Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Hier werden andere Standardmodelle der Physik kritisiert oder verteidigt

Kurt kann sich nicht erinnern

Beitragvon Yukterez » Do 21. Apr 2016, 21:31

Kurt hat geschrieben:Sag mir wie du aus einer grossen Anzahl Sinussignalen (mir reichst wenn du 5 nimmst) ein Rechteck generierst und was mit den Quellsignalen passiert, wo die dann sind oder eben nicht mehr sind.

Da musst du nicht Spacerat fragen sondern zurück auf die erste Seite blättern.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Kurt kann sich nicht erinnern

Beitragvon Kurt » Do 21. Apr 2016, 21:33

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Sag mir wie du aus einer grossen Anzahl Sinussignalen (mir reichst wenn du 5 nimmst) ein Rechteck generierst und was mit den Quellsignalen passiert, wo die dann sind oder eben nicht mehr sind.

Da musst du nicht Spacerat fragen sondern zurück auf die erste Seite blättern.


Male einen Schaltplan!

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Kurt will dass andere seine Arbeit machen

Beitragvon Yukterez » Do 21. Apr 2016, 21:41

Kurt hat geschrieben:Male einen Schaltplan!

Für wen?

Nicht sicher ob es denn die Mühe wert wäre,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Kurt will dass andere seine Arbeit machen

Beitragvon Kurt » Do 21. Apr 2016, 21:56

Yukterez hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Male einen Schaltplan!

Für wen?

Nicht sicher ob es denn die Mühe wert wäre,


Brauchst keinen malen, ich hab einen.

Bild_Knoten_1.png
Bild_Knoten_1.png (125.55 KiB) 7220-mal betrachtet



.

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

was soll das werden wenn's fertig ist?

Beitragvon Yukterez » Do 21. Apr 2016, 22:12

Und damit willst du ein reines Rechtecksignal erzeugen?

Nicht so recht überzeugt,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: was soll das werden wenn's fertig ist?

Beitragvon Kurt » Do 21. Apr 2016, 22:14

Yukterez hat geschrieben:Und damit willst du ein reines Rechtecksignal erzeugen?

Nicht so recht überzeugt,


Nein, wie erzeugst du denn eins?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon JuRo » Do 21. Apr 2016, 22:15

Kurt hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:das machen die in dem Fall mit dieser Fourierreihe und mathematisch.


Ist ja OK, nur warum wird da Mathematik in einer Art angewendet die mit den realen Vorgängen nichts zu tun hat, ja diese direkt auf den Kopf stellt?

JuRo hat geschrieben:Ansonsten musst du eine neue Sprache benutzen.


Aber nein, es reicht die die wir benutzen, nur sollte der Sinn der damit vermittelt wird auch die realen Vorgänge widerspiegeln.

JuRo hat geschrieben:Wie soll ein solches Rechtecksignal deiner Meinung nach ausschauen?


So wie es beschrieben wird, steigende Flanke, Steilheit dieser, Amplitude, Verweildauer "oben, fallende Flanke.... Periodendauer, Welligkeit usw...


Aber das was du willst, liefert die Fourierreihe doch (siehe Bild) das sind 10, 100, unendlich Schwingungen. Warum hat das Rechtecksignal nichts mit realen Vorgängen zu tun? Deshalb habe ich dich ja gefragt, wie das Rechtecksignal denn deiner Meinung nach sonst aussehen müsste.
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 21. Apr 2016, 22:22

JuRo hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Wie soll ein solches Rechtecksignal deiner Meinung nach ausschauen?


Kurt hat geschrieben:So wie es beschrieben wird, steigende Flanke, Steilheit dieser, Amplitude, Verweildauer "oben, fallende Flanke.... Periodendauer, Welligkeit usw...


Aber das was du willst, liefert die Fourierreihe doch (siehe Bild) das sind 10, 100, unendlich Schwingungen. Warum hat das Rechtecksignal nichts mit realen Vorgängen zu tun? Deshalb habe ich dich ja gefragt, wie das Rechtecksignal denn deiner Meinung nach sonst aussehen müsste.


Ich habs dir doch geschrieben.

Wie erzeugst du denn ein Rechtecksignal?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon JuRo » Do 21. Apr 2016, 22:27

Kurt hat geschrieben:
Ich habs dir doch geschrieben.

Wie erzeugst du denn ein Rechtecksignal?

Also, sieht ein Rechtecksignal deiner Meinung aus doch anders als auf dem Bild aus?

Ich weiß nicht wie man ein Rechtecksignal erzeugt, das ist eine technische Frage.
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Märchenwelt Physik, Rechtecksignal

Beitragvon Kurt » Do 21. Apr 2016, 22:34

JuRo hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Ich habs dir doch geschrieben.

Wie erzeugst du denn ein Rechtecksignal?

Also, sieht ein Rechtecksignal deiner Meinung aus doch anders als auf dem Bild aus?


Auf dem Bild wird ein neues Signal erzeugt, welches das ist ist vollkommen egal (Rechteck ist es keins).

JuRo hat geschrieben:Ich weiß nicht wie man ein Rechtecksignal erzeugt, das ist eine technische Frage.


Eben, ein Rechteck kann nur technisch erzeugt werden, und die technische Seite sticht immer.
Alles andere ist Spekulation.

An die Techniker hier, wie erzeugt ihr ein Rechtecksignal?
Mit einem 555 oder mit einer Fouriertransformation?

Kurt
Kurt
 
Beiträge: 20916
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 14:07
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Theorien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste