Chief hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Ich kapiere den ganzen Satz überhaupt nicht. Was könnte denn das "nicht rotierende System des Erdmittelpunkts" auch nur entfernt damit zu tun haben, dass bei nicht konstanter LG alle GPS Messungen bezüglich der Erdoberfläche um mindestens 260 Meter daneben lägen ...
Warum sollte die LG nicht konstant sein? Was ist an der Erkenntnis die LG sein konstant so besonders interessant?
Nun, mich überrascht dieser Fakt inzwischen nicht mehr und wenn wir uns beide darüber einig sind, freue ich mich natürlich sehr. Jedoch für rmw scheint diese für Dich 'nicht besonders' interessante Tatsache, dann ja doch sehr überraschend zu sein.
Mein Einstieg in dieses Thema war schließlich seine Behauptung
rmw hat geschrieben:Rein weil halt Einstein aus dem Michelson Versuch schließt das c in jedem IS gleich sei, was völlig hypothetischer Natur ist, folgt daraus halt auch diese ebenso hypothetitische Relativität der Gleichzeitigkeit.
Chief hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Völlig unabhängig von Geschwindigkeit und Richtung der GPS-Satelliten ... und völlig unabhängig von Geschwindigkeit und Richtung eines GPS-Beobachters hier auf der Erden, liegt die Ungenauigkeit der so erhalten Ortsbestimmungen ca. zwei 10er Potenzen unter der Ungenauigkeit, die sich, vermittels einfacher Rechnung nach Adam Riese, ergäbe, wenn die LK nicht konstant wäre.
Was beweist das? Laut SRT müsste die LG relativ zu jedem Beobachter gleich und konstant sein. Oder etwa nicht?
Wenn Du das Wörtchen 'relativ' streichst, wirds richtiger bzw. verständlicher. Jeder Beobachter misst die LG als gleich und konstant ... daraus folgt unmittelbar, dass die LG für jeden Beobachter absolut konstant ist .
Chief hat geschrieben:Bell hat geschrieben: Und genau diese Tatsache wird täglich trilliardenfach bestätigt ... und nicht nur hier auf Erden, auch diverse Satelliten benutzen das GPS System um ihre eigene Position, zwecks Vermessung beispielsweise des Erdgravitationsfeldes, zu ermitteln.
Damit wird trilliardenfach bestätigt, dass ein ausgezeichnetes BS existiert, welches laut SRT gar nicht existieren darf (kann).
Wüsste nicht, wie die absolute Konstanz von c für jeden Beobachter beweisen könnte, dass ein ausgezeichnetes BS besteht. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Da die LG für jeden Beobachter absolut konstant ist, kann kein ausgezeichnetes Bezugssystem existieren.
@Harald Maurer:
Ich hoffe es stört nicht, dass ich die Posts einzeln beantworte, und nicht alle Antworten in einem Post zusammenfasse. Solches wäre zwar absolut möglich (und wird auf manchen Foren auch gefordert) ... übersteigt aber meine relativen Multitaskingfähigkeiten.
