Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 29. Mai 2016, 17:42

.

Nachdem nun wohl allgemeiner Konsens darüber herrscht, sich breitgemacht hat, dass das was so allgemein in den schlauen Büchern steht reinste Märchenwelt ist möchte ich einen Abschluss wagen.

Dieses Bild hier zeigt dass weder die Behauptung dass das was rechts erscheint links schon vorhanden ist, zutrifft, denn es sind rechts Signale vorhanden die links garnicht existieren.
Noch dass die Behauptung zu den Amplitudenverhältnis der rechts auftretenden Signale zutrifft.

Addition_2.png
Addition_2.png (98.89 KiB) 7130-mal betrachtet


Das was da so allgemein behautet/angenommen wird entbehrt jedweder Wahrheit/Realität und gehört aus den Fachbüchern und Leerplänen verbannt, denn es handelt sich dabei um reine Phantasieprodukte.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 29. Mai 2016, 18:21

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:.

Nachdem nun wohl allgemeiner Konsens darüber herrscht, sich breitgemacht hat...


Was du so Konsens nennst.


Nicht?

Wo siehst du denn -keinen Konsens-?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » So 29. Mai 2016, 19:28

Kurt hat geschrieben:Wo siehst du denn -keinen Konsens-?

Der einzig sichtbare Konsens aller Mitdiskutierenden ist der, daß alle deine Auslassungen zum Thema physikalischer Schwachsinn sind.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 29. Mai 2016, 19:47

Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wo siehst du denn -keinen Konsens-?

Der einzig sichtbare Konsens aller Mitdiskutierenden ist der, daß alle deine Auslassungen zum Thema physikalischer Schwachsinn sind.


Dass die Auslassungen der Physik zu "Rechteck" Schwachsinn sind das habe ich aufgezeigt.
Wenn du nicht in der Lage bist das anzuerkennen dann wird das bestimmt seine Gründe haben.

Gründe die mit der Realität konform gehen sind es nicht.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » Mo 30. Mai 2016, 15:01

Kurt hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Wo siehst du denn -keinen Konsens-?

Der einzig sichtbare Konsens aller Mitdiskutierenden ist der, daß alle deine Auslassungen zum Thema physikalischer Schwachsinn sind.


Dass die Auslassungen der Physik zu "Rechteck" Schwachsinn sind das habe ich aufgezeigt.
Wenn du nicht in der Lage bist das anzuerkennen dann wird das bestimmt seine Gründe haben.

Gründe die mit der Realität konform gehen sind es nicht.

Hier ging es ganz alleine um deine Realitätsverweigerung.

Alle hier halten deine Darstellung für Unsinn. Du stehst mit deinem Unfung ganz mutterseelenallein.

Und in dieser Situation konstatierst du munter und unberührt tatsächlich Konsens mit deinem Unsinn. :?: :?: :?: :!: :!: :!:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 30. Mai 2016, 21:44

Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Dass die Auslassungen der Physik zu "Rechteck" Schwachsinn sind das habe ich aufgezeigt.
Wenn du nicht in der Lage bist das anzuerkennen dann wird das bestimmt seine Gründe haben.

Gründe die mit der Realität konform gehen sind es nicht.

Hier ging es ganz alleine um deine Realitätsverweigerung.

Bestimmt nicht, denn du bist der ders macht.


Ernst hat geschrieben:Alle hier halten deine Darstellung für Unsinn. Du stehst mit deinem Unfung ganz mutterseelenallein.


Und?
Das ändert nichts an den Tatsachen.

Ernst hat geschrieben:Und in dieser Situation konstatierst du munter und unberührt tatsächlich Konsens mit deinem Unsinn. :?: :?: :?: :!: :!: :!:


Ernst! Warum betrügst du dich noch immer selber?
Dir war doch von Anfang an klar, spätestens nachdem klar wurde dass deine "Frage", die woher denn die Schwingungen sonst kommen sollen klipp und klar beantwortete, ja aufgezeigt wurde wies geht, nicht trägt, dass das was du glaubst nur Glauben ist und die Aufrechterhaltung des, ach so liebgewordenen, Status Qo.

Beantworte dir halt selber die Fragen die ich an dich gerichtet habe und beantworte dir selber die Frage warum du nicht hinschauen willst.
Du betrügst dich selber, schade.
Dein Vorgehen: du nennst das was ich zeige Unsinn und an diesem, von dir selber erstelltem Ding, hältst du dich dann fest um dich selber zu bestätigen.

Zeig halt auf wo ich Unsinn gebracht habe, zeig es dir selber auf und dann mir.


Kurt

(Woher die Schwingungen rechts kommen das wirst du doch wohl verstanden haben, oder muss ich den Resonanzkreis, egal ob mechanisch oder elektrisch, nochmal hervorkramen?)


.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 4. Jun 2016, 21:16

Chief hat geschrieben:Warum wird mit diesem Rechteck 5f nicht angeregt?


Zeig deinen Schaltplan damit man sieht wieviel unabhängige Generatoren du verwendet bzw. mit welcher Phasenlage du diese erzeugst und weiterverarbeitest.
Du hast nämlich einen Phasenversatz bei 0ms drin und das bedeutet dass du nicht nach Fourier arbeitest.
Oder leg klar welches Signal links ist und welches von der rechten Seite kommt.
Was also willst du uns unterjubeln?

Wenn du das gemacht hast dann manchen wir aus dem Rechteck ein echtes Rechteck und steuern die Resonanzkreise rechts über einen Kondensator an (wir eliminieren die Ribbel die jetzt auf dem Rechteck sind).



Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 4. Jun 2016, 21:57

Chief hat geschrieben:Aber mit diesem schon.


Weil du die 5f nicht in deinem "Rechteck" dabei hast und du rechts nur auf direkte Anregung setzt.

Ich hab dir auch was gezeichnet.

D_1.png
D_1.png (53.39 KiB) 7888-mal betrachtet


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 5. Jun 2016, 20:35

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Aber mit diesem schon.


Weil du die 5f nicht in deinem "Rechteck" dabei hast und du rechts nur auf direkte Anregung setzt....

Klaro, was drin ist kann auch angeregt werden. Also ein Rechteck und eine unendliche Sinus-Reihe sind gleichwertig.


Schau ich hab was für dich.

D_2.png
D_2.png (48.82 KiB) 7857-mal betrachtet


So schön wie du hab ichs aber nicht hinbekommen.
Wie hast du das nur gemacht?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » So 5. Jun 2016, 21:36

Chief hat geschrieben:Schaust du wie das Ganze ausschaut zwischen 100 und 120 ms.


Es ist doch ab 0 ms alles zu sehen, warum gerade da? Ausserdem geht dein Plot blos bis 50.

Kurt


Es ist zu sehen dass deine 5te von Anfang an gleiche Amplitude und auch gleichen Phasenlagenversatz zu den anderen hat, wie hast du das nur hingekriegt??


.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste