Kurt hat geschrieben:Jan hat geschrieben:Es macht aber keinen Sinn, den zweiten Schritt vor den ersten zu setzen.
Du siehst dich also nicht in der Lage meine Frage zu beantworten.
Gut dann werde ich es für dich erledigen.
Jan hat geschieben:
Jan hat geschrieben:Der Äther ist real.
Äther besteht aus den interferierenden elektromagnetischen Wellen im Universum. Ähnlich wie plötzlich auftretede Monsterwellen im Ozean.
Damit Wellen (ich nehme den Begriff Welle als Symbol für sich ausbreitende Zustände von sich wiederholenden Ereignissen her) interferieren können müssen sie in Bewegung sein.
Das setzt ein Medium voraus damit das auch geschehen kann. Dieses Medium, so nehme ich an wird von Jan als der Äther bezeichnet.
Damit sich Wellen, er sagt es seinen EM-Wellen, ausbreiten und somit miteinander interferieren können ist es also notwendig dass das Medium, der Äther existiert.
(er schreibt ja: "Es geht darum, daß es kein absolutes Vakuum gibt. Denn überall ist dieser Äther")
Äther vorhanden, Wellenausbreitung möglich, Interferenz möglich.
Er schreibt aber auch: "Äther besteht aus den interferierenden elektromagnetischen Wellen im Universum"
Das bedeutet, vor dem Interferieren gibt's keinen Äther, denn der entsteht ja erst durch das Interferieren der Wellen.
Diese Wellen müssen aber erstmal unterwegs sein, und dazu ist der Äther notwendig.
Der Äther war vorher schon da, ist aber erst entstanden als...
Typisches Henne-Ei-Problem.
Es kann sich jeder selber ausmalen was eine Theorie wert ist die auf solchen Aussagen aufgebaut ist.
Genau, Nichts, reif für die Tonne, denn wenn das Standbein schonmal nicht trägt dann kracht das ganze Konstrukt in sich zusammen.
Kurt
(Jan, wer hat dir nur diesen Stuss eingeredet?)
Jan: "Aber es ist leicht zu erkennen, daß es eine Unterscheidung gibt zwischen der Physik, nach der die Natur funktioniert und den mathematisch, physikalischen Beschreibungsmethoden"
Die "moderne Physik" erzählt uns Märchengeschichten, diese sind wenigstens in sich ein wenig stimmig, auch wenn sie mit der Natur nichts zu tu haben.
Du versuchst Selbiges (verwendest die von der modernen Physik verwendeten Begriff und Verdinglichungen) nur dass das es in sich absolut unstimmig ist.
.