Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 19:44

Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Nunja Ernst, für dich ist wohl alles sehr dummes Zeug was nicht in das Schema passt in das man dich wohl hineingezwängt hat.

Jedenfalls ist das hier von dir objektiv sehr dummes Zeug,
.


Du meinst wohl das alles was nicht in das reinpasst was man dir intus gebracht hat dummes Zeug ist.
Das müsstesst du doch schon daran erkennen können das das was du von dir gegeben hast in keinem einzigem Punkt oder so irgendwie verteidigen könntest.

Ernst hat geschrieben: und niemand auf der Welt kann sowas in seinem physikalisches Schema unterbringen.


Du meinst wohl in das Schema das du auch intus/eingetrichtert bekommen hast, sollte dich nicht wundern wenns so ist wie du sagst.

Ernst hat geschrieben:Das paßt nur in das Schema von dir ganz allein, weil eben dein Schema eklatant unterentwickelt ist.


Du kannst es ja mal aufzeigen wo da was unterentwickelt ist, zeigs einfach vor.
Und! Zeig vor allem das vor was ich dir nun schon oft als Zitat vorgelegt haben, das Zitat deiner eigenen Aussage!

Du kannst mit keinem einzigem Wort auch nur das Allerkleinste dazu sagen, ganz einfach deswegen weil es halt auf einer Irrsinnsvorstellung und völlig falschen Annahmen beruht.
(sollte dir zu Denken geben)

Ernst hat geschrieben:Alle hier haben dir zigmal die Fourieranalyse und Synthese eines Rechtecksignals sogar kindergartenmäßig erklärt. Ergebnis Null.


Und!!!!!
Spielt es eine Rolle wie das Rechtecksignal erzeugt wird oder nicht??????
Wenn nein, wieso reitest du dann auf Fourier rum, er hat nicht gesagt dass ein Rechtecksignal aus lauter passenden Sinussignalen besteht!
Dafür dass die Möchtegerner das nicht kapiert haben kann ich nichts!

Ernst hat geschrieben: Du bist also zudem physikalisch autistisch.


Auch dein weiterer Versuch mir wieder mal Autismus unterzujubeln zeigt nur dass du immer noch nicht kapiert hast dass du, und andere hier, der Märchenwelt immer noch huldigt.

Es hilft alles nichts, die seit langem Propagierten "Wahrheiten" sind Märchenvorstellungen, du kannst es akzeptieren oder bleiben lassen.
Als Entscheidungshilfe kannst du deine eigene Aussage mitverwenden, den Rest kannst du aus den eingestellten Bildern usw. entnehmen.

Fang damit an das alle Federschwinger durch eine Flanke anfangen in ihrer Eigenresonanzfrequenz zu schwingen, der Rest ist dann nur die phasenpassende Weiteranregung.
Es ist kinderleicht das was ums "Rechteck" geschieht zu begreifen!! Wieso solch ein Getöse??

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 20:03

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:...Wenn nein, wieso reitest du dann auf Fourier rum, er hat nicht gesagt dass ein Rechtecksignal aus lauter passenden Sinussignalen besteht!...

Achso, was hat er denn genau gesagt? :lol: :lol: :lol:


Du bist ja immer noch im Selber_sich_Lächerlichmodus?

Wenn nein, wieso reitest du dann auf Fourier rum, er hat nicht gesagt dass ein Rechtecksignal aus lauter passenden Sinussignalen besteht!


Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » Mo 9. Mai 2016, 20:19

Kurt hat geschrieben:Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?

Genau das hat er beschrieben. Und das gilt immer und ewig.

wiki
Bild

Auch wenn Kurt nach der vergeblichen Attacke auf Michelson und Gale sich nun die aussichtslose geistige Entmachtung von Fourier vorgenommen hat. Eine kurtsche Schlappe nach der anderen. Was kommt denn als nächstes? 1+1 ist gar nicht 2? Wieder solche Kurtsche "Falschvorstellung"?
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 20:23

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?


Deine Masche eine Frage mit einer Frage zu begegnen zieht hier nicht. Was hat Fourier gesagt? Ich wette du hast keine Ahnung. :lol: :lol: :lol:


Du kannst davon ausgehen das deine Masche nicht zieht.

Hat er das gesagt oder nicht?
"Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?"

Das wäre nämlich eine der Voraussetzungen dass man Fourier für den Karren der Märchenvorstellungen spannen könnte.
Und die zweite Voraussetzung wäre dann dass das auch in Real so ist.

Das es ganz anders ist das habe ich aufgezeigt, schaus dir halt an.

Hm, du wirst es wohl auch dann nicht kapieren wenn du es dir anschaust, viel Hoffnung habe ich da nicht, bin anderes von dir gewöhnt.


Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 20:27

Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?

Genau das hat er beschrieben. Und das gilt immer und ewig.


Du meinst das er etwas beschrieben hat, klaro hat er das und er war der der auch kapiert hat was er da beschreibt.

Hat er auch geschrieben dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?
Oder hat er ge/beschrieben wie man ein Rechtecksignal näherungsweise aus lauter Sinussignalen erstellen kann?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » Mo 9. Mai 2016, 20:33

Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht


Deine Masche eine Frage mit einer Frage zu begegnen zieht hier nicht. Was hat Fourier gesagt? Ich wette du hast keine Ahnung. :lol: :lol: :lol:


Die Kurtsche Masche geht bekanntlich so?

do
Kurt stellt 'ne Frage? (Nicht weil er was wissen will, sondern er hat schon seine selbstgestrickte "Antwort". Wieso eigentlich fragt er dann?)
Er bekommt diverse fundierte Antworten. Ist aber nicht "seine Antwort" dabei.
loop

Da die Schleife endlos ist, ist es der darin enthaltene Wahnsinn auch.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Ernst » Mo 9. Mai 2016, 20:37

Kurt hat geschrieben:Hat er auch geschrieben dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?

Siehst du wohl?
Gerade hab ich deine Masche beschrieben.

Dieselbe Frage hattest du gerade vorher gestellt. Ich hab sie dir gerade eben eindeutig und richtig beantwortet.

Und :?: :?: :?: :?:

Du stellst dieselbe Frage erneut. :lol: :lol: :lol:

Der erneute Beweis der Kurtschen Masche.

Ich wundere mich schon selbst, daß ich da zeitweise mitspiele. Ist irgendwie auch ne Macke. :(
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 20:46

Ernst hat geschrieben:
Highway hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Hat er gesagt dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht


Deine Masche eine Frage mit einer Frage zu begegnen zieht hier nicht. Was hat Fourier gesagt? Ich wette du hast keine Ahnung. :lol: :lol: :lol:


Die Kurtsche Masche geht bekanntlich so?

do
Kurt stellt 'ne Frage? (Nicht weil er was wissen will, sondern er hat schon seine selbstgestrickte "Antwort". Wieso eigentlich fragt er dann?)
Er bekommt diverse fundierte Antworten. Ist aber nicht "seine Antwort" dabei.
loop

Da die Schleife endlos ist, ist es der darin enthaltene Wahnsinn auch.
.
.


Tja Ernst, das wars dann wohl von deiner Seite, du bist nicht in der Lage deine Aussage auch nur im geringsten irgendwie zu verteidigen oder zu erläutern oder zu belegen, auch bist du nicht in der Lage auch nur mit einem einzigem Wort auf das Aufgezeigte einzugehen.

Ich kann dich also auch quasi abschreiben (schade hätte mir da mehr erwartet).

Wo kommen die unterschiedlichen Zungenerregungen denn her? Wenn sie nicht im erregenden Rechtecksignal enthalten sind?


Wo sie herkommen ist doch nun bestens klar, wie sie angeregt werden auch.
Heisst im Klartext: es ist nicht notwendig dass die Anregungen im "erregendem Rechtecksignal" enthalten sein müssen.

Damit ist eindeutig klargestellt dass die bisherigen Aussagen der Physik dazu reiner Mumpitz sind und jedweder Richtigkeit entbehren.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Relativitätskritik as usual

Beitragvon Yukterez » Mo 9. Mai 2016, 20:50

Ernst hat geschrieben:Du stellst dieselbe Frage erneut.

Das ist hier im Forum so üblich:

Bild haben geschrieben:
Wie viel ist V+v? :lololol:

Nichts anderes erwartend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Mo 9. Mai 2016, 20:53

Ernst hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Hat er auch geschrieben dass ein Rechtecksignal immer und grundsätzlich aus lauter passenden Sinussignalen besteht?

Siehst du wohl?
Gerade hab ich deine Masche beschrieben.

Dieselbe Frage hattest du gerade vorher gestellt. Ich hab sie dir gerade eben eindeutig und richtig beantwortet.


Was hast du beantwortet?
Du hast eine Formel eingestellt wie man ein Rechtecksignal mit lauter Sinusignalen näherungsweise so herstellen kann wie es z.B ein 555 macht.
Beide sind nichtmal identisch!! Egal, zur Verwendung als Flanke taugen beide.
Und was man damit macht habe ich dir mit den Bildern aufgezeigt, schau halt hin und denke nach!

Du hast meine Frage in keinster Weise beantwortet.
Machs halt jetzt!

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste