Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Mi 6. Jan 2021, 00:37

sanchez hat geschrieben:
Außerdem im Gravitationsfeld ist die Kraft oben und unten nicht gleich. Also das Prinzip ist Schrott!


Hier muss ich passen. Newton rechnet mit Massen mit einem Mittelpunkt.
Wenn die Kraft oben und unten nicht gleich ist, ist das wohl ein Fall für die allgemeine RT.

Hilft nicht. Bei Beschleunigung gehen die Uhren oben und unten gleich schnell, im G-Feld nicht.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Mi 6. Jan 2021, 00:45

sanchez hat geschrieben:
Außerdem im Gravitationsfeld ist die Kraft oben und unten nicht gleich. Also das Prinzip ist Schrott!


Hier muss ich passen. Newton rechnet mit Massen mit einem Mittelpunkt.
Wenn die Kraft oben und unten nicht gleich ist, ist das wohl ein Fall für die allgemeine RT.
Na komm schon... Gravitationskraft nimmt vom Erdboden aus gemessen nach oben in ab und zwar im Verhältnis 1/r².
Nur leider hat das nichts mit der beschleunigung der Rakete von Erdboden aus oder im Welltall zu tun. Von der Erde aus wird die Rakete für identische Beschleunigungen nur mehr Energie verbrauchen als im Welltall, weil sie auf der Erde die Gravitation noch überwinden muss. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass in der Rakete zueinander ruhende Uhren alle gleich schnell gehen.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Mi 6. Jan 2021, 00:48

Variable Lichtgeschwindigkeit also durch:

Durch Bewegung des Beobachters gegenüber Medium.


Kann man die Geschwindigkeit des Beobachters gegenüber dem Medium messen?
Gibt es eine Wechselwirkung Beobachter - Medium?

Hat das Medium noch eine andere Eigenschaft als die Ganggeschwindigkeit meiner Uhr zu verändern?
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Mi 6. Jan 2021, 00:51

sanchez hat geschrieben:Variable Lichtgeschwindigkeit also durch:

Durch Bewegung des Beobachters gegenüber Medium.


Kann man die Geschwindigkeit des Beobachters gegenüber dem Medium messen?
Gibt es eine Wechselwirkung Beobachter - Medium?

Hat das Medium noch eine andere Eigenschaft als die Ganggeschwindigkeit meiner Uhr zu verändern?


Wieso sollte man die Geschwindigkeit gegen das Medium nicht messen können?
Was soll da im Wege stehen?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Mi 6. Jan 2021, 00:53

Wie wäre es mit Gravitationswolken,
die würden die Uhr verlangsamen. Und wenn ich von außerhalb mit meiner Borduhr
die Lichtgeschwindigkeit in einer Gravitationswolke messe, erhalte ich eine kleinere LG.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Mi 6. Jan 2021, 00:54

Kurt hat geschrieben:Wieso sollte man die Geschwindigkeit gegen das Medium nicht messen können?
Was soll da im Wege stehen?
Hahaa... wenn das Medium so extrem fein ist, wie leerer Raum zum Beispiel. :lol:
LeGatesNoch kann sich hier nämlich nur noch verplappern, denn ers sagte einst, dass man Geschwindigkeiten gegenüber leerem Raum nicht messen kann. :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Mi 6. Jan 2021, 00:56

Sciencewoken hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wieso sollte man die Geschwindigkeit gegen das Medium nicht messen können?
Was soll da im Wege stehen?
Hahaa... wenn das Medium so extrem fein ist, wie leerer Raum zum Beispiel. :lol:
LeGatesNoch kann sich hier nämlich nur noch verplappern, denn ers sagte einst, dass man Geschwindigkeiten gegenüber leerem Raum nicht messen kann. :lol:


Was ist denn leerer Raum?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Mi 6. Jan 2021, 00:57

sanchez hat geschrieben:Wie wäre es mit Gravitationswolken,


Was ist das?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Mi 6. Jan 2021, 00:58

JoKurt hat geschrieben:Was ist denn leerer Raum?
Was ist denn JoKurt? :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Kurt » Mi 6. Jan 2021, 01:00

Sciencewoken hat geschrieben:
JoKurt hat geschrieben:Was ist denn leerer Raum?
Was ist denn JoKurt? :lol:


Na was ist, kannst du deine Aussage nicht erläutern?

Kurt

.
Kurt
 
Beiträge: 20999
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste