Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Hier werden diverse Partikelmodelle diskutiert

Lys macht einen auf Kurt

Beitragvon Yukterez » Di 24. Nov 2015, 01:02

Lys hat geschrieben:sprach der Sadist, wie ich denke, mich darin nicht zu irren, mit Absicht umgekehrt zu dem, wie er es empfindet. Denn das ist das Lieblingsspiel eines Sadisten. So erklärte es mir mal einer, ein Zahnarzt.

Wahrscheinlich hat dein Zahnarzt das nur ironisch gemeint.

Lys hat geschrieben:Denn du kannst mir nicht einmal meine verkehrte Hypothese so erklären, dass ich sagen kann und beweisen kann, dass du es richtig erklärt haben würdest.

Das liegt vor allem an deinem eigenen Motto:

Lys hat geschrieben:Aber ich verstehe keine einzige dieser Formeln. Ich bin lediglich Künstlerin und Bürofachkraft. Und sobald ich mich in den Dschungel mal rein traue, mach ich gleich wieder innerlich zu, es sträubt sich bis jetzt alles in mir gegen diese Dinger.

Wie soll man so jemandem auch etwas erklären?

Lys hat geschrieben:Wie in der Mathematik, wer den Anfang versäumt, hat auch dann beim Aufbauen Schwierigkeiten, wenn er noch so intelligent ist.

Das ist falsch, in der Unterstufe habe ich mich zum Beispiel noch überhaupt nicht für Mathematik interessiert und hatte auch entsprechend mäßige Noten.

Lys hat geschrieben:Dass du mir darauf, was ich gestern schon hier rein geschrieben habe, nicht antworten konntest, erklärst du vielleicht damit dass du mir nicht antworten wolltest?

Richtig, außer RMW nahm deinen Unsinn eh niemand ernst, da brauche ich keine Abhandlungen darüber zu schreiben.

Lys hat geschrieben:Stell dir einen Fußball vor, der bespickt ist mit dünnsten Nadeln. Diese haben die doppelte Länge vom Ball-Radius. Alle Nadeln treffen sich exakt in der Mitte und schauen zur Hälfte aus dem Ball raus. Okay?
Diese Nadeln haben die Eigenschaft von Stabmagneten, wobei die roten Hälften sich nun im Innern des Balls befinden und die grünen für das Aussehen eines Igels mit grünen Stacheln sorgen, hahaha.

Ja genau, „hahaha“. In der exakten Mitte wird nicht mehr als 1 Eisenatom Platz haben.

Lys hat geschrieben:Der Durchmesser einer jeden Nadel ist gleich und im ersten Beispiel 1 mm, damit es fürs Vorstellungsvermögen nicht so gravierend kompliziert ist.
1. a)-Teilfrage: Wie viele Nadeln passen an bzw. durch die Oberfläche gestochen, im exakten Abstand, wenn sich also in der Mitte die roten Nadelspitzen alle exakt "rings-herum-nebeneinander" berührend treffen

Das kommt darauf an ab welcher Länge sich die Nadel zuspitzt.

Lys hat geschrieben:1 b)-Teilfrage: Wie viele Nadeln finden theoretisch in die Oberfläche rein geschoben Platz, wenn dort - ich wiederhole - rein theoretisch alle Nadeln sich nebeneinander-rings-herum berühren würden?

Du dividierst die Oberfläche deiner Kugel, Ak = 4 π rk², durch die Querschnittfläche der Nadel, An = π rn².

Lys hat geschrieben:2 a)

Siehe 1 a)

Lys hat geschrieben:2 b)

Siehe 1 b)

Lys hat geschrieben:3)

1 a) bis 2 b) sind mir für heute schon genug Schwachsinn.

Es nicht übertreiben wollend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Die Qual der Wahl

Beitragvon Yukterez » Di 24. Nov 2015, 03:17

Lys hat geschrieben:Gefallen tun mir solche Spielchen sowieso nicht.

Das kann ich mir schon vorstellen.

Bild

Lys hat geschrieben:Nichts für ungut, ich melde mich hier wieder ab.

Wenn dir meine Meinung nicht gefällt kannst du dich ja an Highway, Chief, Pernes, Rmw, Spacerat oder Jan halten, einer von denen wird schon in einer Realität leben die auch mit deiner kompatibel ist.

Lys hat geschrieben:Physiker und ihre Schubladen! Erinnert mich ein bisschen an einen Computer, der nur das bringt, womit man ihn füttert.

Ich wundere mich eh schon die ganze Zeit wie du es schaffst ins Internet zu kommen...

Erstaunt,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Das halbvolle Glas

Beitragvon Yukterez » Di 24. Nov 2015, 03:43

Lys hat geschrieben:Es käme aufs Gleiche raus.

Unsinn, hier gibt es auch Leute die deine Ideen ganz toll finden. RMW hat dir doch zugestimmt, und Kurt hat auch angedeutet dass ihm jeder Schmarrn recht ist so lange du eine Frau und gegen Einstein bist.

Gar nicht wissend worüber du dich beschwerst,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Ernst » Di 24. Nov 2015, 09:47

Lothar Pernes hat geschrieben:.
Lothar Pernes hat geschrieben:.
Es gibt also durchaus noch intelligente Leute, welche die derzeitige Definition der Lichtsekunde oder des Lichtjahres als zumindest fragwürdig erkannt haben.

Also die Sockenpuppe Ernst gehört definitiv nicht dazu.

Ich glaub nicht, daß es deine insofern "intelligenten" Leute überhaupt gibt.

Und wenn es sie gäbe, meinten die ja auch nur, daß die Ls zwar ein Längenmaß ist, aber die Bezeichnung fragwürdig wäre.

Du aber wußtest bisher gar nicht, daß die LS ein Längenmaß ist. Sondern naiv dachtest du, das wäre ein Zeitmaß:

Lothar Pernes hat geschrieben:Und eine Lichtsekunde hat die physikalische Dimension [s] und ist deshalb gerade physikalisch eine Zeiteinheit, und keine Strecke.


Also markanten Blödsinn. Und spacerat hat schon Recht, wenn er dir indirekt empfiehlt, auch die Amperesekunde als Zeitmaß zu lotharisieren. :lol:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Stille Post

Beitragvon Yukterez » Di 24. Nov 2015, 21:55

Lys hat geschrieben:Konnte ich aber meine Hypothese (sei es ob dir oder den Anderen) gut genug erklären, so dass, wenn z. B. du einmal zwischendurch öfter als nur einmal ernst wärst und nicht den Klassenclown spielen würdest, du sie mir in ein paar Sätzen richtig zusammen gefasst erklären kannst; so, als sei sie für ein paar Sekunden deine eigene?

Ich kann's versuchen:

  • 1) Du platzierst auf der Fläche unseres Partikelhorizonts, also auf der Innenseite einer Kugel von r = 46 GLyr, lauter Eisenatome die jeweils genau einen Atomradius voneinander entfernt aufgelegt werden.
  • 2) Du lässt die Eisenatome nach innen in Richtung Zentrum fallen
So weit richtig? Wenn das so ist kann ich dir schon in ein paar kurzen Sätzen zusammenfassen warum das erstens sinnlos ist und zweitens sowieso nicht geht.

Wiedergebend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14661
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon julian apostata » Di 26. Jan 2016, 11:55

Ich hab mich jetzt mal bis hier her durch gekämpft...

Lothar Pernes hat geschrieben:Wir setzen für V=15000 und für 360*Δt/T=0.01, um geeignete Werte für die Kurve zu erhalten. Für die Wertetabelle ergibt sich somit
Δvrg = 15000(sin α - sin(α +0.01))


...und da dürfte wohl klar sein, warum das niemand lesen will.



Ich brauch nur 3 einfache Latexzeilen um zu zeigen, dass die Änderung der Geschwindigkeitskomponente in x-Richtung = v*(winziger Winkel).

Sein Winkel ist als 0.01°. Wieso rechnet er überhaupt im Gradmaß? Was soll der Schmarrn. Also im Bogenmaß sind das Pi/18000. Mit der Geschwindigkeit multipliziert macht das Pi*(5/6)m/s. Den Wert noch mit -cos(alfa) multipliziert ergibt dann seine Wertetabelle.

Bild

Nur wieso mutet er uns für ein derart simples Rechenergebnis meterlange überflüssige Rechnungen zu?

Vielleicht kann uns ja mal jemand eine kurze Zusammenfassung liefern. Also ich bin froh, dass ich seinen Murks erst mal bis zu dieser Stelle entschlüsseln konnte.

Ich mach vielleicht ein anderes mal weiter.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon julian apostata » Mi 27. Jan 2016, 10:24

Das ist der Quotient

(Änderung der Radialgeschwindigkeit)/(Änderung des Winkels)

für sehr kleine Winkeländerung.

Soll das heißen, du hast die "Urknallwiderlegung" eures Spezls noch nicht mal bis zu der Stelle kapiert?
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Ernst » Mi 27. Jan 2016, 14:32

julian apostata hat geschrieben:]


Nächste Gleichung war Stuss. Es muß so weitergehen:









Worauf man auch ohne große Herleitung gekommen wäre.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Do 28. Jan 2016, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon julian apostata » Do 28. Jan 2016, 08:38

Krasse Themaverfehlung! Für die Wertetabelle ist nicht dv/dt sondern dv/dα gefragt.

Worauf er damit hinaus will, ist mir allerdings noch unklar. Dafür muss ich nämlich noch viele Meter Nebensächlichkeiten aussieben um ein paar Zentimeter Wesentliches raus zu filtern.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Wovon de Sitter noch keine Ahnung hatte...

Beitragvon Ernst » Do 28. Jan 2016, 11:18

julian apostata hat geschrieben:Krasse Themaverfehlung! Für die Wertetabelle ist nicht dv/dt sondern dv/dα gefragt.

Mannomann. Was ist da anders außer eine Konstanten : :!: ?: :











Sehr interessant, nicht wahr?

Und dann nimmt er endliche Differenzen und darin konstante für die Periodendauer einer Lichtwelle der Länge







Das ist genau die Beziehung, welche ich ohne große Herleitung verstandesgemäß bei meiner weiteren Rechnung zum Lichtlauf angesetzt habe: für den Maximalwert bei in sichtbarer Sternenmitte.
Bei mir im Original bedeutet der Winkel etwas anderes; den Winkel der Drehachse zur Sichtachse, der bei Lothar unberücksichtigt ist. Daher auf umbenannt


.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

VorherigeNächste

Zurück zu Emissionstheorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron