Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 21:35

Chief hat geschrieben:Sind diese Wellen in der grünen Welle enthalten oder nicht?


Welche Periodendauer hat dein aus Sinussignalen erzeugtes Signal?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 21:40

Chief hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...
(wenn du auf Raffinessen hinaus willst dann werde ich die möglichen Grundresonanzfrequenzen der verwendeten Blattfedern festlegen)
...

Kurt

Wir hatten schon deine Schwingkreise. Nur die Frequenzen die im Rechtecksignal enthalten sind werden angeregt.


In welchem Rechtecksignal, die Latte erzeugt eine Flanke. (hast du das nicht kapiert?)


Kurt

(soll ich nun die möglichen Resonanzfrequenzgrössen festlegen oder hast dus auch so kapiert dass hier mit Raffinessen nicht viel zu machen ist!)

.
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Yukterez » Mo 9. Mai 2016, 21:59

Kurt hat geschrieben:- welche Signalform hat ein Funksignal das von einer Dipolantenne abgestrahlt wird?
- Welche Signalform hat Licht das aus einem Elektronensprung innerhalb eines Atoms resultiert?
- Welche Signalform hat Laserlicht da seine Kohärenzlänge von 1 Km hat?
- warum kannst du ein Lichtrechtecksignal nicht aus nahe unendlich vielen Sinuslichtsignalen ertzeugen?

This question does not show any own research effort. Please note that we don't ask you to do our homework, so don't try to ask us to do yours.

http://google.com,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 22:08

Kurt hat geschrieben:.
An die stillen Mitleser hier.

Wir nehmen mehrere, unterschiedlich lange, Blattfedern und schrauben sie waagrecht auf/an den Rand einer stabilen Platte.
Sie können nach oben/unten schwingen.

Nun nehmen wir eine Latte und lenken alle gleich weit nach unten aus, sie sind also alle nach unten gebogen.
Nachdem sie alle ausgelenkt sind prüfen wir ob irgendwas zu hören ist, es ist nichts zu hören.
Dann wird die Latte schlagartig weggenommen und alle Federn sind frei.
Sie bewegen sich jetzt alle nach oben hin, über die Ruhelage hinaus und dann wieder nach unten, dann wieder nach oben usw.
Eine Typische Resonanzschwingung hat sich aufgebaut und ist nun auch zu hören, jede Blattfeder schwingt in ihrer Eingenresonanzfrequenz.

Verwendet man elektrische Schwingkreise dann passiert das Gleiche, die Resonanzschwingung ist angestossen.

Kurt

(wenns da Unklarheiten gibt bitte gleich sagen)

.


Die Resonanzkörper werden statisch vorgespannt und dann plötzlich freigegeben, natürlich kann man es auch anders machen und alle mit einem Ruck auslenken und dann freigeben, das Ergebnis ist das selbe, alle fangen in ihrer Eingenresonanzfrequenz zu schwingen an.
Es gibt also kein frequenzbestimmendes- oder Schwing/Nichtschwing Element das ausserhalb der Blattfedereigenschaften da irgendwas bewirkt.
Einzig die Eigenschaften der Federn legen fest mit welcher Resonanzfrequenz da geschwungen wird.
Die Federn und sonst nichts!

Durch die Dämpfung der Schwingamplitude durch Luft und Wärmeentwicklung usw. nimmt die Schwingungsamplitude ab und kommt nach Zeit zum Stillstand.
Soll die Schwingamplitude weiterhin erhalten bleiben so sind die auftretenden Verlust zu kompensieren.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 22:09

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:- welche Signalform hat ein Funksignal das von einer Dipolantenne abgestrahlt wird?
- Welche Signalform hat Licht das aus einem Elektronensprung innerhalb eines Atoms resultiert?
- Welche Signalform hat Laserlicht da seine Kohärenzlänge von 1 Km hat?
- warum kannst du ein Lichtrechtecksignal nicht aus nahe unendlich vielen Sinuslichtsignalen ertzeugen?

This question does not show any own research effort. Please note that we don't ask you to do our homework, so don't try to ask us to do yours.

http://google.com,

Bild


Ich weiss das da von dir absolut nichts kommen kann, woher denn auch?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Kurt hat sich's schon von Anfang an verscherzt

Beitragvon Yukterez » Mo 9. Mai 2016, 22:13

Du hast halt schon die Überschrift sehr unvorteilhaft gewählt; wer sollte denn auf so etwas wie "Märchenwelt Physik" ernsthaft einsteigen?

Ablehnend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Simon, Einwohner in der Märchenwelt

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 22:16

Yukterez hat geschrieben:Du hast halt schon die Überschrift sehr unvorteilhaft gewählt; wer sollte denn auf so etwas wie "Märchenwelt Physik" ernsthaft einsteigen?

Ablehnend,

Bild


Wieso einsteigen! Du lebst ja darin.
Tröste dich, du bist da nicht allein.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

der verlorene Posten des Kurt

Beitragvon Yukterez » Mo 9. Mai 2016, 22:21

Kurt hat geschrieben:Tröste dich, du bist da nicht allein.

Natürlich nicht, als Relativist bin ich immer in der Überzahl. Als Kritiker hingegen kannst du dich anscheinend nicht einmal auf die Zustimmung deiner Mitkritiker verlassen, die interessieren sich nämlich auch nur für V+v, :lololol: und Zentrifugalkräfte im Intertialsystem.

An deiner Stelle lieber die Seiten wechseln würdend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Simon der Oberligisteneinsitzer

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 22:33

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Tröste dich, du bist da nicht allein.

Natürlich nicht, als Relativist bin ich immer in der Überzahl.


Ich weiss, in der Märchenwelt vereinigen sich sogar Gegner, spricht für das Niveau dort.
Diese "Gegner" spielen in unterschiedlichen Ligen, einige davon haben noch einen Grundstock an Realitätserkennung, du spielst in der höchsten Liga, in der Liga wo nur noch Peinlichkeitsvorstellungen existieren, in der Liga in der jedweder Kontakt zur Realität verloren gegangen ist und nur noch in mathematischen Gebilden rumgefloatet wird.

Nicht mit dir tauschen wollend.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

können und wollen

Beitragvon Yukterez » Mo 9. Mai 2016, 22:37

Kurt hat geschrieben:Nicht mit dir tauschen wollend.

Glaubst du denn dass du das überhaupt könntest, selbst wenn du es wolltest?

Berechtigte Zweifel habend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste