Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:16

Sciencewoken hat geschrieben:
LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself
Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.
Meinen schlagkräftigen Argumenten hast du nichts entgegenzusetzen, außer ad hominem Angriffe ohne Sinn und Verstand, Troll.
Du bist unfähig, deine offensichtliche Niederlage einzugestehen und zu akzeptieren, Troll.
Dein Vandalismus hilft dir rein gar nichts.
Das Universum interessiert es nicht, was Troll LeGatesNoch denkt. :lol:

Rauchst du ruhig weiter Dеpp.

Dein Argument ist idiotisch! :lol: :lol: :lol:
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 21:16

LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself
Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.
Meinen schlagkräftigen Argumenten hast du nichts entgegenzusetzen, außer ad hominem Angriffe ohne Sinn und Verstand, Troll.
Du bist unfähig, deine offensichtliche Niederlage einzugestehen und zu akzeptieren, Troll.
Dein Vandalismus hilft dir rein gar nichts.
Das Universum interessiert es nicht, was Troll LeGatesNoch denkt. :lol:
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:20

sanchez hat geschrieben:@Lagrange

Jede Uhr wird im Bezug zur anderen bewegt. Dieses Argument ist nutzlos.

Jede Uhr darf sich als ruhend betrachten und die anderen bewegen sich.

Ich meine ja nur, echte Zeitdilatation, dass zwei Uhren die anfangen bei Null an zu zählen. Man eine auf die Reise schickt, und die andere zeigt die Eigenzeit des Beobachters an,
sich nur durch Beschleunigung oder Gravitation sich manifestiert.

Ein Beispiel zwei Raumschiffe, mit zwei gleichen Uhren die von 0 anfangen zu zählen, dass eine beschleunigt.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

A: das reisende kommt zurück zum Ausgangspunkt, die Uhren werden verglichen, siehe da die reisende Uhr zeigt weniger verstrichene Zeit als die Uhr vom Ausgangspunkt an.

B: Der Kapitän des ruhenden Raumschiffs entschließt sich dem reisenden Raumschiff hinterher zu fliegen. Und nun siehe da, wenn das Raumschiff die gleiche Geschwindigkeit hat wie das andere, verschwindet der Gangunterschied der Uhren, beide Uhren zeigen sogar die gleiche Zeit an, und nebenbei sind in diesem Zustand, beide Raumschiffe relativ zu einander in Ruhe

Das funktioniert nicht. Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind relativ (kinematisch).
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon sanchez » Di 5. Jan 2021, 21:28

Das funktioniert nicht. Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind relativ (kinematisch).


Ein bisschen mehr Input bitte Lagrange.
sanchez
 
Beiträge: 2260
Registriert: Do 8. Nov 2018, 15:41

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 21:28

@sanchez:
Merkst du langsam, worauf das Alles hinaus läuft? Solange man lt. Relativitätsprinzip kein bevorzugtes Bezugssystem finden kann, kann nur eines von mehreren Optionen zutreffen.
1. Bewegte Uhren gehen langsamer. Solange das RP gültig ist, müssen sie dies wechselseitig tun.
2. Uhren verändern ihren Gang nicht durch Bewegung.
3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht in allen Bezugssystemen konstant.

4. Das Relativitätsprinzip gehört geändet, denn letztendlich findet alles in nur einem einzigen Universum statt, welches das gesuchte bevorzugte Bezugssystem ist.

Welches Schweinderl hättens denn gern? Hint: Ich tippe auf 4.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:33

sanchez hat geschrieben:
Das funktioniert nicht. Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind relativ (kinematisch).


Ein bisschen mehr Input bitte Lagrange.

Wenn eine Rakete A gegenüber Rakete B beschleunigt wird, wird auch Rakete B gegenüber Rakete A beschleunigt. Die Beschleunigungen sind relativ.

Die Beschleunigung ist nur ein Alibi-Argument der Relativisten. Das funktioniert nicht.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 21:35

Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:
Das funktioniert nicht. Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind relativ (kinematisch).


Ein bisschen mehr Input bitte Lagrange.

Wenn eine Rakete A gegenüber Rakete B beschleunigt wird, wird auch Rakete B gegenüber Rakete A beschleunigt. Die Beschleunigungen sind relativ.
Das ist zwar richtig, aber sofern nur eine von beiden Raketen beschleunigt, spürt man auf dieser auch nur die Auswirkungen der Beschleunigung.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:35

Sciencewoken hat geschrieben:...
3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht in allen Bezugssystemen konstant.
...

Nur 3. ist richtig.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Sciencewoken » Di 5. Jan 2021, 21:38

Lagrange hat geschrieben:
Sciencewoken hat geschrieben:...
3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht in allen Bezugssystemen konstant.
...

Nur 3. ist richtig.
Und wo bitte sind diese Bezugssysteme in der Realität? Es gibt sie dort nicht. Alles was es gibt, ist Materie und leerer Raum und das Ganze nennt sich Universum.
Und btw... Bewegungen im Universum können niemals unendlich hoch sein.
Zuletzt geändert von Sciencewoken am Di 5. Jan 2021, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Sciencewoken
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:52

Re: Die Längenkontraktion ist in der SRT nicht materiell

Beitragvon Lagrange » Di 5. Jan 2021, 21:38

Sciencewoken hat geschrieben:
Lagrange hat geschrieben:
sanchez hat geschrieben:
Ein bisschen mehr Input bitte Lagrange.

Wenn eine Rakete A gegenüber Rakete B beschleunigt wird, wird auch Rakete B gegenüber Rakete A beschleunigt. Die Beschleunigungen sind relativ.
Das ist zwar richtig, aber sofern nur eine von beiden Raketen beschleunigt, spürt man auf dieser auch nur die Auswirkungen der Beschleunigung.

Das liegt nur daran, dass nicht alle Teilchen gleich stark beschleunigt werden. Wenn alle Teilchen gleich beschleunigt werden, spürt man nichts.
Lagrange
 
Beiträge: 17474
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 23:13

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste