Volltreffer, Troll. Glückwunsch, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Das bin ich ganz sicher nicht!
Volltreffer, Troll. Glückwunsch, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Das bin ich ganz sicher nicht!
Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself

Sciencewoken hat geschrieben:Volltreffer, Troll. Glückwunsch, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Das bin ich ganz sicher nicht!

Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself

Na da schau her. Was bedeutet Erdzeit? Gingen bis eben nicht alle baugleichen Uhren noch gleich schnell?
Während des Uhrenbetriebes kommt es dann durch äußere Einflüsse (z.B. Gravitation oder Bewegung) dazu, dass sich die zeitlichen Abstände in denen Ereignisse gezählt werden verändern und das hat zur Folge, dass die gezählte Sekunde nicht mehr der Sekunde der Referenzzeit entspricht. Teilt man die gezählte Sekunde jedoch durch die Anzahl der gezählten Takte, kommt immer das selbe bei raus. Jede Uhr zeigt Eigenzeit an, so einfach ist das.
Es sind also nicht nur Gravitation und Beschleunigungen, die Uhren beeinflussen, es sind vor Allem auch Bewegungen. Fertig.
sanchez hat geschrieben:...Es sind also nicht nur Gravitation und Beschleunigungen, die Uhren beeinflussen, es sind vor Allem auch Bewegungen. Fertig.
Es heißt: „Bewegte Uhren gehen langsamer“
Das ist in Ordnung, aber die bewegte Uhr wird genauso schnell gehen wie deine Uhr am Handgelenk , wenn sie relativ zu dir in Ruhe gebracht wird.
Ja, aber nur dann. Uhren gehen nicht wechselseitig langsamer, nur weil einer meint, jeder könne sich stets gleichberechtigt als ruhend betrachten. Wenn eine Uhr mit deiner synchron ist, dann zu dir bewegt ist, und du nach einer Zusammenkunft weniger Zeit auf der Anzeige hast, als die Andere, dass warst du der bewegte und nicht der Andere. Und weil das so ist, verlasse ich mich nur auf atombetriebene schweizer Uhren, die sich mit einem Zeitnormal synchronisieren können.sanchez hat geschrieben:aber die bewegte Uhr wird genauso schnell gehen wie deine Uhr am Handgelenk , wenn sie relativ zu dir in Ruhe gebracht wird.
Sciencewoken hat geschrieben:Ja, aber nur dann. Uhren gehen nicht wechselseitig langsamer, nur weil einer meint, jeder könne sich stets gleichberechtigt als ruhend betrachten. Wenn eine Uhr mit deiner synchron ist, dann zu dir bewegt ist, und du nach einer Zusammenkunft weniger Zeit auf der Anzeige hast, als die Andere, dass warst du der bewegte und nicht der Andere.sanchez hat geschrieben:aber die bewegte Uhr wird genauso schnell gehen wie deine Uhr am Handgelenk , wenn sie relativ zu dir in Ruhe gebracht wird.
Dich rauche ich in der Pfeife, Troll.LeGatesNoch hat geschrieben:Ätherätätätätääääää!!!!!!111111einseinself

Jede Uhr wird im Bezug zur anderen bewegt. Dieses Argument ist nutzlos.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste