Ernst hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Nunja Ernst, für dich ist wohl alles sehr dummes Zeug was nicht in das Schema passt in das man dich wohl hineingezwängt hat.
Jedenfalls ist das hier von dir objektiv sehr dummes Zeug,
.
Du meinst wohl das alles was nicht in das reinpasst was man dir intus gebracht hat dummes Zeug ist.
Das müsstesst du doch schon daran erkennen können das das was du von dir gegeben hast in keinem einzigem Punkt oder so irgendwie verteidigen könntest.
Ernst hat geschrieben: und niemand auf der Welt kann sowas in seinem physikalisches Schema unterbringen.
Du meinst wohl in das Schema das du auch intus/eingetrichtert bekommen hast, sollte dich nicht wundern wenns so ist wie du sagst.
Ernst hat geschrieben:Das paßt nur in das Schema von dir ganz allein, weil eben dein Schema eklatant unterentwickelt ist.
Du kannst es ja mal aufzeigen wo da was unterentwickelt ist, zeigs einfach vor.
Und! Zeig vor allem das vor was ich dir nun schon oft als Zitat vorgelegt haben, das Zitat deiner eigenen Aussage!
Du kannst mit keinem einzigem Wort auch nur das Allerkleinste dazu sagen, ganz einfach deswegen weil es halt auf einer Irrsinnsvorstellung und völlig falschen Annahmen beruht.
(sollte dir zu Denken geben)
Ernst hat geschrieben:Alle hier haben dir zigmal die Fourieranalyse und Synthese eines Rechtecksignals sogar kindergartenmäßig erklärt. Ergebnis Null.
Und!!!!!
Spielt es eine Rolle wie das Rechtecksignal erzeugt wird oder nicht??????
Wenn nein, wieso reitest du dann auf Fourier rum, er hat nicht gesagt dass ein Rechtecksignal aus lauter passenden Sinussignalen besteht!
Dafür dass die Möchtegerner das nicht kapiert haben kann ich nichts!
Ernst hat geschrieben: Du bist also zudem physikalisch autistisch.
Auch dein weiterer Versuch mir wieder mal Autismus unterzujubeln zeigt nur dass du immer noch nicht kapiert hast dass du, und andere hier, der Märchenwelt immer noch huldigt.
Es hilft alles nichts, die seit langem Propagierten "Wahrheiten" sind Märchenvorstellungen, du kannst es akzeptieren oder bleiben lassen.
Als Entscheidungshilfe kannst du deine eigene Aussage mitverwenden, den Rest kannst du aus den eingestellten Bildern usw. entnehmen.
Fang damit an das alle Federschwinger durch eine Flanke anfangen in ihrer Eigenresonanzfrequenz zu schwingen, der Rest ist dann nur die phasenpassende Weiteranregung.
Es ist kinderleicht das was ums "Rechteck" geschieht zu begreifen!! Wieso solch ein Getöse??
Kurt