Chief hat geschrieben:Sind diese Wellen in der grünen Welle enthalten oder nicht?
Welche Periodendauer hat dein aus Sinussignalen erzeugtes Signal?
Kurt
Chief hat geschrieben:Sind diese Wellen in der grünen Welle enthalten oder nicht?
Chief hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:...
(wenn du auf Raffinessen hinaus willst dann werde ich die möglichen Grundresonanzfrequenzen der verwendeten Blattfedern festlegen)
...
Kurt
Wir hatten schon deine Schwingkreise. Nur die Frequenzen die im Rechtecksignal enthalten sind werden angeregt.
Kurt hat geschrieben:- welche Signalform hat ein Funksignal das von einer Dipolantenne abgestrahlt wird?
- Welche Signalform hat Licht das aus einem Elektronensprung innerhalb eines Atoms resultiert?
- Welche Signalform hat Laserlicht da seine Kohärenzlänge von 1 Km hat?
- warum kannst du ein Lichtrechtecksignal nicht aus nahe unendlich vielen Sinuslichtsignalen ertzeugen?
Kurt hat geschrieben:.
An die stillen Mitleser hier.
Wir nehmen mehrere, unterschiedlich lange, Blattfedern und schrauben sie waagrecht auf/an den Rand einer stabilen Platte.
Sie können nach oben/unten schwingen.
Nun nehmen wir eine Latte und lenken alle gleich weit nach unten aus, sie sind also alle nach unten gebogen.
Nachdem sie alle ausgelenkt sind prüfen wir ob irgendwas zu hören ist, es ist nichts zu hören.
Dann wird die Latte schlagartig weggenommen und alle Federn sind frei.
Sie bewegen sich jetzt alle nach oben hin, über die Ruhelage hinaus und dann wieder nach unten, dann wieder nach oben usw.
Eine Typische Resonanzschwingung hat sich aufgebaut und ist nun auch zu hören, jede Blattfeder schwingt in ihrer Eingenresonanzfrequenz.
Verwendet man elektrische Schwingkreise dann passiert das Gleiche, die Resonanzschwingung ist angestossen.
Kurt
(wenns da Unklarheiten gibt bitte gleich sagen)
.
Yukterez hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:- welche Signalform hat ein Funksignal das von einer Dipolantenne abgestrahlt wird?
- Welche Signalform hat Licht das aus einem Elektronensprung innerhalb eines Atoms resultiert?
- Welche Signalform hat Laserlicht da seine Kohärenzlänge von 1 Km hat?
- warum kannst du ein Lichtrechtecksignal nicht aus nahe unendlich vielen Sinuslichtsignalen ertzeugen?
This question does not show any own research effort. Please note that we don't ask you to do our homework, so don't try to ask us to do yours.
http://google.com,
Yukterez hat geschrieben:Du hast halt schon die Überschrift sehr unvorteilhaft gewählt; wer sollte denn auf so etwas wie "Märchenwelt Physik" ernsthaft einsteigen?
Ablehnend,
Kurt hat geschrieben:Tröste dich, du bist da nicht allein.
Yukterez hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Tröste dich, du bist da nicht allein.
Natürlich nicht, als Relativist bin ich immer in der Überzahl.
Kurt hat geschrieben:Nicht mit dir tauschen wollend.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste