Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 17:57

Chief hat geschrieben:Werden Farben im Gitter erzeugt oder sind sie schon im Gesamtsignal enthalten?


Sind in grünen Hühnereiern Weizen- und Mais- und Haferkörner drin oder hat das Huhn diese Eier erst erzeugt?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 19:29

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Werden Farben im Gitter erzeugt oder sind sie schon im Gesamtsignal enthalten?


Sind in grünen Hühnereiern Weizen- und Mais- und Haferkörner drin oder hat das Huhn diese Eier erst erzeugt?

Kurt

Werden Körner wieder erzeugt wenn Kurt Eier kocht!


Ja natürlich, und dazu noch Hirse- und Gersten- und Buchweizen- und Mais- und Nakthaferkörner, Körner die die Henne garnicht kennt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 20:07

Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Werden Körner wieder erzeugt wenn Kurt Eier kocht!


Ja natürlich, und dazu noch Hirse- und Gersten- und Buchweizen- und Mais- und Nakthaferkörner, Körner die die Henne garnicht kennt.

Kurt


Schauen wir uns halt mal an was beim Kochen so alles aus dem Ei rauskugelt.

Addition_2.png
Addition_2.png (98.89 KiB) 6044-mal betrachtet


Das Ei wurde aus Körnern der Sorte:
100, 300, 500, 700 , 900 von der Henne erzeugt.

Beim Kochen sind u.A. Körner der Sorte:

700, 900, 1100, 1300, 1500 vorhanden.
Diese Körner sind in etwa alle gleich gross.

Laut den Märchengeschichten die hier erzählt werden dürften einige davon überhaupt nicht existieren, und die anderen keinesfalls in der vorhandenen Grösse da sein.

Irgendwas stimmt also mit den Märchengeschichten nicht.
Achja, Märchengeschichten halt.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 23:05

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Schauen wir uns halt mal an was beim Kochen so alles aus dem Ei rauskugelt.
...

Ich spreche von em-Wellen wie z.B. Licht. Kannst du damit etwas anfangen?


Nicht gelesen.

Das Ei wurde aus Körnern der Sorte:
100, 300, 500, 700 , 900 von der Henne erzeugt.

Beim Kochen sind u.A. Körner der Sorte:

700, 900, 1100, 1300, 1500 vorhanden.
Diese Körner sind in etwa alle gleich gross.

Laut den Märchengeschichten die hier erzählt werden dürften einige davon überhaupt nicht existieren, und die anderen keinesfalls in der vorhandenen Grösse da sein.

Irgendwas stimmt also mit den Märchengeschichten nicht.
Achja, Märchengeschichten halt.


Kurt

Zu den Märchengeschichten kannst du auch noch gleich:

Compton-Effekt
Photönchen
Quanten
0.9 + 0.9 = 0.9999xx
Verschränkung

usw. dazuzählen

Alles schöne Märchen, geboren in Gehirnen die keinen Bezug zur Realität hatten.

Und das Schlimme daran: Verteidigt von Gehirnen die ebenfalls keinen Bezug zur Realität haben.

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 23:06

Chief hat geschrieben:Tiefpass


Was willst du mir denn mit dem Tiefpass sagen?

Kurt

Nachtrag:
oder mit deinem Prisma?

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 23:08

Chief hat geschrieben:Das Gitter kann nur das trennen was schon drin ist.


Wo ist was drin?

Kurt

(was ist mit dem gelben Licht(sehen), vergessen?)

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 08:24

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
Alles schöne Märchen, geboren in Gehirnen die keinen Bezug zur Realität hatten.

Und das Schlimme daran: Verteidigt von Gehirnen die ebenfalls keinen Bezug zur Realität haben.

.


...entlarvt und angeprangert von einem Gehirn, dass eigentlich überhaupt keines ist! :lol: :lol: :lol:


Sagt der der den Blubbererkasten nicht durchschaut, nicht erkennt wie da die Leute übern Tisch gezogen werden und sogar 200% von dem was reingesteckt wird rausbekommt.
Sagt der der sogar in die Erde gesteckte Rohre als auch > 100% Ertrag bringend anschaut.
Sehr überzeugend.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon JuRo » Sa 21. Mai 2016, 08:31

Wieviele Töne hörst du wenn du 2 nach Fourierreihe abgespielt bekommst Kurt :?:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 08:48

Chief hat geschrieben:
Bild

Tiefpass


Ich hätte da mal ne kleine Frage zu deinem Tiefpass.

Warum hat R6 genau 301 k?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Sa 21. Mai 2016, 13:58

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:
Bild

Tiefpass


Ich hätte da mal ne kleine Frage zu deinem Tiefpass.

Warum hat R6 genau 301 k?

Kurt

Das ist nicht mein Tiefpass, das ist Butterworth-Tiefpass.

Ich weiß nicht warum sie die Verstärkung 1/3.3 haben wollten.


Ich wollte nur testen ob du von dem was du einstellst überhaupt einen blassen Schimmer hast.
Wie sich gezeigt hat hast du den nicht.

Ich frage mich ein weiteres mal was du überhaupt damit bezweckst, du hast keine Ahnung was die Schaltung macht, du kannst nicht sagen wozu sie gut ist, du kannst nichts dazu sagen wozu du sie überhaupt eingestellt hast.

Bleibt nur eins übrig:
Du wolltest auch was sagen und einfach nur ein "Zeichen" setzen dass das was ich sage falsch ist, denn den anderen hier, zumindest einigen, fehlt ja auch das Verständnis für die Realabläufe, also können sie nur das gewichten was wer schreibt.
Gewichen ob es Zustimmung oder Antizustimmung ist.
Es zählt also die Quantität der Widersprüche, der scheinbaren Widersprüche, denn ob sie berechtigt sind oder nicht können sie ja nicht entscheiden/erkennen.

Du suchst dir also irgendwo im Netzt irgendwelche Schaltungen/Schlagwörter zusammen und klatscht sie auf ein Fähnchen und dieses wird dann geschwenkt.

Sorry, aber so stellt sich mir dein Verhalten dar.

Kurt

Lösung der Frage: "GAIN = 3.3"

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste