Lieber Ernst,
ich habe mein Bestes gegeben, um Deinen Denkfehler zu korrigieren. Mehr kann ich nicht.
Und bezüglich Deiner Behauptungen, was „gelehrte Mechanik“ sein soll, da fordere ich Dich auf, ein Lehrbuch zu zeigen, wo was anderes, als das, was ich sage, steht (RT ausgenommen).
Eigentlich mit Deinem „Ja, und“ müsste die Sache gegessen sein. Was Du jetzt weiter schreibst empfinde ich nur als Trotz und Bosheit.
„Kinematische Betrachtungen aus einem rotierenden Bezugssystem heraus haben physikalisch keine Relevanz..... Aber kinematische Ergebnisse aus rotierenden Systemen führen nicht zu allgemeinen physikalischen Darstellungen.“
Ernst, Ernst, es tut mir Weh, wenn Du dich hier in so einfachen Fragen blamierst.
Gerthsen, Vogel – Physik – 17 Auflage – Kap. 1.8.1 – Bezugssysteme: z.B. Erde als ruhend gedacht. Kap.
1.8.4 Rotierende Bezugssysteme: Zentrifugalkraft; Corioliskraft (die Du sogar für Realkraft hältst) –„aus dem rotierenden Bezugssystem gesehen“; Foucault-Pendel; Auto im Kurvenfahrt; alle Bezugssysteme, die als erdoberflächenfest gedacht werden.
Und ich verlange nicht weniger und nicht mehr, als ein Bezugssystem, das in Ruhe zu der Erdoberfläche sich befindet.
Warum schweigst Du beharrlich zu dem Aspekt der Geschwindigkeitsmessung? Ist Radarmessung für Dich unphysikalisch, steht in Deiner „Technische Mechanik“ nicht drin?
Statt viel zu philosophieren, messe bitte die relative Geschwindigkeit! Dann weißt Du es.
„Abstandsänderung ist nicht gleich Relativgeschwindigkeit.“
Schon wieder das Bezugssystem unterschlagen? In dem richtigen BS entspricht der Relativgeschwindigkeit.
„Abstandsänderung wird als Rapidität bezeichnet und ist ein Skalar.“
In welchem Bezugssystem? Weißt Du überhaupt was als Rapidität bezeichet wird? Seit wann bist Du Relativist geworden?
„...wenn man die Lehrbuchmechanik akzeptiert. Und das tun manche Teilnehmer hier gerade nicht. Und da wird die Kommunikation schwierig.“
Ja, Ernst, so ist es – leider gehörst Du zu den erwähnten Teilnehmer. Nehme Dir nicht übel:
„Klar, wenn man ´ne Weile raus ist, verblasst alles etwas. Geht mir auch mitunter so.“
Liebe Grüße
Ljudmil