Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 13:01

Highway hat geschrieben:
Bis hier hin http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?p=109990#p109990, und darauf bezog sich meine Erwiderung, hast du nur Diagramme präsentiert, die eine Spannungsquelle darstellten, dieeine Rechteckspannung einspeisten!


Vill sollten wir erst mal klären welche Schaltung wir betrachten.

die mit dem einem Rechteckgenerator und rechts den RC
die mit den 5 Sinusgeneratoren und den Resonanzschwingkreisen rechts

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 14:21

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:
Bis hier hin http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?p=109990#p109990, und darauf bezog sich meine Erwiderung, hast du nur Diagramme präsentiert, die eine Spannungsquelle darstellten, dieeine Rechteckspannung einspeisten!


Vill sollten wir erst mal klären welche Schaltung wir betrachten.

die mit dem einem Rechteckgenerator und rechts den RC
die mit den 5 Sinusgeneratoren und den Resonanzschwingkreisen rechts

Kurt


Du bist es doch der permanent die Schaltung verändert. Diese Schaltung:
Bild
kommt der Synthese ja schon recht nahe. Da hast du ja 5 Stromquellen zu einem Signal zusammen geschaltet und prompt kommt ein Rechteck heraus, wenn die Spannungsquellen skalierte Sinusschwingungen abliefern. Alles gut soweit.


Du bist also mit dem was rauskommt zufrieden!
Aus 5 Quellsignalen wird ein neues Signal, es hat (mehr oder weniger gut) Rechteckform.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 14:24

Kurt hat geschrieben:
julian apostata hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hier hast du ein Bild dass das Ergebnis der Adition von 5 Quellsignalen zu einem neuem, das Ausgangssignal, zeigt.

Der Dateianhang Addition_1.png existiert nicht mehr.



Du addierst also 5 Sinuskurven, erhältst dann eine Rechteckkurve und behauptest dann, da wären keine Sinuskurven drin.

Geht's vielleicht noch ein wenig wirrer?


Wirr geht's bei denen zu die meinen dass das was aus Signalen gemacht worden ist in dem gemachtem, neuem Signal drin sind.

Schau dir halt den Schaltplan an dann müsste es dir klar werden was da passiert.

Kurt


Hier das Gleiche mit einer Schaltung die aus drei DC-Signalen ein neues Signal generiert.
In der Arbeitsweise besteht kein Unterschied zu den mit der mit den 5 Sinussignalen.

Am Ausgang kommt immer das raus was die Schaltung generiert, also untereinander addiert.

Bild_Knoten_2_f.png
Bild_Knoten_2_f.png (37.37 KiB) 6625-mal betrachtet


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 14:35

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...

Du bist also mit dem was rauskommt zufrieden!
Aus 5 Quellsignalen wird ein neues Signal, es hat (mehr oder weniger gut) Rechteckform.

Kurt

Wie vorhergesagt.

So wie es Fourier beschrieben und erklärt hat, er hat die Formeln dazu geliefert.

Highway hat geschrieben:Würdest du noch mehr sinusförmige Spannungen aufaddieren, dann würde sich das Signal immer mehr einem Rechtecksignal annähern.


Nein, es würde immer ein Unterschied bleiben, an diesem kann man erkennen wie das Rechtecksignal generiert wurde.

Highway hat geschrieben:Umgekehrt kannst du ja von einem Rechtecksignal, ein sinusförmiges subtrahieren, durch Spannungsumkehr zum Beispiel, und schauen was dann als Signal übrig bleibt.

Selbstverständlich, das geht elektrisch und mathematisch.
Und auch da würde immer ein Unterschied in dem was übrigbleibt bestehen bleiben.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 14:40

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Am Ausgang kommt immer das raus was die Schaltung generiert, also untereinander addiert.


Natürlich kommt immer das raus was aufeinander addiert oder subtrahiert wird. Das war aber nicht die Frage. Die Frage war, ob in einem Rechtecksignal unendlich viele Sinussignale stecken,


Diese Frage ist mehr als ausreichend beantwortet, zuletzt mit dem Bild mit den drei DC-Signalen.

In dem neu generiertem Signal steckt nichts von den Quellsignalen drin, wer da was sieht der bildet sich was ein.

Kurt

Natürlich kommt immer das raus was aufeinander addiert oder subtrahiert wird


Genau so ist es, jede andere Interpretation ist ein Hirngespinnst!

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 14:52

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Diese Frage ist mehr als ausreichend beantwortet, zuletzt mit dem Bild mit den drei DC-Signalen....


Quatsch! Du verbohrter Narr.


Du bist der verbohrte Narr und siehst Dinge die nicht existieren.
Es ist so wie ich es dir aufzeige, da geht kein Weg vorbei.
Nicht ich bin der der an Hirngespinnste glaubt sondern du!

Schau dir die drei DC-Quellsignale an und gehe das gezeigte Schritt für Schritt durch, dann siehst du was passiert und was als Ergebnis rauskommt.
Und wenn du das widerlegen kannst was ich zeige dann bist du der Held der Nation, denn dann hast du die Natur, die Realität also, überlistet.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 15:04

Highway hat geschrieben:Das letzte Diagramm ganz unten!!! Bist du blind? Ein sauberes Rechtecksignal! Da steht es doch sinngemäß: Zeichne die Funktion F unendlich oft übereinander. Die Funktion die er anwendet steht ganz oben.


Du kannst unendlich oft übereinander legen, na dann warten wir halt solange.
Bis dahin gilt dasda:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gibbssches_Ph%C3%A4nomen

(da auch Simons Ploterei nicht unendlich lange gedauert hat ist seine Darstellung falsch!)

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 15:10

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Diese Frage ist mehr als ausreichend beantwortet, zuletzt mit dem Bild mit den drei DC-Signalen....


Highway hat geschrieben:Quatsch! Du verbohrter Narr.
Kurt hat geschrieben:
Du bist der verbohrte Narr und siehst Dinge die nicht existieren.
Es ist so wie ich es dir aufzeige, da geht kein Weg vorbei.
Nicht ich bin der der an Hirngespinnste glaubt sondern du!

Schau dir die drei DC-Quellsignale an und gehe das gezeigte Schritt für Schritt durch, dann siehst du was passiert und was als Ergebnis rauskommt.
Und wenn du das widerlegen kannst was ich zeige dann bist du der Held der Nation, denn dann hast du die Natur, die Realität also, überlistet.

Kurt


Du bist unverbesserlich! Das Thema ist für mich durch. Quatsch anderen die Hucke voll.


Dir passt also die Realität nicht!
Auf was anderes habe ich mich nicht bezogen, wenn dir Märchenweltgeschichten und Hirngespinste besser liegen dann bleib dabei.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » Fr 20. Mai 2016, 16:51

Kurt hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:...

Du bist der verbohrte Narr und siehst Dinge die nicht existieren.
Es ist so wie ich es dir aufzeige, da geht kein Weg vorbei.
Nicht ich bin der der an Hirngespinnste glaubt sondern du!

Siehst du :?: An Kurt führt kein Weg vorbei :!:
:lol: :lol: :lol:
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Fr 20. Mai 2016, 17:54

Highway hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Du bist der verbohrte Narr und siehst Dinge die nicht existieren.
Es ist so wie ich es dir aufzeige, da geht kein Weg vorbei.
Nicht ich bin der der an Hirngespinnste glaubt sondern du!

Siehst du :?: An Kurt führt kein Weg vorbei :!:
:lol: :lol: :lol:
.
.

Damit kann ich leben. :-)


Wird dir wohl auch nichts anderes übrigbleiben, denn die Märchenwelt ist dir ja heilig.
Tröste dich, da bist du wenigstens nicht allein, es gibt genug dem Irrsinn anhängliche, da findet sich immer irgendwer, siehst es ja auch beim "Compton-Effekt".


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste