckenmessungen werden dann die jeweiligen Differenzen gebildet, aus denen sich schließlich die Fahrgeschwindigkeit ermitteln lässt. Bei den meisten Laserpistolen wird die Messung allerdings nicht dokumentiert, es gibt kein Messfoto oder Video. Neueste Technik ist das sog. LIDAR-SYSTEM (Light Detektion and Ranging). Es findet beispielsweise im Poliscan speed Anwendung.
Quelle Wikipedia.

Da steht es noch einmal KONSTANTE AUSBREITUNGSGESCHWINDIGKEIT! Die Fahrzeugentfernung wird gemessen! Aus der Differenz der Fahrzeugentfernung zwischen erster und letzter Messung und der Zeitdauer zwischen diesen Messungen wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs errechnet.

Jetzt liest noch einmal die Antwort von Dr. Pössel zu seinem eigenen Beispiel in Ruhe durch: http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/r ... ment-27058

Zitat Dr. Markus Pössel:

Wenn das Messgerät im fahrenden Polizeiwagen (Geschwindigkeit 100 km/h relativ zur Straße) für das vorausfahrende Fahrzeug 50 km/h relativ zum Polizeiwagen anzeigt, fährt das betreffende Fahrzeug mit insgesamt 150 km/h. Das baugleiche Messgerät am Straßenrand wird diese 150 km/h anzeigen.

Was beschreibt das hier von Dr. Pössel durchgerechnete Zahlenbeispiel?

    - Das Zielobjekt fährt mit 150 km/h relativ zur Straße (und zum stehenden Polizist)
    - Das fahrende Polizeiauto fährt hinterher mit 100 km/h relativ zur Straße
    - Die Laserpistole zeigt zwischen fahrendem Polizeiauto und Zielobjekt eine Relativgeschwindigkeit von 50 km/h an.

Was hat der Computer der Laserpistole hier bei diesem Zahlenbeispiel für eine Berechnung durchgeführt?
Antwort: Er hat die Geschwindgkeitsaddition von Galilei durchgeführt, und zwar:


Hat er nicht. Das kannst du noch so oft wiederholen, es wird davon nicht richtig.


Jocelyne, es werden hier keine Geschwindigkeiten addiert, weder relativistisch, noch nach Galileo oder sonst wem. Es wird auch keine Geschwindigkeit direkt gemessen, schon gar nicht ein c + oder minus irgendetwas.
Zuletzt geändert von Mirko am So 22. Mai 2011, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mirko
 
Beiträge: 387
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:58

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 13:16

Highway hat geschrieben:
galactic32 hat geschrieben:Ebenst, es geht doch sicher eher um 3 Geschwindigkeiten und nicht um 2.
Richtig, steht ja auch da: c,v und u. Ich befürchte nur, dass Jocelyne das nicht so sieht, weil das kürzt sich nicht so schön wie sie es gerne hätte.
Wäre für eine Wissenschaftlerin nicht die wesentliche Tatsache.
Eher wieso jetzt ein M.H.K. in einem Forum den 2-Komponenten-Müll ohne weiteres verbreiten hatte können.

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon Jocelyne Lopez » So 22. Mai 2011, 15:52

Highway hat geschrieben:
Jocelyne Lopez hat geschrieben:Das erreicht man durch die "Renormierung", dass heißt durch Einfrieren der Konstellation c +/- v (die ja in der Natur immer vorkommt, die Geschwindigkeit c existiert ja nie allein, sondern nur relativ zu einem Beobachter) mit 1:

c+v =(c+v)/(1+c*v/c²)
1= 1/ (1+c*v/c²)
1+c*v/c² = 1
c*v/c²=0
v=0

Unsinn! Richtig muss es lauten:

u =(c+v)/(1+c*v/c²)

Da gibt's dann auch nichts zu kürzen und gilt dann auch für allgemeine v.

Richtig, da wird hier v nicht gekürzt, weil es sich hier bei u = (c+v)/(1+c*v/c²) um die Geschwindigkeitsaddition von Lorentz bei der Rücktransformation vom gestrichenen System, was sich hier nur durch die Formelzeichen u unterscheidet, und nicht um die Transformation von Einstein. Und bei der Lorentztransformation werden die Geschwindigkeiten c + v sehr wohl addiert, Lorentz liefert ja fast das selbe Ergbnis wie Galilei bei der Geschwindigkeitsaddition c + v (bis auf die winzige Lorentzkontraktion). Das wurde weit und breit und seitenlang schon im Forum diskutiert, sowie auch von Ernst erklärt und mit Zahlenbeispielen ausgerechnet, siehe zum Beispiel hier die Ausrechnung der Relativgeschwindigkeit zwischen einer bewegten Wasserwelle und einem bewegten Beobachter: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2011/ ... ie-teil-3/

20.01.11 – Zitat von Ernst:

Das ist gleichwertig. Du bewegst Dich relativ zum stehenden Wasser mit 10km/h und die Welle bewegt sich auf dem stehenden Wasser mit 70km/h. Physikalisch gesehen ruhst Du im System S. Das System des ruhenden Wassers S’ bewegt sich relativ zu Dir (System S) mit v (10km/h). Im System Wasser S’ bewegt sich die Welle mit u’ (70km/h). Transformation aus S’ nach S ergibt

u = (u’ +v) / (1 + u’v/c²)
u = (70 + 10)/ (1 + 70*10/c²[km²/h²]) km/h
u = gaaaanz dicht unter 80km/h

Wäre die maximal mögliche Geschwindigkeit c=70km/h, so ergäbe sich:

u = (70 + 10)/ (1 + 70*10/70²) km/h = 70 km/h


Bekanntlich benutzt Einstein die Formel von Lorentz, aber die beiden Formel liefern ein anderes Ergebnis, weil Lorentz die Maßeinheit c nicht als maximale Geschwindigkeit verwendet, sprich er "renormiert" nicht die Maßeinheit c wie die Relativisten es tun. So ergibt sich bei Lorentz fast c + v (also fast Galilei) und bei Einstein unverändert immer c bei der Geschwindigkeitsaddition.
Es gibt viele mathematische Manipulationen um die relativistische Geschwindigkeitsaddition... :cry:

Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Zuletzt geändert von Jocelyne Lopez am So 22. Mai 2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Jocelyne Lopez
 
Beiträge: 4174
Registriert: So 8. Feb 2009, 22:41

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 16:00

Chief hat geschrieben:
fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:... Wäre die Äthermitführungshypothese richtig G Ä B E E S K E I N E A B E R R A T I O N .
...
Kannst Du das beweisen? :mrgreen:
hm, wenn man erst mal wüßte wie eine Teleskop-Winkelabweichung (Abberration) zustande kommen soll.
Wie denn plausibel 90° Winkel auf den winzigen Bruchteil genau "gemessen" worden sein wollen?

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 16:08

Chief hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:... Richtig muss es lauten:
u =(c+v)/(1+c*v/c²)
Da gibt's dann auch nichts zu kürzen und gilt dann auch für allgemeine v.
Damit ist auch u=c für alle v.
Wie kann man mit einer solchen "Addition" eine beliebige Geschwindigkeit v messen?
Mit "Additionen" wird generell nie "gemessen" ;)
Mit einer solchen "Division" wird aber doch eher "normiert" oder?

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 16:57

Chief hat geschrieben:
galactic32 hat geschrieben:hm, wenn man erst mal wüßte wie eine Teleskop-Winkelabweichung (Abberration) zustande kommen soll.
Wie denn plausibel 90° Winkel auf den winzigen Bruchteil genau "gemessen" worden sein wollen?
Angenommen man kann es messen, wie kann man zeigen welche Formel ist die Richtige?

tan(alpha)=v/c, oder
sin(alpha)=v/c?

Wenn sin(alpha)=v/c richtig ist dann ist die LG relativ zum Stern größer als c.
Wenn tan(alpha)=v/c richtig ist dann ist die LG relativ zur Erde größer als c.
Also angenommen wir hätten eine wissenschaftlich sinnvollere Übersichts-Skizze, also eher aus Sicht des Universum's als die eines Erdlings mit seinem Televideometer,
die Frage:
>>LG relativ zum Stern größer c ?<<
bleibt unklar.
Ausgangslage soll sein ein absolutes Koordinatensystem a la Cartesiusses Euklidisches?
Durch diese Matrix wandert ein Lichtpuls ?

Definierst Du wieder L= constant. ?
Also der oder welcher 90°-Winkel wird woran kalibriert, an den materiellen Strukturen des Planeten-Teleskope's ?
So welches Vorzeichen hätte wann Alpha etc. ?

Für mich als Anfänger wird zu viel zu schnell so übersprungen.

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » So 22. Mai 2011, 18:50

Ich möchte auf folgenden wenig netten Beitrag von Jocelyne Lopez im Blog von Dr. Markus Pössel hinweisen:

[url]Jocelyne Lopez schrieb am 22.05.201 um 18:20 mit dem Titel 'Beleidigungen und Verletzungen' im Blog von Dr. Markus Pössel[/url] hat geschrieben:@ Dr. Markus Pössel:

“Antwort von MP: Genau. Und ich freue mich natürlich unheimlich, dass Sie in all den Jahren immer so rein sachlich geblieben sind und sich so gar nicht auf mich persönlich eingeschossen haben. “

Wo und wann bin ich nicht rein sachlich geblieben und auf Sie persönlich eingeschossen haben soll? Solche Anschuldigungen soll man mit wörtlichen Aussagen und Links belegen bei Mitteilung des Gesamtkontexts, wie es sich gehört - das tue ich zum Beispiel grundsätzlich immer, wenn auf mich eingeschossen wird. Wenn ich Sie beleidigt oder verletzt haben sollte, dann müssen Sie mir also sagen wann, wie und wo in „all den Jahren“ ich es getan haben soll. Ich bin natürlich bereit, mich dafür zu entschuldigen, es war und ist zu keinem Zeitpunkt meine Absicht, einen Gesprächspartner zu beleidigen oder zu verletzen, auch bei hitzigen kontroversen Diskussionen, wenn die Emotionalität aus beiden Seiten steigt. Es nützt nichts, sich öffentlich zu beklagen, ich hätte Sie beleidigt, gestalkt, beschimpft, persönlich angegriffen, verleumdet und so, wenn Sie in „all den Jahren“ kein Wort persönlich darüber verloren haben bzw. nur durch notorische Stalker und Pöbeler aus der Szene der Jagd auf „cranks“ diese Vorwürfe in Ihrem Namen vortragen lassen. Wenn man sich von einem Gesprächspartner beleidigt und verletzt fühlt, dann sagt man es selbst zu der betroffenen Person, das ist eine persönliche Angelegenheit zwischen zwei Privatpersonen, es kann keiner sich für Sie beleidigt und verletzt fühlen, nur Sie können es tun und sollten es mir am besten auch sagen. Kein Stalker und Pöbeler aus der „Szene“ der Jagd auf „cranks“ seit „all den Jahren“ kann sich von Ihnen beauftragt fühlen, etwaige Beleidigungen und Verletzungen, die Sie möglicherweise durch mich erfahren haben, in Ihrem Namen vorzutragen.
Wollen Sie also sagen, dass Sie von mir „persönliche Angriffe, hartnäckiges Stalking, Beleidigungen, Beschimpfungen, Verleumdungen und so“ in all den Jahren erfahren haben? Wo? Wann? In welcher Form?
Ist etwa mein Streben als naturwissenschaftlich interessierte Bürgerin nach Klärung von seit 100 Jahren strittigen Fragen um die Spezielle Relativitätstheorie durch einen Experten vom Albert Einstein Institut (eine Institution, die mir ausdrücklich dafür von der Bundesministerin für Bildung und Forschung 2007 genannt wurde) als „Stalking“ anzusehen? Inwiefern? Ist dieses Steben nicht legitim? Ist es verwerflich? Inwiefern?

Oder ist das Vortragen von Einwänden und kritischen Überlegungen und Argumenten über eine Theorie, die Sie befürworten, als persönliche Angriffe, Beleidigungen, Beschimpfungen und Verleumdungen anzusehen? Inwiefern?
Keiner kann sich für Sie beleidigt und verletzt fühlen und ich würde es befremdlich finden, dass Sie solche Vorwürfe mir gegenüber einzig von Stalkern und Pöbelern der untersten Schublade aus der „Anti-Crank-Szene“ seit all den Jahren in Ihrem Namen vortragen lassen würden. Wie gesagt, es war und es ist nie meine Absicht meine Gesprächspartner zu beleidigen und zu verletzen, Sie natürlich auch nicht, auch bei hitzigen kontroversen Diskussionen in einem seit 100 Jahren extrem verhärteten wissenschaftlichen Meinungsstreit zwischen einer zahlenmäßigen Mehrheit von Vertretern einer etablierten Mainstream-Theorie und einer zahlenmäßigen Minderheit von Andersdenkenden.

Viele Grüße
Jocelyne Lopez


Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen gasförmigen Wirbeltieren dafür bedanken, dass sie trotz meiner agnostischen Grundhaltung dafür gesorgt haben, dass Jocelyne Lopez auf Herrn Dr. Pössel nicht persönlich eingeschossen hat. Danke an alle Götter.
Zuletzt geändert von fb557ec2107eb1d6 am So 22. Mai 2011, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon contravariant » So 22. Mai 2011, 19:27

Jocelyne Lopez hat geschrieben:Bekanntlich benutzt Einstein die Formel von Lorentz, aber die beiden Formel liefern ein anderes Ergebnis, [...]

Gleiche Formel, verschiedene Ergebnisse. Willkommen in der Welt der Jocelyne L. xD
contravariant
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:16

Re: Bitte um Klärung an Dr. Markus Pössel

Beitragvon galactic32 » So 22. Mai 2011, 20:04

Chief hat geschrieben:Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
In diesem Fall vielleicht.
Denn mit den Darstellungen von Aberration vs. propagation delay
passt schon gar nix.
Zwei verschiedene Scenarien werden gegenübergestellt nicht ein und dieselbe mit unterschiedlichen Beobachterpunkten (View's).
Im oberen 5-Stern und Rechteck und Kreis gehen in lineare Constellation , dagegen
im unteren der 4-Stern etc. :!: :?: :?

Also da müssen wir noch üben, oder was soll uns dieses Super-View-Scenario auf der Netz-Seite zeigen?

Gruß
galactic32
 
Beiträge: 1664
Registriert: Di 13. Okt 2009, 00:42

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste