hat geschrieben:http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=688
hat geschrieben:Wie viel ist V+v? :lololol:
Q.e.d.,

hat geschrieben:http://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=688
hat geschrieben:Wie viel ist V+v? :lololol:
Spaßratz hat geschrieben: Einer Antenne kann man z.B. nicht sagen, in welcher Signalform sie beim Empfang schwingen soll
Yukterez hat geschrieben:Spaßratz hat geschrieben: Einer Antenne kann man z.B. nicht sagen, in welcher Signalform sie beim Empfang schwingen soll
Selbstverständlich kann eine Antenne ein Rechtecksignal senden und empfangen. Licht pflanzt sich nämlich, auch wenn du und deine Freunde da anscheinend anderer Meinung seid, nicht wie Schall in Luft fort (:
Damit gleich das nächste Thema habend zu dem Chief so einiges zum Besten geben könnte,
Kurt hat geschrieben:Es gibt in der Tat kein "ideales" Rechteck, auch eine Antenne kann keins senden oder empfangen.
Kurt hat geschrieben:
Weil ich nach deiner Einbildung nach keine genaue Begründung für etwas geliefert habe das du mich noch garnicht gefragt hast darum bezeichnest du deine Antwort als lächerlich.
Was ist denn meine Theorie?
Das das ich aufzeige dass seit langer Zeit Märchenvorstellungen sich in der Physik breitgemacht haben?
Ist sie das?
Oder passt dir das nicht das ich das aufzeige?
Chief hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:.
An die stillen Mitleser hier.
Wir nehmen mehrere, unterschiedlich lange, Blattfedern und schrauben sie waagrecht auf/an den Rand einer stabilen Platte.
Sie können nach oben/unten schwingen.
...
.
Können deine Flanken jede beliebige Frequenz erzeugen?
Chief hat geschrieben:Yukterez hat geschrieben:... Licht pflanzt sich nämlich, auch wenn du und deine Freunde da anscheinend anderer Meinung seid, nicht wie Schall in Luft fort ...
Warum nicht?![]()
![]()
Newton hat geschrieben:...And if a body, moved with a given velocity along the sides of the polygon, is reflected from the circle at the several angular points, the force, with which at every reflection it strikes the circle, will be as its velocity: and therefore the sum of the forces, in a given time, will be as that velocity and the number of reflections conjunctly: that is (if the species of the polygon be given), as the length described in that given time, and increased or diminished in the ratio of the same length to the radius of the circle; that is, as the square of that length applied to the radius; and therefore the polygon, by having its sides diminished in infinitum, coincides with the circle, as the square of the arc described in a given time applied to the radius. This is the centrifugal force, with which the body impels the circle; and to which the contrary force, wherewith the circle continually repels the body towards the centre, is equal...
Yukterez hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Es gibt in der Tat kein "ideales" Rechteck, auch eine Antenne kann keins senden oder empfangen.
Das kommt daher weil Licht sich sinusförmig ausbreitet, und das Signal nicht aus unendlich viel Licht zusammengesetzt sein kann. Wie viele Überlagerungen man benötigt um ein ausreichend rechteckiges Signal zu erzeugen kannst du dir in meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite ansehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste